Dann bleib ich wohl lieber beim Thomaselli, zu dem hab ich wenigstens ne ABE dazu.
Ich dachte die haben alle nur ein Materialgutachten vom TÜV und müssen auch eingetragen / der Anbau abgenommen werden.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Dann bleib ich wohl lieber beim Thomaselli, zu dem hab ich wenigstens ne ABE dazu.
Ich dachte die haben alle nur ein Materialgutachten vom TÜV und müssen auch eingetragen / der Anbau abgenommen werden.
Zitat von atzebadekappe: „Dann bleib ich wohl lieber beim Thomaselli, zu dem hab ich wenigstens ne ABE dazu.“
Ich dachte die haben alle nur ein Materialgutachten vom TÜV und müssen auch eingetragen / der Anbau abgenommen werden.
Ja das ist ein Teilegutachten, werd dann mal bein TüV'er vorbei schauen wie wir die Kuh vom Eis bekommen.
Auf so ein Moped gehört eigentlich ein Original Ddr Cross Lenker
@ atzebadekappe
Welche Reifengröße hast du am Hinterrad ?
Auf so ein Moped gehört eigentlich ein Original Ddr Cross Lenker
Dazu bräuchte ich mal nen Link.
In der Jugend war ein TS-Lenker verbaut.
@ atzebadekappe
Welche Reifengröße hast du am Hinterrad ?
Das ist ein 3,00x16.
Ja das ist ein Teilegutachten, werd dann mal bein TüV'er vorbei schauen wie wir die Kuh vom Eis bekommen.
Ist recht simpel, sofern der Prüfling Bock hat.
Bei dem Lackdekor fehlt mir im wahrsten Sinne des Wortes die Linie.
Wirkt irgendwie unstimmig.
Bei dem Lackdekor fehlt mir im wahrsten Sinne des Wortes die Linie.
Wirkt irgendwie unstimmig.
Ist mir auch schon aufgefallen, aber beim Maßnehmen war das Moped schon zerlegt.
Wenn ich aber drauf sitze ist der kritische Bereich im Übergang vom Tank zum Deckel verdeckt.
Den Reifen kannst du dann gleich mit eintragen lassen. Sollte kein großes Problem sein.
An dieser Stelle aber schon mal danke, für Lob und Kritik.
Wäre schon schön bei der ersten Kontrolle mit einem Lächeln den Platz zu verlassen.
Dafür braucht man Euch auch!
Danke!
(insgeheim die Frage zu meiner Gabel, ist das noch legal? SR50 Tragrohr/ S51 Standrohr,Feder 3,4,
SR Fedrerstäbe,inkl.22mmTopOut, Zubehör Dämpfer(38mm)+S53OR-Schwinge hinten)
Da hat Dr.Pille richtig viel gelesen und ist sich unschlüssig...?
Ick hätt Sie gern vom Fahrwerk so wie Sie jetzt ist,
auf der Staße "legal" unterweg's...
Aber nicht unbedingt als Einzelabnahme ("Gesammtkunstwerk ")
Eigentlich nicht, kannst aber eintragen lassen, zumindest die Länge, ist wie bei einer S53OR. Die Standrohre sind die gleichen nur das Tragrohr nicht.
Bei einigen Shops steht "bei 3,4er Feder keine Zulassung in der Stvo."
Aber ganz ehrlich, ich kenne keinen wo das Innenleben der Gabel geprüft wurde.
Ist wie bei meinen Schläuchen, die sind auch nicht zugelassen. Habe sonst eigentlich alles eintragen lassen, aber Schläuche und Innnenleben der Gabel nicht. Damit kann ich leben. Wurde auch nie nachgefragt, geschweige kontrolliert.
Wenn du keine Einzelabnahme haben möchtest, musst du allen nicht zum Fahrzeugtyp gehörigen Fahrwerksteile wieder abbauen.
Ansonsten sind deine genannten Teile kein Problem. Alle stammen von Serienfahrzeugen und in deinem Fall aus dem Simson Bereich.
Bei der Gabel solltest du nur SR50 angeben und die inneren Änderungen verschweigen.
Die Dämpfer sind ja "nur" die S51 Enduro welche Problemlos eingetragen werden.
S53OR Schwinge ist auch kein Problem, hast du aber nicht dran (auf den Fotos).
Da du kein N Modell hast, müssen funktionierende Blinker vorhanden sein. Vorn 340mm Abstand zueinander, hinten 240mm.
Mindestradabdeckung ist bei dir ein Problem. Besonders hinten, da da Kennzeichennicht als Radabdeckung benutzt werden darf. Hier musst du von der Achse 150mm nach das Rad abgedeckt haben. Hier ggf. für den TÜV ein anderes Schutzblech montieren (danach kann man ja wieder ändern). Vorne müsste das Schutzblech verlängert werden. Hier würde ich es aber drauf ankommen lassen, da ja originale Größe.
Dein Rücklicht scheint sehr weit nach oben zu zeigen. Ein paar Grad sind kein Problem. Bei dir scheint das nicht grad wenig zu sein.
Ich verstehe nicht ganz, warum du den Auspuffhalter nach vorne hast. Sollte bei dir auch normal nach hinten passen. Sieht irgendwie merkwürdig aus.
Aus welcher Ecke um Berlin kommst du denn? Kann dir eine gute Adresse für die Abnahme nennen.
Dazu bräuchte ich mal nen Link.
In der Jugend war ein TS-Lenker verbaut.
Ja wie bei mir, ist heute noch dran an meiner Enduro incl. Choke-Hebel von der TS.
Habe aber bei ein anderen Moped so MS50 Lenker abnehmen lassen, war kein Problem da er eine Prüfnummer hat.
Das ist ein 3,00x16.
Danke für die Info.
Da bin ich gespannt ob die Reifengröße 3,00x16 eingetragen bekommst.
Prüfer hat es abgelehnt, Abrollumfang zu groß und 1,5er sei zu schmal dafür auch 1,6er.
Das komische der selbe Prüfer hat mir 90/80x16 auf 1,6er und 1,85er Felge als Hinterrad abgenommen.
Bissel was zum meckern hätte ich auch, beim rechten Seitendeckel sieht die Delle fürn Auspuff seltsam aus, wie selber rein gekloppt.
Naja, Enduro ohne die Endurostreben und Blinker sind auch keine dran
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!