Simmerring umgekehrt einbauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das der Simmerring übermäßig stark an die Welle gedrückt wird und damit schnell verschleißt. :undwech: Reibung wird höher damit wird die Dichtlippe auch wärmer.........

    Vielleicht. Das Simmerring wird etwa 8-10% schneller verschleißt. Aber zumindest wird das Öl nicht rauskommen.


    Ich habe eine dicke Schicht Dichtungspaste auf beide Seiten der Dichtung aufgetragen. Ich kann keinen anderen Weg vorstellen, wie das Öl herauskam. Daher hat der Simmerring möglicherweise nicht richtig geschlossen. Deshalb habe ich ein kleines Stück der Feder geschnitten.

    2 Mal editiert, zuletzt von PBFV5619 ()

  • Mich deucht, der Herr hat doch die Ahnung und verarscht uns hier nach Strich und Faden, wenn ich mal die Beiträge so querlese.

    Der Gedanke kam mir die Tage auch schon. Glaub, nicht selten steckt ein sonst gut beleumundeter User dahinter. The dark side rauslassen oder so.

  • Ein Ende der Feder ist "kegelförmig". Dieses Ende kann in das andere Ende eingeschraubt werden.

    Allein wenn ich diese Feder nur ansehe verformt und verzieht die sich.... Der Gedanke jemand fummelt sie auseinander, sprengt meinem Verstand die Geduld.....


    Zeig mal bitte Fotos davon wie du das gemacht hast

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Das geht. Auseinanderschrauben, kürzen und wieder zusammenschrauben. Dazu ein Ende linksrum verdrehen und das andere rechtsrum. Und zusammen wieder. Die schraubt sich quasi dann selbst zusammen und mit Geschick is die perfekt.


    probieren!


    Nur soviel zur Technologie, will jezt nischt über Sinn oder Unsinn aussagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!