50ccm Zylinder NPC-Beschichtung + ML MEGU Kolben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ein gekaufter NPC ging bis 63km/h.


    Mit dieser Angabe kann man leider absolut garnichts anfangen. Das DUO vom Kumpel fährt auch 90km/h... senkrecht die Wand runter.


    Da könnte man nur den Auslass polieren und einen größeren Vergaser mal anbauen ( Einlass anpassen ) und einen AOA Auspuff probieren.


    Absoluter Quark. Es ist ein Serien Zylinder um legal 60km/h mit (NPC) Beschichtung im Alltag fahren zu können. Für Tuning Zwecke gibt es zich tausend andere Zylinder.

  • Ich hatte den Zylinder auch nur auf Wunsch eingebaut. Mit Serienanbauteilen lief das Moped nach Aussage vom Kunden max. 63km/h. Er war etwas enttäuscht. Ich hatte da allerdings auch nicht mehr erwartet. Ist halt Serie. Jetzt langt ihm die Geschwindigkeit halt nicht. Hätte man sich ja vorher überlegen können.

  • Warum man da überhaupt neue Zylinder produziert?!

    Ich sehe demnach keine Vorteile. Wenn das Ding mal klemmt, ist Sense. Hauptsache Nicasil. Und Ebay ist voll von geklemmten Käse…

    Ich messe die Leistung grundsätzlich am Rad!

  • Na ja, falls der nicht klemmt, dann braucht man nur die Kolbenringe ggf. den Kolben wechseln und weiter fahren. Falls ein Grauguss klemmt, dann kann ja auch Sense sein. Was ein Neuschliff und Kolben kostet, da kann man sich gleich einen neuen Zylinder kaufen.

  • Wenn man nen DDR Zylinder schleifen läßt mit gutem Kolben, kostet das Geld.

    Richtig.

    Wenn du nen neuen Zylinder dafür bekommst, ist das gut.

    ABER, das neue Ding ist ja auch wieder Murks… :biglaugh:

    Ich messe die Leistung grundsätzlich am Rad!

  • Ich finde das Zylinderkit hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung. Einen Serienzylinder mit Seriensteuerzeiten den man aus der Verpackung montieren konnte gab es meiner Info nach aktuell so nicht. Entweder man hat (als Endkunde) einen Nachgearbeiteten Zylinder bspw bei uns oder bei LT gekauft oder (als Händler) war es immer mit viel Nacharbeit verbunden...


    Leider wurde es wie sehr sehr viele Produkte bei MZA halt nicht zuende "entwickelt". Das Potential wäre da gewesen...

  • Falls ein Grauguss klemmt, dann kann ja auch Sense sein. Was ein Neuschliff und Kolben kostet, da kann man sich gleich einen neuen Zylinder kaufen.

    Richtig, fürn Graugusszylinder schleifen und ordentlich Kolben dazu, sind auch ca. 100€ weg.

    Wenn dann das Krümmergewinde angegangen ist......

  • Wie schon erwähnt ist neu in dem Falle nicht das Selbe wie instandgesetzt.

    Selbst die Almots laufen nach dem Ersten Nachschliff um Welten besser.

    Mittlerweilen ist so viel Murks auf dem Markt, nur um Kohle zu verdienen…

    Ich messe die Leistung grundsätzlich am Rad!

  • Na ja, falls der nicht klemmt, dann braucht man nur die Kolbenringe ggf. den Kolben wechseln und weiter fahren. Falls ein Grauguss klemmt, dann kann ja auch Sense sein. Was ein Neuschliff und Kolben kostet, da kann man sich gleich einen neuen Zylinder kaufen.

    Na jedenfalls ist ein Neuschliff an nem GG Zylinder ressourcenschonender, als immer alles in die Tonne zu kloppen und (evtl.) wieder einschmelzen zu lassen.

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Na jedenfalls ist ein Neuschliff an nem GG Zylinder ressourcenschonender, als immer alles in die Tonne zu kloppen und (evtl.) wieder einschmelzen zu lassen.

    Warum in die Tonne kloppen? Nicasilzylinder kann man problemlos neu beschichten lassen, ist bei unseren Kreidler Zylindern sozusagen Tagesgeschäft ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!