Es Wechsel aber ständig zwischen über und Unterdruck.

Simmerring umgekehrt einbauen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich denke das hat was mit den Lager zu tun,
könnte mir vorstellen das das durch die Drehzahl und das Öl dazu, das bei den Druckverhältnissen eine Rolle spielt. -
Meinen Ausführungen im Beitrag Nummero 16 wird ja nich geglaubt. Das muss wohl erst Wikipedia kommen.
-
Meinen Ausführungen im Beitrag Nummero 16 wird ja nich geglaubt. Das muss wohl erst Wikipedia kommen.
mach dir mal Gedanken drüber
LED-treiber haut übrigens perfekt hin.
-
Letzten Endes ist ja Wikipedia trotzalledem nicht das Maß der Dinge.
Die Leute unter uns die beruflich in der KFZ-Branche tätig sind werden folgenden Satz nur zu gut kennen : „Der Einbau erfolgt nach Herstellervorgaben mit den dafür vorgesehenen Spezialwerkzeugen.“In diesem Falle ist der Hersteller Simson und der beschreibt im Lehrvideo genau wie rum die besagten Dichtringe zu verbauen sind.
Meine persönliche Meinung zu der ganzen Sache: Wenn du keine andere Möglichkeit siehst außer den Dichtringe anders herum einzusetzen, dann Versuch es und beobachte was passiert, solange es sich um dein eigenes Moped bzw. Motor handelt weist du doch worauf du dich einlässt.
Vielleicht funktioniert es ja auf Dauer.Wo kein Kläger, da kein Richter
-
„Der Einbau erfolgt nach Herstellervorgaben mit den dafür vorgesehenen Spezialwerkzeugen.“
ich kenn nur, "ein zerstörungsfreier Ausbau ist nicht vorgesehen", und "der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge"...
-
-
Am besten irgendwas ging total bescheiden auszubauen und dann steht ganz unten dieser Satz darunter
Macht wie Ihr wollt, is ja egal wie!
"Haubdsachefungdsioniert" -
PBFV5619
Hat den Titel des Themas von „Simmerring nicht umgekehrt einbauen!“ zu „Simmerring umgekehrt einbauen“ geändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!