Beiträge von simmengeisler

    hi,


    prüf mal ob dein schwimmer abgesoffen ist, wenn der nämlich voll mit benzin is, dann kann das ventil ja nicht mehr schließen => schwimmer zu schwer, und deine schwalbe säuft ab und hat keine leistung mehr. es könnte aber auch am kondensator
    liegen, das der spinnt (schwalbe dreht hoch, sofort wieder runter, wieder hoch, wieder runter usw...). schau erst mal ob der vergaser richtig eingestellt ist, schwimmerstand, luft-gemischschraube, nadelstellung, hauptdüse (ob die locker is) usw. und danach, wenn das alles nix gebracht hat, mal den kondensator wechseln (schadet nie, wenn der schon lang nich mehr gewechselt wurde). sollte das alles nix gebracht haben, liegts vielleicht an falschluft, simmeringe...???
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    cool, danke für die informationen :D


    bin voll zufrieden mit dem auspuff, ich bau mir auch noch einen für die s51, denn da hab ich nur so einen import schiss auspuff dran den man nich öffnen kann, zwecks ausbrennen... der anzug von meiner schwalbe is voll geil geworden mit dem auspuff, manche berge komme ich sogar im 4. gang hoch ohne leistungsverlust...


    ging vorher zwar auch schon, jetzt aber mit mehr power ;D
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    Hi,


    habe mir eben einen AOA1 gebastelt, nach anleitung versteht sich, und ich merke schon einen unterschied. ich habe einen stino 50er motor mit e-zündung. aber ist das gut für meinen motor auf dauer, da mein motor mit dem auspuff in höheren drehzahlen sau geil ab geht und ich auch ca. 5 kmh schneller fahre wie sonst... wollt nur mal wissen ob sich das verträgt oder der motor nach ein paar hundert km im eimer is... danke für eure tipps ;)


    ach so, ich hol mir demnächst auch mal einen 60er, aber erst wenn mein zweiter motor wieder fit is...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    halte den abzieher mal mit der zange oder schraubenschlüssel fest und dann am besten ne 17er nuss mit ner verlängerung (hat mehr kraft) und ne ratsche... dann sollte das eigentlich gehen... irgendwann kommt der punkt wo es scher geht, aber wenn du den überwunden hast, dann sollte man das polrad auch mit der hand abbekommen, bzw. die schraube vom abzieher mit der hand reindrehen ;)
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    hi


    hab was interessantes über die simson gs 50...


    hier noch ein paar daten:


    Baujahr: 1963 -1967?
    Motortyp: M 54 KF-GS
    Leistung: 4,8 kW (6,5 PS) bei 8700 U/min
    max Drehmoment: 0,56 kpm bei 7500 U/min
    Hubraum: 49,6 ccm
    Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
    Inhalt Kraftstofftank: 10 L
    Krafstoffverbrauch: 3,5 l / 100 km
    Zündkerze: M 14-280
    Vergaser: 17 M 3-21
    Anzahl der Gänge: 4 (Fuß- und Handschaltung)
    Beriefung vorn: 2.75x19; hinten 3.00 x 19
    Felge 1.60 x 19; 1,85 B x 19
    Leermasse: 98 kg
    Nutzlast: 112 kg
    Gesamtmasse: 210 kg
    Sitzplätze: 1
    Anhängelast: keine


    im anhang noch ein bild von der gs 50...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    eigentlich gehts doch hier um LED's oder etwa nicht???


    egal, für alle die es noch nicht wissen oder es nicht glauben wollen, dass man ne simme mit M-führerschein fahrn darf:


    http://www.simsonforum.de/abe.pdf


    da steht alles schwarz auf weis...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    gut, beim sandstrahlen is das echt kagge, ich werde demnächst mal beim simsonhändler vorbei fahren und nachfragen, der hat das bestimmt noch da... und da kann ich den auch gleich mal fragen wie der das immer macht mit den emblemen beim lacken...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    also nen kumpel von mir (wheelyfreaq) hat auch nen stino 60er drauf und 16er ritzel , das geht super ab. ich bin seine simme letztens mal gefahren und war begeistert, man konnte ganz bequem mit halbgas fahren, auch berghoch ohne einen verlust der leistung zu spüren, bei bedarf konnte man vollgas geben und da ging die simme richtig ab. der zylinder ist natürlich super eingefahren und wird nicht dauerhaft geheizt (ich heiz meinen 50er zyli übelst, sonst komm ich ja nicht mehr hinterher...)
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    vielleicht das emblem mit isolierband oder ähnlichem abkleben, so dass keine farbe darauf kommt. wenn man das emblem einmal ab hat, geht das schlecht wieder drauf und wenn man es doch geschafft hat, dann hälts meist nicht so toll... also ein neues emblem (besser gesagt, ein neues gebrauchtes) könnte ich vielleicht bei meiner simsonwerkstatt noch abstauben, der hat nen riesen speicher voller simsonzeug und wenn ich komme schnekt der mir auch mal was :D, bestimmt auch so ein emblem...
    ich frag mal nach, wenn du ein neues brauchst... ansonsten versuch es doch mit dem abkleben... da geht am wenigsten kaputt...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    sieht geil aus ;D wo haste denn das rücklicht her??? gefällt mir voll gut und würde doch bestimmt auch an ne s51 passen... ich würde den roller noch komplett schwarz machen, das "babyblau" sieht irgendwie scheisse aus. in schwarz kommt das doch viel geiler, natürlich auch schwarzer tank :D und die schutzbleche vom sr50 gefallen mir auch net, die müssen viel kleiner sein und nicht so globig....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)

    also, erst mal zündung 100%ig einstellen oder machen lassen... wegen dem stottern bei vollgas, das könnte vielleicht an der düse und an der nadel liegen, aber auch am schwimmerstand, wenn der nicht richtig eingestellt ist, dann zieht sie bei vollgas zu wenig sprit oder halt zu viel... hast du eine 67er HD (hauptdüse) drin und ne 08er nadel? wenn nicht, dann mach das mal rein, das war bei mir auch schon mal... da hab ich die beiden sachen neu rein gemacht und es ging wieder (mit dem vollgas fahren...) und auf jeden fall den schwimmerstand kontrollieren... wenn die zündung richtig eingestellt ist, kanns dann nur noch am vergaser liegen...
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (jetzt mit s51 Motor :) )
    - SR4-2/1 Bj.73 (noch im aufbau)