Der Sperber hat einen anderen Schalldämpfer - Einsatz (mit 2 Durchgängen) ...
Den haben normalerweise alle Zigarren-Auspuffendstücke drinne gehabt...
Was mich eher stutzig macht : Du schreibst, dass 1993 der Motor "neu abgedichtet" wurde.
Das ist in meinen Ohren schon wieder das pure Grauen.
Des weiteren : 1993 ist auch schon wieder 26 Jahre her.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Wellis hart sind, und der Motor getriebeöl zieht.
Hatte ich damals mit meinem Sperbermotor auch.
Sprang gut an, hatte auch noch ganz okay Drehmoment - bei 60 war aber feierabend.
Und siehe da : hat fleißig Getriebeöl gezogen.
Wie gesagt, dass ist meine Theorie.
Normalerweise wird bei einer Werkstatt beim "neu abdichten" nur die Kuplungsdeckeldichtung neu gemacht und evtl die Wellis die von außen erreichbar sind.
Und dann hörts schon wieder auf.
Die wellis die innerhalb sind, bleib die horns alten von neunzehnhundertzweiunddrölfzig.