Posts by Andichan

    Hallo Gemeinde,


    ich habe ein Anliegen. Derzeit bin ich gerade dabei meine zweite SR2e fertigzustellen. Eigentlich wollte ich ja nichts mehr machen, aber wie es immer so ist. Nun bin ich soweit mit allem und habe auch schon gezündet. Alles läuft prima, wenn da nicht das Problem mit der Schaltung gäbe.


    Ja ich weiß, hier wurde sicher schon das Millionste Mal die SR2 Schaltung besprochen, aber bei mir liegt der Fall nen bisschen anders.


    Also, ich habe den Motor, wie den ersten selbst regeneriert und habe hin und zurück überlegt, ob ich da was falsch gemacht haben könnte. Nachdem nun der Motor gut läuft wollte ich die Schaltung einstellen. Zweiten Gang und Stellschraube, danach ersten Gang und so weiter und ab hier weiß ich nicht weiter. Der zweite Gang geht gut rein und durch drehen des Hinterrades wird dieser auch im Getriebe geschalten. Jetzt gehe ich ich zum ersten und habe Freilauf. Schalte ich auf Neutral, also auf 0 dann muss der erste Gang drin sein. Wie geht das?


    Habe mir den Schaltvorgang vorm geistigen Auge abgespult, konnte aber kein Grund dafür finden.

    Das ich die Schaltklaue falsch gesetzt haben könnte ist mir ehrlich gesagt fast unmöglich.


    Was sagt Ihr. Möglicherweise hat jemand ähnliches erlebt.

    Beim SR2 gibt es einen Alu-Ständer und einen Stahlrohr-Ständer.

    Der 2. wird mit einer Klemmfeder oben gehalten. Da war dann der Winkel für die Zugfeder am Rahmen nicht vorhanden.

    Der Gedanke war mir auch gekommen, nur mein Rahmen ist von 71 bzw. die erstmalige Inbetriebnahme. Das Material ist um einiges stärker.

    Aber egal. Habe eine bzw meine alternative Idee umgesetzt und einfach einen entsprechenden Winkel angebracht.

    Orginaler DDR Zylinder läuft keine 72km/h, es sei das da jemand an den SZ Hand anlegen hat.

    Messe mal mit GPS.

    Eigentlich ist es völlig egal ob da Veränderungen dazu führen, dass die Karre schneller als 60 km/h fährt. Wenn hinter dir die Blauen fahren und deine Geschwindigkeit feststellen, werden sie dich anhalten und zunächst mal eine Sache betrachten und das wäre dein Versicherungskennzeichen. Viele meinen ihre Mops zu pimpen und dann mit 38€ Versicherung die Karre zu fahren. Als nächstes wird dein Mops überprüft werden und zwar auf dem Prüfstand vor Ort oder beim Tüv. Stellen die da die tatsächliche Geschwindigkeit fest ist dein Mops zunächst von der Straße.


    Aber nun schau erst einmal ob das tatsächlich so ist. Manchmal ist der Tacho auch nur "defekt" oder das Antriebsritzel das Falsche.

    Hallo Leute.


    Vor gut zwei Jahren hatte ich wieder einem massiven Rückschlag in Sachen "Ich wollte keine Simson mehr aufbauen".

    Nun steht das fertig lackierte Teil bei mir und brachte mich zum Staunen. Nach der Ständermontage stellte ich fest, dass am Rahmen keine Aufnahme für die Ständerfeder vorhanden ist. Der Rahmen ist ein Ersatzrahmen mit Baujahr 1971. Steht so auf dem Original-Typenschild. Beispielfoto 1.

    Wie kann das eigentlich sein und wo hatte man sich seinerzeit gedacht, wird die Feder eingehängt? Foto zeigt diesen Winkel am Rahmen.


    Bild 1


    Bild 2


    Gab es damals etwas anderes, wo die Feder eingehängt wurde? Im Netz konnte ich nichts finden.

    Ich bin schon versucht mir was auszudenken.



    Danke schonmal in Voraus für eure Tipps.

    Bin ich. Das liegt an den KBA Papieren und dem Alter des Rahmens. Lass mich lügen aber alles vor 1991 darf 60km/h fahren. Da ist ein Umbau kein Ausschlusskriterium. Meine Schwalbe bekommt vorne noch ne Scheibenbremse mit Abnahme. Alles mit dem TÜV-Prüfer besprochen. Der überprüft nur noch das CE-Zertifikat und die darin enthaltene EMV(EMC) und dann kann der Umbau los gehen. Der meinte zuerst es müsse ne ECE R10 Prüfung geben,hat mit gut zureden sich aber auf das EMV eingelassen(zumindest überprüft er das CE-Zertifikat und gibt mir dann Bescheid,ob das reicht).

    Wenn das so funktioniert, dann viel Spaß. Ich habe andere User berichten hören, dass diese selbst mit dem bereits vorhandenen Gutachten des SR Sets, bei der Abnahme große Probleme hatten.

    Citylion.pl muss aber dazu schreiben, dass ich bisher noch keine Antwort erhalten habe. War ein Tipp von der polnischen seite nexun.pl. Da werde ich mir den Nabenmotor und Zubehör, wie Controller, Display und Gashebel besorgen. Die haben alle Prüfzertifikate, die ich heute meinen TÜVer per Mail gesendet habe. Wenn der sein ok gibt,kann ich dann endlich mit dem Bau beginnen.

    Bist du dir da sicher, wenn du selbst ein Set zusammenstellst, dann die 60 km/h Zulassung bekommst?

    Ob das ein Prachtstück ist das weiß ich nicht. Für mich gesprochen ist dies so etwas wie eine Vergewaltigung technischer Errungenschaften. Wie man sehen kann ist das Fahrzeug ja in den alten BL beheimatet. Sicher geht man dort mit ostdeutschem Kulturgut anders um. Um kurz zu sagen: mir gefällt es nicht, obwohl man gut sehen kann, was alles möglich scheint. Vielleicht liegst auch nur am Gelb.