Alles anzeigenZunächst muss ich mal eines sagen und auch behaupten. Ich habe ja schon einige S51 gesehen und einige sind auch schon durch meine Hand gegangen, aber derart Vergaser ist mir noch nie untergekommen.
Das Funktionsprinzip eines Simson Vergasers ist mir schon geläufig, obwohl ich aufm Schlag nicht jede Kleinigkeit sofort parat habe. Es mag ja sein, dass es sehr viel verschiedene Vergaserbaureihen gibt, ich weis aber auch, dass diese Vergaser auch in andere Geräte, wie zum Beispiel Gartenfräsen oder den Balkenmäher eingebaut wurden, nur was genau soll dieser Schlitz bewirken? Wenn dieser außerhalb des Gummis ist, ist doch auch zu befürchten, nein es ist ziemlich sicher, dass dort Schmutz mit eingezogenen wird. Ist doch logisch.
Rot= Schutzeinfall
Grün= Grummianschlag
Wie gesagt, für mich nicht nachvollziehbar.
Und wenn ich mir in den Shops diese Vergaser, hier im speziellen so ansehe, ist mir bisher noch keiner aufgefallen, der mit Schlitz für eine S51 mit M541 angeboten würde. Was sicher ist, ist dass das Langloch immer verschlossen ist.
Aber ich kann mich auch irren.
Der Schlitz ist die Öffnung für den Luftausgleichskanal.
Bei den alten Vergasern war der Kanal nicht geschlitzt und nicht verblombt zb. beim SR4-2.
Offensichtlich haben sich die wechselden Unterdruckverhältnisse im Ansaugtrakt negativ auf die Gemichbildung ausgewirkt.
Bei der S50 ua. ist der Kanal mit einer Plombe verschlossen und geschlitzt worden damit ist er raus aus den Druckverhältnissen im Ansaugtrakt ist.
Nun gibt da einige Anbieter die bieten Vergaser mit so genannten geschlossenen System (CS, GEN) an, als eine neue Erfindung was aber keine ist, siehe SR4-2 Vergaser.
Wie beim SR4-2 Vergaser, ist der Kanal nicht geschlitzt und haben keine Plombe und holen sich damit die alten Probleme zurück.
RZT macht im Luftausgleichskanal eine Düse rein (wo die Plombe war) um das Problem in Griff zu bekommen.