Vorstellung einer neuen alten S50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • "ner Elektronik ausgestattet" Auf E-Zündung umgebaut ?

    "ohne Elba und so. "Verstehe nicht, 6V hat doch keine Elba ist das eine 12V E-Zündung oder wie oder was ????


    "Messgerät (auf 20 V)" AC oder DC eingestellt ?

    Naja 6 V versteht sich.


    20 V Gleichstrom.

  • Naja 6 V versteht sich.


    20 V Gleichstrom.

    Alles was vom Motor kommt ist AC, bis auf das was nach der Ladeanlage dran ist, also muss du AC einstellen.

    Was ist den das überhaupt für Modell von der S50?

    Laden/Schlusslichtdrossel hast du aber schon verbaut, auch die richtige 8871.5 ?

  • Was misst du denn nu an AC Spannung am grau/rote Kabel, was von der Grundplatte kommt ?

    Ziehe das grau/rote Kabel am Zündschloss ab und schließe direkt eine 21W Glühlampe an zum messen an.


    Kannst auch mal auf Durchgang (Ohm) messen, das grau/rote Kabel abziehen und auf gegen Motormasse den Widerstand messen.

    Wenn da eine hohen Widerstand misst oder gar keinen Durchgang, dann hat entweder das Kabel zur Spule eine Macke, der Lötpunkt oder die Spule.

    Am rot gelb Kabel ist es im Prinzip das gleiche wenn Durchgang auf Masse misst. (Kabel zum messen an der Sicherung abziehen)

  • Danke für deine Hilfe.


    Zu 1. AC Spannung. Messen tu ich nix.

    Habe eine Prüflampe gebastelt und gekiekt ob diese leuchtet. Nein, nicht einmal ein glimmen.


    Zu 2. Durchgang gemessen, siehe BILD.


    Wie zu sehen nix.


    Zu 3. Durchgang mit rot gelb.


    Auch hier keinen Durchgang.


    Ich denke, dass die Ladespule defekt ist. Werde mich also bei besserem Wetter und Gelegenheit an die Grundplatte setzen und dort auf Durchgang messen. Leider kommt dieser Mist immer dann, wenn alles zusammengebaut ist.

  • Ja Schaut ganz danach aus, als ob die 21W Lichtspule hin ist, da du am beiden Kabeln kein Durchgang hast .

    Wenn da mal nicht das Spulenende am "Masse"- Lötpunkt abgerissen ist, das hatte ich schon paar mal.

  • Ich werde mit wie gesagt, das mal angucken wenn’s etwas wärmer ist. Deckel runter. Polrad ab und dann mal sehen. Und dabei hatte ich die Zündung so super eingestellt.

    Naja.


    Ich meld mich dann wieder. Hoffentlich mit Erfolgen.

  • zum spule prüfen musst du nur den Deckel abnehmen. Wenn dann an der oberen Spule links oder rechts der Abwicklung ein massekabel an den grundkörper gelötet ist, ist es eine 6v Spule, ist dort kein massekabel zu sehen, ist es eine 12v Spule... in letzterem Fall ist es dann richtig das du keinen Durchgang nach Masse messen kannst, da diese Spule potentialfrei ist.

  • Morgen, Mahlzeit, Nabend, egal,


    heute habe ich mich nun herangemacht. Nach @Grandpas Hinweisen habe ich micht nun an das Messen direkt an der Grundplatte gemacht. Also Deckel ab und ... und ... nun Opa leider kam ich mit meinen krummen Auge nicht an die richtige Stelle, also Schwungmasse muss runter.

    Gesagt getan. Ab das Ding. Nun das Multimeter, muss dazu sagen, dass ich ein stinknormales Multimeter besitze, ran und gemessen. Da mir, entsprechend einer Videoanleitung (

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ), die Meßwerte irgendwie Portugiesisch vorkamen kam das was ich eigentlich tunlichst vermeiden wollte. Die Grundplatte musste ab, damit das Messen etwas leichter und besser zu bewerkstelligen ist.


    Mein Meßgerät. Es ist kein Hightechgerät, sollte mir dennoch die gewünschten Werte zeigen. Problem bei mir ist, ich kann mir wirklich nicht die Einstellungen merken und komme da immer mal wieder durcheinander. Da ich nun im Ohm Bereich messen muss und mir die Werte wie im Video gezeigt auch irgendwie haben sollte, habe ich die, wie auf den Boldern zu sehen, Einstellungen genommen. Ich hoffe es war so richtig.



    So bin ich an die Sache herangegangen.


    Grundplatte 1, die die ich aus der S50 ausgebaut habe.


    ObjektKabel soll ist
    (Werte in Ohm)
    Lichtspule
    35W
    rot/weiß0,5 - 0,70,6
    Lichtspule
    35W Rücklicht/Bremslicht
    gr/rot
    ge/rot
    0,5
    0,5
    -----
    -----
    Zündung rot550 529
    Geber, schwarz blau26 15
    15,2 direkt am Geber


    Fazit, soweit wie ich dies nun verstehe. Lichtspule fürs Bremslicht wäre defekt.

    Da ich nun weis, dass der Geber ein schwarzer ist, also ein Nachbau, sind diese Werte auch nicht so berauschend.


    Nun zur zweiten Grundplatte, die ich noch aufm Lager hatte.


    ObjektKabel soll ist
    (Werte in Ohm)
    Lichtspule
    35W
    rot/weiß0,50,6
    Lichtspule
    35W Rücklicht/Bremslicht
    gr/rot
    ge/rot
    0,5
    0,5
    ----
    ----
    Zündung rot550 647
    Geber, weißblau 2625,0
    24,8 direkt am Geber


    Hier sieht es schon etwas besser aus. Aber dennoch sehe ich, dass die Lichtspule fürs Brems- und Rücklicht auch nicht herzeigen.

    Besser sind da die werte des Gebers. Diesmal ein originaler.


    Und hier die Grundplatten im einzelnen. Wie gesagt für eine 6V Zündung und Elektrikanlage.


    Grundplatte schwarzer Geber. Hier sind beide Lichtspulen neu gemacht worden. Die Verlötung ist fest und eigentlich auch in Ordnung.

    Die Kabel sind alle OK.




    und die andere mit weißem Geber. Hier sind alle Spulen, soweit ich erkennen konnt Original.

    Die Kabel sind auch in Ordnung.





    So und nun möchte ich von euch wissen. Hat der Kleene alles richtig gemacht oder nur Sche... ?



    Danke für Eure Aufmerksamkeit.


    Und nun nen Feierabend :Beer: chen oder auch zwei. Mal sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Andichan ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!