Neuaufbau zur Replika meiner Jugendzeit '80/90er

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, :rotwerd:
    zu den Farben weiß,grün,blau
    kam ich durch ein Wunschmotorrad (ZXR400).
    Kenn aber auch den Spruch:
    grün und blau, ist des Kasper seine Frau,
    noch ein Bischen gelber, ist der Kasper selber... :auslachen:

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • ok du weißt worauf ich hinaus wollte. ;)
    Ist letzendlich dein Moped, machs, wie es dir gefällt.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hier geht es langsam auch mal weiter.
    Daher an dieser Stelle ein kurzer Zwischenbericht.


    -Motor ist von der Reg. zurück
    Hier schonmal ein herzliches Dankeschön an Tommy Maul. :thumbup:
    (Umbau auf Viergang,60er Sportzylinder,passender Vergaser)
    -dazu gab es von mir einmal neue Deckel
    -Rahmen wurde nun doch zum Pulvern bei Kädix geschickt
    (Felgen und Naben waren geplant, Einspeichen erfolgt bei bseQ) :b_fluester:


    Ich war die letzten Tage natürlich auch nicht untätig.


    -Gabel reg.
    (inkl. 3,4 Federn + 23cm Top Out für SR50-Tragrohre)
    -den alten Lack bis auf's Blech runter
    -die Aluteile von Oxydschicht befreit
    -den Lacksatz mit Rostschutz grundiert
    -Spachteln
    -Feinspachteln
    -400er Naßschliff

    -Haftgund/Grundierung aufgebracht
    .
    .
    .
    es folgt dann noch Füller, 600er Schliff, 2-3x Basis Lack, 2x 2K Klarlack

  • Was lange wärt, wird gut. :juchuu:
    Soll heißen hier geht es so langsam vorwärts.
    Ich kann ja auch vor Kartons, kaum noch im Keller treten.
    Nur mit meinen Lackarbeiten komme ich eher schleppend in die Gänge.
    Was aber meiner neuen Arbeitsstelle zu schulden ist.(Probezeit/ Unterordnung)
    Die Teile sind aber im Gartenhaus untergekommen. :i_troest:
    Ein riesen Dankeschön an @Kädix an dieser Stelle, der noch vorder erwarteten Zeit
    meinen Rahmen in Arbeit nahm.
    Klasse Arbeit!
    Denn für den Preis stellt sich sicher keiner selbst hin und macht und tut. :rotwerd:

  • Stück für Stück finden alle Teile, die in diversen Kartons schlummern zueinander. :juchuu:
    Damals hatte ich einen Seitenständer von einer TS am Rahmenfuß montiert.
    Nun ist es nicht so einfach diese Variante wieder zu beschaffen.
    Da ich ja in der glücklichen Lage war, über Jahre das Fach "Einführung in die sozialistische Produktion"
    über mich ergehen zu lassen, ist Metalbearbeitung ja nun kein Fremdwort.
    Ein ganzer Gebäudekomplex zu dem wir jede zweite Woche pilgerten, mit Nettigkeiten wie, Feilkabinet, Drehen/ Frässaal etc.
    Also dacht ich mir, dann suchste dir nen Ständer mit nem ordentlichen Lagerbock und paßt den an.
    Geworden ist es einer von ner Triumph Sprint ST, die Länge werde ich event. noch anpassen müssen.(hab noch keine Räder)
    Das 2,5mm Blech (10x10cm), für 2,-€ in die Kaffeekasse, bei der Schlosserei um die Ecke am Freitag geholt.
    Am Sonntagnachmittag war dann mein Einsatz. Lösungsansatz am Objekt erarbeitet und los ging es.
    (Sägen, Feilen, Bohren) :thumbup:


    Heute, am Montag war noch Zeit für die Lenkkopflager und morgen setze ich mal den Herzkasten an.



    Ja, die Spannung steigt,...

    hier nun das Ergebnis in Bilderse. :search:

  • Jepp, :search:
    gelb/grün RAL 6018, gepaart mit Enzianblau RAL 5010, auf Verkehrsweiß RAL 9016 :rotwerd:
    (Farbwahl stammt von ner ZXR400)

    Edit: ...und um es nicht endlos zu strapazieren, ich hab heute meine Felgen abholen dürfen :bounce:
    *gepulvert ebenfalls von "Kädix" und die Speichen von "bseQ" im "feinsten Edelstahl" +neue Lager etc.


    Einfach nur irre und besten Dank nochmals an Beide :thumbup:

  • ... ist schon ärgerlich wenn der Lack nachher ruiniert ist, der Schlauch durch ist und man es wieder nicht mitbekommen hat.


    Darum ging es mir hauptsächlich. :saint:


    Idee ist gut. Eventuell wäre eine Nummer Dicker besser. So schleift die Kette warscheinlich trotzdem noch.


    Bei dickerer Materialstärke wäre das sicher ein noch extremerer Winkel, über den Schlauch und Kette laufen müssen. :kopfkratz:


    Tante Edit sagt: die Kombi S53 Schwinge mit 380mm Endurodämpfer soll ja,
    laut Aussage Einiger im Forum, kurz vor der K...grenze sein :search:

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

    Einmal editiert, zuletzt von atzebadekappe () aus folgendem Grund: Rechtschreibung und zweites Zitat

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!