Sperber SR4-3 schafft es nicht über 63 km/h

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • O.k. habe ich verstanden. Bleibt nur noch die Frage, wo Messe ich die Länge? An der Außenseite (großer Radius) oder an der Innenseite (kleiner Radius?

  • O.k. habe ich verstanden. Bleibt nur noch die Frage, wo Messe ich die Länge? An der Außenseite (großer Radius) oder an der Innenseite (kleiner Radius?



    Der normale hat 360mm da 50mm abschneiden = ist 310mm
    Kannst zu Sicherheit den Krümmer vorne weg messen, ein mal Auszeiten und Innenseite, der Mittelwert daraus sollte 360mm sein.
    50mm gekürzt dann halt 310mm.

  • Einfach gesagt gemessen wird die Mitte. Nach innen schieben ist Murks. Stell dir vor du wärst ein gas was durch einen Trichter läuft, nun Kommst du an ein Rohr was da im wegsteht. Hmm da mach ichmal verwirrtePause.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Guten Abend,
    habe nun den alten Krümmer eingekürzt auf ca. 310 mm und das hat wohl auch ein wenig gebracht.
    Mit Vollgas waren jetzt 71 km/h auf der GPS-Anzeige zu lesen. Allerdings war kein Wind weder
    von vorn noch von hinten. Vielleicht sollte ich morgen noch einmal so um die 3 - 5 mm abschneiden.


    mfg
    Michael

  • Guten Abend miteinander,
    nun habe ich den Krümmer auf genau 310 mm eingekürzt, aber leider keine Verbesserung festgestellt.
    Dann habe ich noch das Antriebsritzel gegen ein 15 er Ritzel getauscht mit dem Erfolg, dass er bei Belastung
    stark nachlässt, Höchstgeschwindigkeit bei Rückenwind 72,6 km/h. Ich werde das mal alles jetzt so lassen
    und den Winter dazu nutzen das Gefährt nochmals auseinander zu nehmen und alle wichtigen Teile nochmals
    genau unter die Lupe nehmen.
    Vielen Dank nochmals für Eure Tips.
    Gruß Michael

  • Hallo alle miteinander,
    ich hoffe Ihr habt Weihnachten gut überlebt.
    Ich habe mir nurottig ausn mal das Ansaugsystem vorgenommen.
    Resultat:
    Luftfilter sah noch ganz brauchbar aus, habe aber trotzdem einen neuen eingebaut.
    Das Verbindungsstück zwischen den beiden Ansauggeräuschdämpfern sah aber grottig aus.
    Porös und an beiden Seiten eingerissen. Ein neues Teil habe ich mir über Ost2rad schicken
    lassen. Passt aber nicht der Durchmesser war viel zu klein. Auch als Verbindungsstück
    für Vergaser-Rahmen ist das nicht zu gebrauchen. Ich habe mir dann eine Verbindungsmuffe
    Vergaser-Luftfilter vom S 51 Durchm. 28 mm besorgt. Das passt.
    Jetzt sollte das Ansaugsystem dicht sein.
    Mal sehen wie der Sperber dann im Frühjahr dann läuft.
    Mal eine andere Frage. Wo bekomme ich einen Original-Sitzbankbezug (rot) her und von wem
    sollte ich Federbeine für vorn (310 mm) beziehen?


    Bis bald
    und allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr


    Michael

  • original rot habe ich noch nicht gesehen,weder beim SR 4-3 oder 4-4 immer nur glatt schwarz ohne Nähte!
    Die Bank sollte vorn eckig sein und fast formschlüssig mit dem Tank abschließen dann ist sie orig,
    Wenn sie vor rundlich ist, wurde sie vielleicht mal durch eine falsche ersetzt vielleicht deshalb auch die rötliche Farbe wie vom Star oder Schwalbe aus der Zeit.
    Der Sperber holt seine Mehrleistung über die Drehzahl, und da ist eine längere Übersetzung eher kontra Produktiv, wenn er dadurch im letztem Gang seine Drehzahlen nicht erreicht.
    Mein Sperber damals ging trotz neu gemachtem Motor auch nicht wirklich gut, da war unter guten Bedingungen auch nur 68-70 bei ü. 100kg möglich und das war mir den Aufwand mit Tüv und Versicherung nicht Wert!
    Versuch mal bei Höchstgeschw. den Chok auf zu machen, wenn dann noch was passiert bekommt er zu wenig Benzin ,war bei meinem damals eine Ursache.


    MfG. Holger

    2 Mal editiert, zuletzt von dr 350 ()

  • Mit dem roten Bezug ist schon richtig. Aljoscha sucht für seinen Patina Sperber schon 3 Jahre einen Patinabezug.


    Nimm den alten Bezug, ab zum Sattler und anfertigen lassen, am besten gleich beziehen lassen.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Ich glaub man redet hier aneinander vorbei. Die Sitzbank war meines Wissens schwarz und der Schonbezug war grau/rot.


    edit: seh gerade gab es wohl wirklich in Rotbraun den Sitzbezug. Hab ich so auch noch nicht gesehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!