50ccm Zylinder NPC-Beschichtung + ML MEGU Kolben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • OK dann teste erstmal selbst. Kannst du vorab erklären wieso du das Ringstoßspiel erhöht hast? Erfahringserte mit beschichteten Zyl oder wieso hast es nicht mal drauf ankommen lassen.


    @ hallo stege, allein eine Beschichtung kostet wahrscheinlich so viel wie 2 beschichtete MZA Zylinder. Das könnte der Grund sein.

  • Selbst die Almots laufen nach dem Ersten Nachschliff um Welten besser.

    Was für Welten für dich, das der nicht rasselt oder klemmt solange da ordentlicher Kolben dazu genommen wurde ?

    Ändern tut das nnicht daran ob mal Glück hast im Lottospiel, hast einen erwischt der 60km/h läuft oder halt (ehr) nicht und nur knapp 60km/h läuft.

    Lohnt nicht ein Stino Almot schleifen zu lassen
    wenn die SZ nicht auf orginal Serienniveau gebracht werden.

  • Warum in die Tonne kloppen? Nicasilzylinder kann man problemlos neu beschichten lassen, ist bei unseren Kreidler Zylindern sozusagen Tagesgeschäft ...

    Ok, aber wie groß (und qualitativ gut) ist denn das Angebot an Kreidler- Zylindern, im Vergleich zu Simson?

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Zitat von TommyMaul

    So hier nun mein ausführlicher Bericht zum MZA NPC Zylinder - 50ccm / 60km/h - 12300-N-A bzw. -B (inkl. Zylinderkopf)

    Großes Dankeschön für deinen Testbericht.


    Als Fazit entnehme ich daraus, das Zylinderset funktioniert aus der Verpackung heraus, rasselt nicht und läuft 60km/h +

    damit eine echte alternativ im Gegensatz zu einen MZA Stino Almot Set.


    Nacharbeiten

    Nun habe ich probiert durch optimieren des Serienzustandes noch ein paar PS / Nm zu finde. Zuerst habe ich den Zylinder unten um 0,5mm abgedreht damit die Steuerzeiten etwas in richtung des Solls rücken. Durch diese Maßnahme entstehen folgende Zeiten: 149,4° ASZ / 117,3° ÜSZ / 139,3° ESZ. Zudem wurde der Zylinderkopf 0,2mm abgedreht. Die Quetschkante war nun bei 0,83mm (gemessen).

    Habe ich jetzt Denkfehler :kopfkratz: Zylinder am Fuß abdrehen verschlechtert doch die SZ vom Auslass und Überströmern,

    wäre es da nicht angebracht nur die Einlasssteuerzeit da nur Richtung Solls zu bringen für eine Optimierung ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Als Fazit entnehme ich daraus, das Zylinderset funktioniert aus der Verpackung heraus, rasselt nicht und läuft 60km/h +

    damit eine echte alternativ im Gegensatz zu einen MZA Stino Almot Set.


    Genau so sehe ich das auch.


    Zylinder am Fuß abdrehen verschlechtert doch die SZ vom Auslass und Überströmern,

    wäre es da nicht angebracht nur Einlasssteuerzeit da nur Richtung Solls zu bringen für eine Optimierung ?


    Jain, dein trugschluss ist hier: mehr SZ = besser bzw. mehr Leistung.

    Mein Ansinn war aber welche Leistung hier mit speziell diesem Zylinder mit Serien SZ erreicht werden kann. Schließlich macht mein DDR Zylinder das ja auch ganz ohne "tuning"


    Tunen kann man den Zylinder immer, ich denke 5-6 PS am Hinterrad sollten hier locker erreicht werden können. Es geht ja aber um den Zustand OutofBox.

  • Jain, dein trugschluss ist hier: mehr SZ = besser bzw. mehr Leistung.

    Mein Ansinn war aber welche Leistung hier mit speziell diesem Zylinder mit Serien SZ erreicht werden kann. Schließlich macht mein DDR Zylinder das ja auch ganz ohne "tuning"

    Verstehe, da bin ich auf falsche Pferd gekommen, weil du geschrieben hattest, noch paar PS / Nm zu finden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!