Beiträge von simmengeisler

    probiers mal bei www.simson-taubert.de, da gibts viel zeug und der soll auch ganz gut sein....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    mal ne frage, warum erlischt dann die abe??? der s51 motor hat doch auch 50ccm und fährt ja nicht unbedingt mehr als 60 kmh...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    hi,


    also ohne veränderungen geht das nicht. ich habe auch in meine kr51/1k nen s51 motor eingebaut, ich musste halt nur die löcher für die motorhalterung in den rahmen bohren. wenn man genau arbeitet, dann gibts da auch keine probleme, man sollte nur den rahmen noch etwas verstärken, is besser.... muss ich auch noch machen. es passt sogar auch der ganz normale zylinderkopf und man hat nach vorne noch platz. im prinzip is die 1er schwalbe fast wie die 2er schwalbe, die 1er hat halt nur noch die zylinderkopfaufhängung für die gebläsemotoren und ne fussbremse mit seilzug (jetzt mal rahmentechnisch gesehen...)
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    jo hab den auch ab und ich fahr ohne probleme, man kann sich ja auch da was basteln, dass z.b. bei geländefahrten (wo die schwalbe aber eigendlich viel zu schade für ist...) kein dreck oder wasser da rein kommt. aber es sollte auch einfach so gehen, weil das ja ziemlich hoch hängt...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    was isn dat fürn mist...:))??? man darf doch alle simsons (alle 50iger) mit dem B, bzw. M führerschein fahrn. das war doch schon immer so und wird auch hoffentlich so bleiben. ne s51 is doch auch ne 50iger... also darf man die auch mit M fahren...


    wo stand denn das und was soll das für ein gesetz sein?
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    hab mich wohl ein bisl zu früh gefreut, die schwalli geht jetzt wieder, gestern abend gings auf einmal net mehr. echt nen scheiss fehler, der keil reisst ständig, da der konus von der KW net mehr so toll is und die schwungscheibe als durchsaust X( , is echt net mehr lustig. heut morgen hab ich die schwungscheibe so fest da dran geknallt, das es hoffentlich jetzt ma ein bisl hält. ich muss mir wahrscheinlich ma ne neue KW kaufen und einbaun, echt super, jetzt hab ich den motor schon in die schwalbe eingebaut, lief super ohne probleme und jetzt so was... der vorbesitzer hat den motor nich gut behandelt oder keine ahnung davon gehabt. der hatte ne zündung mit innenliegender zündspule da reingekloppt (in nen s51 motor!!!) und dabei wahrscheinlich alles kaputt gemacht... oh mann, son idiot, dem müsst man links und recht auf die backe schlagen :teufel2:
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    hi,


    hol dir lieber ne s51, weil an der s53 is schon wieder zu viel plastikgebimsel dran. ich finde die s51 is einfach robuster....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    hi,


    hab ne s51, ne KR51/1K (aber mit s51 motor) und nen SR4-2/1...


    zur zeit steht bei mir noch ne schwalbe und ne s51, die sind aber nicht mir, sondern zwei kumpelz...


    ich hätte gerne noch ein spatz, ein sperber, ein habicht, ein SR 1 und 2, ne KR50 und ne fette AWO... aber leider habe ich weder geld noch platz dafür...


    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    hab ich auch schon alles hinter mir.... aber heute ist ein neuer tag = neues glück...


    die schwalli hab ich wieder hingekriegt :bounce: ... und die läuft wieder super... aber leute, ich hätt net gedacht das so ein kleiner keil so hartnäckig sein kann, ich hab den net raus gekriegt. tja, da musste ich ihn raus meiseln und hab über ne stunde nur für dieses kleine scheiss ding gebraucht, der wollte absolut net... zum glück is die kurbelwelle bei der aktion net kaputt gegangen :) .... naja die mutter von der schwungscheibe hab ich jetzt richtig fest geknallt und hoffe das des ma ne zeit lang hält...


    schwalli läuft aber s51 immer noch am mucken. ich hab den zyli wirklich gerade drauf gemacht, aber das klopfen is immer noch da.
    könnte es sein, das es auch an der zündung liegen könnte. hab zwar ein neues steuerteil und zündspule rein gemacht, aber der von der werkstatt meinte, das es auch manchmal vorkommt, dass die teile auch schon mal kaputt bei ihm ankommen... sie springt aber an und man kann theoretisch auch fahrn, aber da is dieses komische klopfen und im 4. gang geht gar nix mehr, auch die beschleunigung is beschissen... für mich hört sichs aber eher nach zyli an....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    jo, mir gehts echt beschissen :( .....


    aber soll vorkommen, morgen wir erst mal den ganzen tag gebastelt, sonst kann ich ja net mehr fahrn... das würde mich voll fertig machen, ein tag ohne simmen, puh das is schwer.....


    aber alles auf einmal... nee nee nee, da skann ja wohl net sein.....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    für heute hab ich echt kein bock mehr, heut morgen wollte ich zur simson werkstatt fahren und ersatzteile kaufen. alles schön und gut, bin ohne probleme da angekommen, bin mit der schwalbe gefahren. da angekommen, bischen unterhalten über dies und das, dann wollte ich wieder nach hause fahren. gekickt, nochmal gekickt, immer noch nix. normalerweise ein kick und die schwalbe is an... der erst ma geguckt und dacht das steuerteil wär kaputt, nee, das war in ordnung. ich hatte gedacht, das sich die grundplatte etwas verstellt hat, da ich die schrauben auch net so doll angezogen hatte, naja, grundplatte hin und her gedreht, ging auf einmal wieder. erst mal gefreut und dann ab nach hause. tja, 500 meter hab ich geschafft, dann ging die zündung gar net mehr, also schwungscheibe runter und grundplatte raus. siehe da, das eine kabel vom geber is auf masse vom motor gekommen, was eigendlich nicht auf masse kommen sollte. zum glück hatte ich nen ganzen rucksack voller werkzeug dabei und auch isolierband. erst mal den kabelbruch abisoliert, alles zusammengebaut und es lief wieder. naja, 1km hab ich dann geschafft und plötzlich geht der keil von der schwungscheibe kaputt X( , echt toll, da konnte ich die 1,5 km wieder zurück zur werkstatt schieben. dummerweise hatte der gerade mittagspause und ich konnte noch 2 stunden warten... dann endlich kam meine große rettung, aber zu früh gefreut, dadurch das der keil gerissen is, hat die schwungscheibe das ganze gewinde von der kurbelwelle kaputt gemacht, echt super. der meister hatte ja zum glück alles da, gewindeschneider geholt und versucht nen gewinde da rein zu kriegen. das hat anfangs überhaupt net geklappt und wir ham ne halbe stunde versucht da nen gewinde rein zu kriegen, dann hats endlich ma geklappt und wir waren erleichtert... alles zusammen gebaut und ab nach hause... kurz vor meiner haustür geht der keil doch schon wieder kaputt, aber bis nach hause wars ja nicht weit und mir wars dann auch egal, hab ja eh noch nen keil gehabt. hab mich voll gefreut das ich noch nen keil hab und steh jetzt vor dem problem, dass ich keine 16er nuss hab, weil der von der werkstatt nur 16er muttern hatte und nicht wie üblich 17er, super... naja, schwalbe in die ecke gestellt und ab auf die s51. angemacht und was is das 8o , da kommt die suppe ausm zylinderkopp, einfach mal so von heut auf morgen, is mir echt unerklärlich... also, zylikopp runter, tja, wenns doch so einfach wäre, zwei muttern auf einmal rund und absolut nicht mehr zu bewegen. da half nur noch die eisensäge :teufel2: und die zylistehbolzen waren durch. neue dran gemacht und schon gefreut, aber seit dem ich den zyli wieder drauf gemacht hab, hab ich ein übelstes klopfen und übelsten leistungverlust, hab ich den zyli vielleicht schief drauf gemacht? is auf jeden fall scheisse, weil gestern war noch alles in ordnung und heute geht gar nix mehr. die s51 is auf jeden fall fahrbar, aber das klopfen wird immer heftiger je höher sie dreht und im vierten gang geht gar nix mehr....


    tja, und letzten freitag is mein star verreckt und seitdem auch nicht mehr angegangen. mich kotzt das voll an, alle simmen verreckt und ich kann noch net ma eine fahrn X( , toll....


    habt ihr auch schon so was mit euren simmen durch? bei mir is das schon wieder alltag geworden, ein halbes jahr kaum probleme und jetzt wieder alles auf einmal X( ....


    morgen is erst ma basteltag...... :p
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    ich würde mal sagen es liegt an den simmeringen, bzw. an dem einen der auf der getriebdeckel seite ist. das problem hatte ich auch schon, meine zündung war richtig eingestellt, vergaser auch, aber meine s51 wollte absolut nicht anspringen. naja, nach ein paar wochen hab ich dann gemerkt (dank der hilfe von kompetenten leuten hier ausm forum), dass der simmering kaputt war und somit das getriebeöl in das kurbelwellengehäuse gezogen wurde. dadurch war die zündkerze immer voll getriebeöl und sie konnte nicht zünden :( . ich glaube man kann das an der zündkerze prüfen, dann is da nämlich so ein scharzer ölfilm drauf. hast du auch schon mal den krümmer abgemacht, bei mir war der nämlich voller getriebeöl, durch das ganze kicken...


    schraub am besten mal den getriebedeckel ab und schau mal nach, ich tippe echt auf simmering....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)