Diese dichtpaste soll extra dafür da sein, soll angeblich Druck und Hitze bis 300 Grad Celsius standhalten.
Zündung verstellt?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Dichtpaste zur Abdichtung eines Zylinderkopfes
Ich sag da jetzt nichts mehr dazu.......
-
Nicht meine Worte
Sondern die eines Zweiradmeisters... Hab auch blöd geguckt... bin jetzt auch nicht sicher was ich machen soll.
-
Vor sehr vielen Jahren wurde mal im Kfz. Bereich mit der
"Außendichtmasse Dirko" damit geworben, dass man Ölundichtigkeiten
am Zylinderkopf damit ohne Demontage dicht bekommen sollte.
-
Ich halt das für Ammenmärchen.
Ja, dichtet am Motor, aber nicht zum abdichten zw.
Kopf und Zylinder.
Zylinderkopf auf der Glasplatte mit Schleifpapier planen ist des Rätsels Lösung.
-
Zylinderkopf auf der Glasplatte mit Schleifpapier planen ist des Rätsels Lösung.
S50 Zylinderkopf, bitte mach mal vor.
-
Sorry, ist der Bund/ die Dichtfläche anders als beim 51er.
Bin da nicht ganz so firm.
Oder aber ein neuer Kopf, kann ja nicht die Welt kosten.
-
Werde jetzt mal dieses Zeug probieren, sollte das nicht klappen, muss ein neuer zylinderkopf her. Habe jetzt auch nochmal alles penibelst am vergaser eingestellt. Teillast nadel 4 kerbe von oben war richtig am 16n1-8?
-
Da sich das krümmergewinde nun komplett verabschiedet hat, hab ich einfach mal den zylinder demontiert. Ich bin nicht vom Fach, gesund sieht der kolben wohl aber nicht aus... pleul hat auch Spiel, bzw. Hab ich keine Ahnung wieviel Spiel da normal ist.
Der untere Ring am kolben lässt sich nicht mehr bewegen, wirkt fest gebrannt. Der obere bewegt sich. Die zylinder innenwand weist keine riefen auf, zumindest keine spürbaren/sichtbaren.
Sie fuhr vorhin noch "normal", bis auf das elendige knistern/knacken in den oberen Drehzahlen.
Was meint ihr? Was muss ich ersetzen?
Lohnt eine komplette Motor Erneuerung bei gerademal 3500 km laufleistung?
-
wenn es ein originaler DDR Zylinder ist dann neu schleifen lassen mit neuen Kolben
Knistern bedeutet er wird zu heiß
hatte dies auch und nachdem ich von Super E5 auf Shell V Power Racing gewechselt bin war es besser -
Habe keine Ahnung ob es ein originaler DDR zylinder ist, kann man das irgendwie erkennen?
Ja das der Motor zu heiß wird dachte ich mir bereits, der vergaser wurde dann penibelst eingestellt, mit Tendenz zum fetteren gemisch. Nebenlufttest verlief ohne auffälligkeiten.
Hab auch schon verschiedenste Öle ausprobiert... immer das gleiche Ergebnis...knistern.
-
Der originale Zylinder hat am Ansaugkanal links zwei Ziffern, zB 02
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!