Beiträge von simmengeisler

    hi,


    ich fahre nen s70 von reich, is zwar kein tuningzylinder, aber ich kann nur sagen in sachen verarbeitung is der top. auch die leistung is super, untenrum kommt endlich mal was und mit 15er ritzel is das echt der hammer :biglaugh:


    und der service bei reich is echt super, da kann man sich nicht beklagen. meinen nächsten zylinder werde ich mir auch wieder bei reich holen.

    ich hab auch den s70 umbau von reichtuning, bin auch sehr zufrieden damit, nur leider hat es mir letzte woche das nadellager samt kolben zerrissen. naja ich bin erst 5000 km damit gefahren und dachte es w�rde l�nger halten... ich hab danach sofort ne mail geschrieben und konnte den motor am n�chsten tag gleich einschicken... hoffentlich kommt der diese oder n�chste woche wieder...


    als ich den motor im m�rz bekommen habe, hab ich mich voll gefreut und gleich eingebaut. ging super an, dann wollte ich los fahren, kupplung gezogen und gang reingemacht, die schwalbe machte auf einmal einen satz nach vorne und ging aus. ende vom lied, die kupplung ging nicht, es war eine zu dicke distanzscheibe (oder wie die heist? ) eingebaut worden. ich konnte den motor am selben tag wieder einschicken, musste nichts bezahlen und hatte ihn nach zwei tagen voll funktionsf�hig wieder bei mir. also der service bei reichtuning is echt super.


    wenn irgendwas am motor verpfuscht wurde, dann hat der lehrling gearbeitet und thomas nicht aufgepasst. so war es bei mir auf jeden fall. thomas hatte mir darauf noch eine mail geschrieben und sich daf�r entschuldigt. fand ich super :biggrin:

    nen 70er erkennste von aussen nicht, der sieht aus wie der 50ccm bzw. 60ccm zylinder.


    er hat keine kühlrippe mehr als ein 50er, es wird ja nicht der hub verändert, sondern die laufbuchse (in die breite).


    ich hab auch den stino 70er von rt und ich kann den nur empfehlen. der is total alltagstauglich, ungefähr gleicher spritverbrauch wie beim 50er, super anzug und gute endgeschwindigkeit. ich hab den in meiner schwalbe und ich schaff auf der geraden ca. 75-80 kmh und berghoch ca. 60-70 kmh. meiner meinung nach völlig ausreichend. ich glaube das fahrwerk würde viel mehr auch nicht mitmachen...

    hi,


    ich habe auch so ein problem mit meinem motor, ich hab den s70 stino umbau von rt und habe seit einiger zeit auch so ein komisches knacken im zylinder. ich hab den zylinder sauber eingefahren und hatte so ca. 3000 km null probleme. jetzt habe ich knapp die 4000 km und es wird immer schlimmer...


    zum problem: das knacken kommt extrem, wenn ich zwischen 60 und 61 kmh fahre. wenn ich bei 60 mal richtig gas gebe, dann gehts nicht schneller, das knacken und rasseln wird immer extremer :mad: . ich muss vom gas gehen und ganz wenig gas geben, bis der tacho auf 62 kmh steht, wenn ich dann richtig gas gebe, dann beschleunigt der motor richtig geil bis 75-80 kmh (ohne knacken ohne rasseln). also nur in einem bestimmten bereich kommt das... in den anderen 3 g�ngen is das nicht so extrem, in mittleren drehzahlen w�rde ich sagen.


    ist mein zylinder vielleicht ein import zylinder? wo die kolbenringe jetzt fertig sind? ich hatte auf jeden fall bei dem umbau einen neuzylinder mitbestellt und nicht meinen alten eingeschickt, weil der total im eimer war. ich bin echt ratlos...


    mfg simmengeisler

    wenn nach dem festziehen die schwungscheibe immer noch durchrasselt und den keil kaputt macht, dann könnte es sein, dass der konus der kurbelwelle hinüber is und die schwungscheibe nicht mehr richtig hält.


    ich hatte das problem auch schon, war echt nervig, mir hats meistens schon nach nem kilometer den keil zerrissen. dann habe ich mit sehr feinem schleifpapier so lange geschliffen, bis die kurbelwelle wieder richtig glänzte. schwungscheibe drauf, richtig fest drauf gekloppt (man muss nur aufpassen, dass die schwungscheibe in der richtigen position is, nich das der keil schon beim einbauen kaputt geht...) und die mutter richtig fest angezogen. beim schleifen muss man natürlich auf das gewinde für die mutter aufpassen, nich das man sich das runterschleift :f_laugh:


    500km konnte ich ohne probleme fahren, dann hab ich aber meinen motor regenerieren lassen und eine neue kurbelwelle verbauen lassen...

    hab letzte woche auch mein umbau s51 auf s70 von RT bekommen.


    ist echt zu empfehlen, der geht so geil... ok, ich bin noch in der einfahrphase, aber der geht auch untenrum schon gut mit 16er ritzel... ich freu mich schon wenn er eingefahren is :biglaugh:


    von aussen absolut orginal optik... hier hat die polizei nicht soviel plan von simson, daher mach ich mir dadrüber kein kopp... und man muss ja auch nicht immer volles rohr heizen... ich will den motor eh schonend fahren, also so wie den 50ccm motor und wenn mich mal ein rollerfahrer nervt, einma am gashahn gedreht und fort bin ich :f_laugh:


    mit dem motor würdest du lange spass haben :biggrin:

    so ein schwachsinn, durch schutzblech kürzen verliert man doch kein bischen an km/h... :)) :))


    is doch wurscht ob man mit schutzblech, ohne oder mit gekürztem fährt... an der geschwindigkeit ändert sich da nix... es sei denn man baut das schutzblech quer ein, aber das geht ja gar net :)) , dann hätte man theoretisch auch mehr luftwiderstand...
    soll ja auch leute geben die das verpeilen :))
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    und natürlich noch ein bild von wheelyfreaqs simme nach dem crossen... :))


    später den abend, besser gesagt nachts um 3, ham wir noch ne flasche tequilla gekillt und sind noch ma in wald gefahrn und ham paar schöne donuts gemacht, im matsch... wir hatten son bock zu crossen, da ging kein weg dran vorbei... (mit bestimmt 2 promille :)) )
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    Noch ein bild von meiner simson nach dem extrem crossen durchn wald, am ende war mein vergaser voller wasser bzw. matsch, sowie übelst der dreck im gehäusemittelkasten und im luftfilterkasten :)) naja, war ne lustige aktion, meine simme geht jetzt wieder richtig und ist wieder schön sauber :D
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    ich glaub beim tüv kannste das vergessen, papiere kriegste beim KBA (kraftfahrzeug bundes amt). ich würd nie mit meiner simson zum tüv gehn, dann sagen die dir nachher, das die simme gar nicht verkehrstauglich is und son schit. und von wegen aoa1 und so was, das brauchen die doch net zu wissen, von aussen siehts doch eh aus wie nen orginaler. ich bin mir nicht sicher, ob die zusätzlich was eintragen und wenn, dann kostet das bestimmt ne menge kohle, die man sich auch sparen kann... vergess das mal ganz schnell wieder mitm tüv... nachher haste nur ärger mit denen...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    ich kann auch nur bestätigen, dass ne e-zündung einfach besser is, einmal eingestellt und nie wieder probleme gehabt. hab auch immer gedacht bei regen wär meine voll anfällig, schwachsinn, es lag nich an der zündung, obwohl ich oben nen loch im deckel ha, so dass mal wasser da rein kommt. aber die zündung (schwungscheibe) wird ja schon ziemlich warm, da hat wasser eingentlich gar keine chance. bei mir war meistens immer nen kabel ma ab gegangen und das war der grund warum sie net wollt, komischerweise manchmal bei regen :)) .


    mit den u-zündungen hatt ich bis jetzt nur probleme, auch wenn sie richtig eingestellt waren (vom meister) und nach noch nicht einmal 1000 km wieder das selbe spiel von vorne, seitdem hab ich mir auch ne e-zündung für meine s51 geholt. ich seh das ja bei nem kumpel, der hat auch nur probs mit seiner u-zündung. verstellt sich andauernd.


    und es stimmt wirklich, das ne e-zündung höher dreht. ich mit der schwalbe unterwegs gewesen (s51 motor, e-zündung, 15er ritzel, 50 ccm, aoa1) mein kumpel (s51 motor, u-zündung, 16er ritzel, 60 ccm, orginal auspuff) und ich hab den bergrunter so übelst platt gemacht, da hat man gemerkt das sie u-zündung nicht so sauber dreht wie die e-zündung. und der hat nen 60er drauf und ich nur nen 50er !!!!! wenn sich die u-zündung mal verstellt, kannste das echt vergessen, auch wenn de nen 60er drauf hast, der bringt dann auch net mehr viel :))
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)