Sperber SR4-3 schafft es nicht über 63 km/h

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Sperber hat einen anderen Schalldämpfer - Einsatz (mit 2 Durchgängen) ...


    Den haben normalerweise alle Zigarren-Auspuffendstücke drinne gehabt...


    Was mich eher stutzig macht : Du schreibst, dass 1993 der Motor "neu abgedichtet" wurde.
    Das ist in meinen Ohren schon wieder das pure Grauen.
    Des weiteren : 1993 ist auch schon wieder 26 Jahre her.
    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Wellis hart sind, und der Motor getriebeöl zieht.
    Hatte ich damals mit meinem Sperbermotor auch.
    Sprang gut an, hatte auch noch ganz okay Drehmoment - bei 60 war aber feierabend.
    Und siehe da : hat fleißig Getriebeöl gezogen.


    Wie gesagt, dass ist meine Theorie.
    Normalerweise wird bei einer Werkstatt beim "neu abdichten" nur die Kuplungsdeckeldichtung neu gemacht und evtl die Wellis die von außen erreichbar sind.
    Und dann hörts schon wieder auf.
    Die wellis die innerhalb sind, bleib die horns alten von neunzehnhundertzweiunddrölfzig.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Den haben normalerweise alle Zigarren-Auspuffendstücke drinne gehabt...


    Ist ja ein Nachbau-Auspuff dranne, und die haben den meist nicht ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.


  • Und wieder wurden Beiträge des Te nicht richtig gelesen und Tipps gegeben die nicht weiter helfen...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Neuer Auspuff, da könne das Problem schon sein.
    Hat der neue Auspuff ein Gegenkonus oder nur eine Prallblech ?
    Beim Sperber war da auch ein unterschied vom Löchern im Gegenkonus.
    Krümmer beim Sperber ist 310mm lang, die meisten Krümmer sind aber 360mm.


    Wenn die Luftfilteranlage nicht komplett und dicht ist, sowie der Auspuff keiner mit Gegenkonus ist und die Krümmer Länge nicht passt, wird er keine 75km/h erreichen auch wenn vom Motor selber alles prima ist.

  • Der Gegenkonus vom Sperber hat laut Originalzeichnung 8 Löcher mit 8mm Durchmesser. Wie das im Vergleich zu anderen ist keine Ahnung hab ich nie gemessen und auch keine Zeichnung für.


    Denke aber das wird im Endeffekt nicht den unterschied machen wenn ein "normaler" dran ist.


    Übrigens, es gab auch ein ohne Löcher im Gegenkonus, den hatten mal die KR51 also der M53 mit den Dreiecksflansch- Zylinder dran.

  • Guten Abend,
    da bin ich wieder mit meinem Problem.
    Also den Auspuff habe ich selber neu eingebaut und vorher auch kontrolliert ob es die richtige
    Ausführung ist. Ist sie, innen den Kegel mit den 8 Löchern und in der Spitztüte der Einsatz mit den
    2 x 2 Röhren.
    Den Hinweis von Rossi habe ich heute nach der Arbeit gleich in die Tat umgesetzt und noch einmal
    nach der Hauptdüse geschaut. Was soll ich Euch sagen, es war eine 73 er verbaut. Zum Glück hatte
    ich mir vor geraumer Zeit mal einen original Düsensatz besorgt. Jetzt die 80 er eingeschraubt und
    Probefahrt gemacht. Ging schon besser aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht.
    Mit 92 kg Lebendgewicht aufrecht sitzend waren 64 bis 65 km/h im Dauerbetrieb drin. Dann überholte
    mich ein Bus und ich habe mich drangehängt, 72 / 73 waren es dann.
    Ist ja richtig aus 50 cm³ kann man keine Wunder erwarten. Aber vielleicht hilft dann noch eine 82 er Düse.
    Trotzdem werde ich in der Werkstatt nochmals fragen ob alle Wellendichtringe erneuert wurden.
    Den von der Schaltwelle habe ich selber gewechselt letztes Jahr. Trotzdem leckt er hier immer noch
    Öl raus, nicht viel aber sichtbar.
    So das wär das neueste von meiner Baustelle.


    mfg
    Michael

  • ich denke da fehlt nicht viel - er wird einfach im 4 Gang nicht über den Punkt kommen. Im Dritten muss er schon 60- 65 km/h schaffen. Wenn nicht, dann denke ich drosselt dein Auspuff oder Krümmer.


    Evtl. mal den Krümmer (wenn es der richtige ist) etwas weiter in den Auspuff schieben. So 5 mm bis 10 mm Schritte und immer Probefahren. Das Drehzahllimit sollte sich dann allmählich anheben.


    Vergleiche auch mal den Innendurchmesser vom Loch in der Tüte mit dem orginalen. evtl. ist das zu weit zugedrückt.


    Musste die Spielerei mit der Krümmerlänge bei mir auch treiben, jetzt läuft er 75km/h mit 100kg Fahrer.

  • Und wieder wurden Beiträge des Te nicht richtig gelesen und Tipps gegeben die nicht weiter helfen...


    Anstatt nur zu meckern :
    Was an meinen Tips war nun konkret nicht lösungsweisend ?

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Guten Abend miteinander und Danke für die Tipps,
    ich habe es heute abend mal mit dem Krümmer probiert. Der neue Krümmer ist tatsächlich länger als der
    alte originale , 37 cm. Ich habe den neuen dann mal so ca. 3 cm weiter in den Auspuff geschoben und Probefahrt gemacht.
    Es sieht so aus als ob das schon ein klein wenig gebracht hat. 68 km/h waren auf der GPS Anzeige. Leider hat
    das ganze eine neue Baustelle aufgemacht (Kleinigkeit), die Tachowelle hat es zerledert. Naja es war noch die
    originale von 1967. Muss mir mir morgen eine neue besorgen und mit dem Auspuff/Krümmer weiter probieren.
    Also bis bald
    mfg
    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!