Das ist richtig. Abhilfe schafft, wenn man nicht unbedingt einen 100% dichten Kettenschlauch braucht, eine Rolle. Hab das bei mit gemacht, da die Kette sich sonst durch den Schlauch fressen würde (Foto 1). Früher habe ich ganz auch Schläuche verzichtet und das mit einer kompletten Umlenkeinheit gelöst (Foto 2)
Neuaufbau zur Replika meiner Jugendzeit '80/90er
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Danke für die Bilder, den Umbau kannte ich ja schon.
Habe Ihn aber verworfen, da ich doch gern Schläuche nutzen wollte.
Zu dem kommt der Motor bis Anschlag vorn hoch, um einen besseren Ablauf
der Kette zu schaffen.
Wie gesagt, wir werden schauen wie lange die Schläuche halten? -
<p>Das sieht mal richtig geil aus in grün, heftig.</p>
-
Hab mich am WE aufgerafft, um später am Grundgerüst etwas weitermach zu können.
Ein paarTeile mußten lackiert werden, um die Räder, die Gabel, den Lenker und anschl. den Kabelbaum ranstecken zu können.
Weiter als den ersten Gang in weiß habe ich aber nicht geschafft. (Abiball des Sohn kam gestern dazwischen)
Ich bin vorerst mit dem Ergebnis bis dato zufrieden (Lack von Ludwig), ja sicher fehlt bei einigen Teilen noch ein Nachgang und der Klarlack.
Werde das aber hoffentlich im Lauf der Woche noch hinbekommen, ich muß ja auch irgend wie mal fertig werden.
Einen ruhigen Sonntag @all

-
Was lange braucht wird "gut"...

...und so langsam nimmt die Simme wieder Formen an.
Es erübrigt sich sicher von selbst, an diesem Moped noch Altteile zu verbauen.
Bis auf Innereien, wie Zündung, Auspuff, Bremse und aufgeabeitetes Lackset ist es nun der gewisse Mix.
Die Montage hat dadurch auch etwas länger gebraucht, bis die Kleinteile wie Schloß, Riegel etc ergänzt wurden.
Was das Lackkleid betrifft, ist das jetzt mein finaler Stand vorm Klarlack.
Der soll in den nächsten 2-3 Tage rauf, da ich den K1 erst richtig aushärten lassen wollte.
Bei der Lampe kommt sicher auch Geschrei auf, aber die kann man ja nochmal
in Gänze in Angriff nehmen.(so ist es fast der Kaufzustand, nur etwas geschliffen und gefillert)
Fazit: Ich bin soweit zufrieden und für meine Zwecke reicht's.
Aber seht selbst: -
Also ich muss sagen, dass mir diese Farbkombi irgendwie gefällt
, bin gespannt, wie das Möp fertig ausieht
.Hast du den Herzkasten auch lackiert, oder ist das dieser weiße/graue, den man jetzt (wieder) kaufen kann?
-
Danke für die Blumen!
Der Herzkasten ist das Kaufmodel, da hab ich aber schon bei ner Anprobe der Deckel
gemerkt das da doch mit viel Tolleranz gewerkelt wurde.
So richtig wollen die Wulste der Deckel nicht drauf.
Event. werde ich den Kasten an den Bögen oben erwärmen müssen um es passend zu bekommen. -
Na das sieht doch echt nach was aus

-
Die letzten Teile mit 2K Klarlack geduscht,
mit der Absicht am WE zur Endmontage zu schreiten.
-
Fertsch, läuft, Licht geht
-
Bildaaaa bitte

-
"Sie" darf heut auf der Terasse.

:shehumper::
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!