Kann ich die Simmering umgekehrt einbauen? Auf die kupplungseitige Welle der Kurbelwelle es gibt ein kleine Beschädigung. Es befindet sich sehr nahe an dem Teil, an dem die Simmerring die Welle berührt. Wenn ich die Simmerring umgekehrt einlegen würde, wäre der Berührungspunkt einige Millimeter weiter.

Simmerring umgekehrt einbauen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich denke mal - Nein- Mach mal Fotos von der Sache und stell die ein-
Warum ist die Welle beschädigt? Meineserachtens: Motor auf- Welle wechseln - Motor zuAber unsere Motorenbauer werden sich bestimmt dazu äußern
-
Es ist ein Wellendichtring der in eine Richtung arbeitet.
-
Ich denke, der Winkelschleifer hat sich ein wenig berührt, als das Lager entfernt wurde.
-
Ich sag mal das geht in dem Falle. Der Ringe muss aber auf ner feinpolierten Stelle laufen.
-
Und dadurch dichtet er ''falschrum'' ?
Versuchen kann mans, aber er wird nicht lange dichten. -
Is vlt. fast 40 Jahre her als ich nen M 53 aufhatte und mich deucht, der linke Simmerring isd da auch.........
-
M53?
Mach mal ein Bild!Bei Vespa sind die Wedies andersrum drin, auch der linke im Getriebe...
-
Wenn die Kurbelwelle gebraucht ist und schon einiges an Laufleistung runter hat, dann würde ich die auch ersetzen.
Erst recht bei einem S50 Motor.
Du ärgerst dich nur wenn die Simmerringe undicht sind und der Motor noch mal auseinander muss. -
Kurbelwelle mach man neu wenn der Motor auf ist, schon wegen dem unteren Pleullager.
-
Nich zwingend, weiß man nicht wieviel die weg hat.
Aber eins ist klar, der Simmerring muss auf einer unbeschädigten Bahn laufen. -
Meist weis keiner was das Teil überhaupt gelaufen ist, und Zustand kann man ja optisch nicht in Augenschein nehmen.
Man Überholt Motor macht Lager Simmeringe usw. neu und
das untere Pleuelnadellager lässt man das alte drin, das geht in Richtung Murks.Wenn an der Kurbelwelle/Lagerring mit der Flex bearbeitet worden, hat sicherlich auch das Nadellager schön Zerspanungsdreck abbekommen.
Die KW Lager macht man mit Abzieher runter und nicht mit der Flex.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!