Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

125er Schein für Alle evtl. in Planung

  • Mit etwas Glück darf ich also mit 33 Jahren im Jahre 2013 endlich 125ccm fahren :thumbup:
    Naja mal schauen was die Statistiken, Untersuchungen usw. bis dahin aussagen.


    Ein Traum rückt in greifbare Nähe. Ein Wunder muß geschehen. Es muß :cursing:


    Liebe Bundesregierung


    Auch wenn ihr mich zu 99,99% meiner Zeit mal kreuzweise könnt, bitte ich euch darum mir, den nachfolgenden Generationen und der deutschen Rentenkasse eine große Last abzunehmen indem ihr es mir gestattet 125ccm legal fahren zu können.
    Ich werde in Würde und in besten Gedanken an euch von dieser Welt scheiden, mit einem dicken Grinsen unter dem Helm 8o


    Mit freundlichen Grüßen,
    KGBerlin

    Zitat
  • Ich Bin dabei :thumbup: also ich finde des auch dufte :thumbup: dan könte ich endlich 8o die 125 honda bj 1977 fahren die ich von meinen papa geschenkt bekommen habe :happy birthday: also her dammit 8)

    hi wen jemand wissen möchte was ich bis jetzt an meiner schwalbe gemacht habe dan schreibt dann schreibt doch a mal


    ps für schreibfehler keine haftung ;)

  • ich bin auch dagegen, dass man mit dem B-Schein ne 125er fahren darf, die gründe dafür wurden ja schon mehrfach erwähnt. ich denke auch, dass jemand der vorher nur auto gefahren is, mit so nem 15ps-mopped überfordert sein wird, in extremsituationen erst recht. ich finde aber auch, die regelung, dass man mit dem b-schein ne simme fahren darf, nicht soo gut. mein kumpel hat den bf17 gemacht und ist danach simme gefahren. er hat auf dem parkplatz erstmal geübt und es hat auch etwas gedauert, bis schalten usw. gut funktioniert hat. wenn ich aber daran denke, das so jemand direkt auf der straße losdüsen kann, wird mir schon bissl angst.
    wenn a1 im b mit drin sein soll, dann sollte man dazu wenigstens ein paar theorie-und vorallem praxis-stunden in der fahrschule nehmen. wer das nicht macht, bekommt eben kein kreuz in seinem fleppen bei a1 und darf nur auto fahren, fertig.
    was ich für mich viel wichtiger finde, wäre dass man den a1 stufenweise auf a aubauen könnte durch eine kleine zwischenprüfung. ohne wieder extra einen neuen führerschein machen zu müssen. aber bis sowas mal kommt (wenne s überhaupt kommt) hab ich meinen a-schein eh schon für teuer geld gemacht :wacko:

    -S70 1/C mit "Kuchenblech" mit eingetragenen 81 km/h (K55, Superbike-Lenker, LED-Blinker, LED-Rücklicht, H4, Vape) Bj90
    -S51 B Bj89
    --> Meine Moppeds (*klick*)

  • wahr ja klar das jemand so etwas Schreibt der den Motorad schein scho hat :m_klatschen:
    ich häte nichts dagegen wen man seine Fahrkünste beweisen müste gegen geringes entgelt natürlich :thumbup:
    sonst könte ja man gleich auch affen die fahrerlaubnis geben :lol: MFG fränky :thumbup:

    hi wen jemand wissen möchte was ich bis jetzt an meiner schwalbe gemacht habe dan schreibt dann schreibt doch a mal


    ps für schreibfehler keine haftung ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von papa frank 28 ()

  • Motoradführerschein einfach so ??? Ohne Fahrpraxis ???


    Bekommt man dann den Sarg gleich mit dazu ??? Der wird dann nämlich in den meisten fällen nötig sein !

  • Andererseits kann man auch dagegenhalten das man wohl spätestens mit 21 ein mündiger Bürger der BRD ist der wohl ein kleines bißchen Belbstbestimmung besitzen sollte.
    Wenn jemand nun der Meinung ist er könne ohne Praxis Motorrad fahren dann soll dem so sein.
    So heulen doch auch alle rum wenn sich der Staat zu sehr einmischt.
    Entweder dürfen alle auf Klasse B die A1 fahren oder keiner und das schließt den Führerschein von vor 1980 dann mit ein.
    Alle Menschen sind gleich, alle Menschen haben die gleichen Rechte.
    Also warum nicht die die ihren Führerschein nach 1980 gemacht haben ?


    Eigentlich nur ein kleines Demokrativerständnis.

    Zitat
  • Motoradführerschein einfach so ??? Ohne Fahrpraxis ???
    Bekommt man dann den Sarg gleich mit dazu ??? Der wird dann nämlich in den meisten fällen nötig sein !


    Wie oben schon geschrieben, ist das bei meinem Autoführerschein (von 1978 ) so, daß ich auch ganz offene 125er (also auch welche, die 190 fahren können) damit fahren dürfte (was ich nicht nötig habe, weil ich damals mit einer Acht auf den Parkplatz auch gleich den 1er gemacht habe, sodaß ich auch gleich eine 1000er ohne Leistungsbeschränkung mit 18 fahren durfte).
    Bei mir eben wurscht. Aber es gibt genug alte Säcke, die noch älter sind als ist (also so zwischen 50 und 65), die tatsächlich noch nie auf einem Krad gesessen sind, aber mit ihrem alten Autoführerschein offene 125er fahren dürfen und - da sie kein Geld für den 1er ausgeben wollen und auch keinen Bock dazu haben - sich jetzt im Alter so ein 125er-Moped zulegen und damit den Verkehr behindern (hier in Berlin zumindest oft zu sehen: grauhaarige und oft bärtige alte Männer mit riesigem Jethelm und Fransenjacke auf so einem 125er-"Chopper" (von Yamaha gibt es das z.B. als V2-Zylinder Virago).


    _________________________________________________________________________

    [url=https://www.abload.de/image.php?img=hhnerschreckwhu99.jpg][img=https://www.abload.de/thumb/hhnerschreckwhu99.jpg]

  • (hier in Berlin zumindest oft zu sehen: grauhaarige und oft bärtige alte Männer mit riesigem Jethelm und Fransenjacke auf so einem 125er-"Chopper" (von Yamaha gibt es das z.B. als V2-Zylinder Virago).


    _________________________________________________________________________

    Die kenn ich :thumbup:
    Bevorzugt fahren diese in Mitte und angrenzenden Bezirken rum.
    Die könnte man doch gleich mit der 125ccm MZ knatternder Weise mal zeigen wie das geht ^^
    Hst aber Recht. Zu 99% nerven diese "Fahrer" da sie auf ihren "Feuerstühlen" eher wie auch einem Zahnarztbock unterwegs sind 8|

    Zitat
  • Hi,



    Finde da einiges "Überreguliert".


    Hab mal ne weile in Griechenland gelebt und die kennen dort noch nicht einmal
    ne Mopedfahrerlaubnis. Sah Habicht und S50, gefahren von 14 jährigen .
    Alles völlig normal dort. Wenn ich mich recht Erinnere, war dort noch nicht einmal Helmpflicht,
    1993.


    Nun lese ich hier, wie es die Franzosen und Österreicher handhaben.


    Und wir hier, alle Super veränstigt mit dem Dauerargument, "die werden sich doch um Baum wickeln ohne
    Prüfung".


    Nun fuhr ich Jahrelang Schwalbe/ S51 nur mit der Autofahrerlaubnis.


    Vom Bekannten hab ich mir seine GN250 ausgeliehen und bin damit ohne Schwierigkeiten durch das Land
    gekommen.




    Was sagen die Statistiken von Deutschland, Griechenland, Frankreich nun konkret aus im Bezug zur
    Prüfung und der Unfallstatistik??


    Die paar Übriggebliebenden Langbärtigen, 125ziger "Chopper" fahrenden, vor 1980 die Fahrerlaubnis gemachten
    fallen mir in Berlin nicht negativ auf.






    solong...

  • Genau meine Meinung Falk.


    Man muss bedenken das die Leute ja mindestens 18 sind die dann 125er fahren dürfen, also Bürger mit vollen rechten und eben auch eigenverantwortung!
    Sonst müsste der Autoführerschein genauso gestaffelt werden wie der A, denn ein 18 jähriger der mim Benz vom Vatter mit 250 PS rumheizt ist genauso wenig auf die Situation ausgebildet wie jemand der sich einfach auf ne 125er setzt und vorher nur Mofa oder Fahrrad kannte.


    Da müsste man eben einfach an die Vernunft der Leute appellieren sich langsam ranzutasten.
    Denn sonst dürfte auch ich keine Simme fahren, ich hab mit 18 meinen Lappen gemacht und mir ne Simme gekauft ohne vorher jemals Roller oder so gefahren zu sein.
    Analog kann man dann auch sagen Quad fahren bräuchte nen eigenen führerschein, denn das darf man ja auch mit B fahren und ich bezweifle das ein 1000er Quad in Sachen Sicherheit und Fahrbarkeit n Motorrad abzieht


    Im übrigen finde ich die Lösung der Österreicher besonders elegant.
    http://de.wikipedia.org/wiki/F…_cm.C2.B3_Motorr.C3.A4der


    Sowas, finde ich ist genau der richtige Kompromiss aus Kosten und Nutzen, in den 6 Fahrstunden kann man denke ich die meisten Grundlagen unterrichten und das ganze kostet dann nur 200€ oder so und net wie hier 1500!

  • Prinzipiell find ich die Idee gar nicht so schlecht! Als Kompromiss bzw. Klausel könnte man eventuell hinzufügen, dass Personen, die mit 16 den M-Schein gemacht haben, ab 18 Jahre dann A1 auf 80km/h begrenzt und nach 2 Jahren offen 125ccm fahren dürfen (bei 16 Jahre A1 ist dann ja ab 18 Jahre offen). Damit ist gewährleistet, dass eine gewisse Fahrpraxis mit motorisierten Zweiräder vorhanden ist.


    Allerdings ist diese Regelung für Personen mit B-Schein ohne separat gemachtem M-Schein hinfällig, was nicht in jedem Interesse sein dürfte.


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • also ich kenne genug leute die b-schein haben und die gerade mal auto fahren können bzw vom moppedfahren keine ahnung haben.ich halte das für absoluten quatsch das es den 125er schein mit dazugeben soll...



    die 50ccm Klasse seh ich ja noch ein,die sind ja nicht so Leistungsstark aber wenn da so ein B-Führerscheinneuling das erste mal aufs Motorrad steigt...naja lieber nich.





    Oder man müsste dann eben die extrastunden mit machen,die zum Motorradschein gebraucht werden.





    Zum glück.
    ich hab den A Schein!!! :D:biglaugh:

  • Hi,

    also ich kenne genug leute die b-schein haben und die gerade mal auto fahren können bzw vom moppedfahren keine ahnung haben.ich halte das für absoluten quatsch das es den 125er schein mit dazugeben soll...

    Jawollo, und ick kenn da 'n paar Fußgänger und Fahrradfahrer, denen man die Schuhe/ das Fahrrad wegnehmen sollte.


    Und die Kinder, wer denkt an die Kinder. Bis 18J. Kette um Hals und Wachschutz an den Seiten zum Ausführen. :rolleyes:




    Bedenkenträger sein heißt, dem anderen nicht über den Weg trauen zu können.






    solong...

  • also ich bin klar für die mögliche Neuregelung (obwohl ich sowieso in Besitz der Klassen A u. B bin):


    1. gute Auswirkungen auf den Verkehrsfluss
    2. durch die TÜV-Pflicht der 125 möglicherweise reduzierte Anzahl schrottreifer Karren auf den Strassen, oder durch unerfahrene Kiddies aufgetunte Plastikbomber
    3. halte ich den Unterschied von 50 zu 125 cm³ für ziemlich vernachlässigbar und was das Handling angeht, habe ich eigentlich kaum Unterschiede gespürt.
    Höchstens mal ein bisschen Anzug am Berg oder Beschleunigung (anders siehts natürlich bei schweren Maschinen jenseits der 500 m³ aus).


    Die Befürchtung, jeder Zweite würde im Sarg enden, halte ich für nicht angemessen, weil dieses Risiko genauso für einen Autofahrer gilt, der zum ersten Mal 50 cm³ fährt.

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • also ich bin klar für die mögliche Neuregelung (obwohl ich sowieso in Besitz der Klassen A u. B bin):


    1. gute Auswirkungen auf den Verkehrsfluss
    2. durch die TÜV-Pflicht der 125 möglicherweise reduzierte Anzahl schrottreifer Karren auf den Strassen, oder durch unerfahrene Kiddies aufgetunte Plastikbomber
    3. halte ich den Unterschied von 50 zu 125 cm³ für ziemlich vernachlässigbar und was das Handling angeht, habe ich eigentlich kaum Unterschiede gespürt.
    Höchstens mal ein bisschen Anzug am Berg oder Beschleunigung (anders siehts natürlich bei schweren Maschinen jenseits der 500 m³ aus).


    Die Befürchtung, jeder Zweite würde im Sarg enden, halte ich für nicht angemessen, weil dieses Risiko genauso für einen Autofahrer gilt, der zum ersten Mal 50 cm³ fährt.

    1. Glaubst du das wirklich?
    Es werden immer noch genug 50ccm-Roller rumfahren, weil sie einfach um einiges billiger sind (v.a. im Unterhalt) und ob Motorräder nun Verkehrsfluss-fördernd sind ist auch immer eine Frage des Fahrer...
    2. Schon möglich, aber viele "Tuner" sind unter 18, das Hobby wird also weiterhin bestehen, wenn jemand mit 16 da "reinrutscht" dann heißt es nicht, dass er mit 18 sofort damit aufhört.
    3. Dabei musst du auch beachten, dass wir als Simson-Fahrer eine Ausnahme darstellen.
    Die meisten Jugendlichen fahren Automatik-Roller... da besteht schon ein kleiner Unterschied zu Schalt-Krädern und wie jetzt schon mehrfach betont geht es sicherlich nicht um das normale Fahren, sondern um die Extremsituationen.


    Ein Autofahrer steigt ganz anders auf einen Roller als ein Fahranfänger, er hat schon eine gewisse Erfahrung im Straßenverkehr und kann sich vorallem auch komplett auf diesen konzentrieren (da er nicht schalten muss), bei Simson greift immernoch das mit der Ausnahme (siehe weiter oben).



    Und an alle die hier mehr nach Selbstverantwortung rufen... klappt nicht, hat noch nie geklappt und wird auch nie klappen...
    Sonst bräuchten wir ja überhaupt keine Führerscheine... können uns ja alle sehr gut selbst einschätzen und sind auch alle vernünftig genug... nee, is nich.



    @ KGBerlin:
    Ein Stichwort: Bestandsschutz
    Alle Menschen sind (zumindest theoretisch) vor dem Gesetz gleich, aber Regelungen ändern sich, wo dann der Bestandsschutz in Kraft tritt... zum Glück, denn sonst dürfte nicht nur niemand mehr 125ccm-Motorräder fahren, weil er vor einem bestimmten Datum seinen Führerschein gemacht hat, nein, dann dürften wir auch keine Simmen und Oldtimer mehr fahren, denn die wären heute sicher nicht mehr zulassungsfähig... Gott segne den Bestandsschutz.

  • Die Neuregelung ( wenn sie denn kommt ) wird kräftig daneben gehen.Wenndenn jeder Fahranfänger gleich auf ner 125 losbrausen darf.Leute pflanzt Gummibäume.
    Das wäre ja dann fast so als würde man jeden Fahranfänger ein DTM Auto geben und mal schauen wer am weitesten kommt.Die sollem mal schön alle bei der 50 ccm Reglung bleiben.Aber dafür mehr Kontrollen der Plasteroller machen.

  • Schon erstaunlich, wie die Regelwut der deutschen Gesetzgebung auf das Regelbedürfnis des deutschen Bürgers abfärbt :a_grgrins:


    Punkt 1: Meint hier irgendwer, der deutsche Gesetzgeber will irgendwas ändern um irgend einem Bürger nen Gefallen zu tun? Quatsch! Wir leben nunmal in der EU, die nationalen Gesetze gleichen sich immer mehr einem gemeinsamen EU-Recht an. Auch wenns der deutsche gerne hätte, nicht alle Mitgliedsstaaten wollen "unsere" Gesetze so Komentarlos übernehmen. Manchmal müssen auch wir deutschen einlenken. Das mit den 125ern ist ein son Fall. Abgesehen hats ja in D eben diese Regel schon gegeben, der aktuelle Stand der Dinge ist neu.
    Aber geht mal davon aus, das der deutsche Gesetzgeber sich in diesem Fall letzendlich an der Strengsten Grenze des Ermessensspielraums bewegen wird. Also einfach so mit nem PKW-Führerschein ne 125er fahren glaub ich erst wenn ich es selbst lese ;)


    Punkt 2: Wer einen Autoführerschein macht, tut dies erstmal um auch ein Auto zu fahren. Heute vielleicht mehr denn je. Die Vermutung das dann alle Führerscheinneulinge in den nächsten Laden rennen um ne 125er zu kaufen ist also auch knapp an der Realität vorbei. Tatsächlich werden es die wenigsten sein - wie in anderen EU Mitgliedsstatten auch. Erst später, im Reiferen Alter, kommen dann einige zur Einsicht, das um Kreuz und Quer durch ne Innenstadt zu fahren ein Auto vielleicht nicht das richtige Verkehrsmittel ist. Und genau die haben dann etwas erweitertere Möglichkeiten.


    Punkt 3: Für viele hier ist ja ein mitentscheidendes Argument für ne Simme das sie ganz legal 60 fahren darf. Das liegt daran das in der DDR andere Gesetzesbedingungen herrschten als hier. Meinetwegen besser, erlaubte 45 Km/h ist definitiv zu wenig um selbst nur in Innenstädten im Verkersfluß mitschwimmen zu können. Man stellt mit so nem Moped also irgendwo ne Verkehrsbehinderung dar. Doofes Gesetz doofes ;)
    Und genau so eine Verkehrsbehinderung ist zur Zeit das höchste der Gefühle was ein PKW-Fahrer bewegen darf. Die Neuregelung - so sie denn dann kommt - erweitert das nur auf die nächst höhere Zweiradkathegorie, mehr isses doch garnich.


    Punkt 4: Bringen sich alle Autofahrer um wenn sie sich auf ne 125er setzen? Nö, warum auch? Erstmal sollte jeder Führerscheinbesitzer die Verkehrsregeln kennen. Schonmal ne wichtige Vorraussetzung zur Teilname am Straßenverkehr. Dann muß jeder, zB durch beibringen eines polizeilichen Führungszeugnisses nachweisen, das er verantwortungsbewusst genug ist, ein Kraftfahrzeug zu führen. Stellt sich im Nachhinein heraus, das jemand dieser Verantwortung nicht gerecht wird, kann die erteilte Fahrerlaubnis auch wieder zurückgezogen werden. Na und auf einem "fremden" Fahrzeug, egal ob 2 oder 4 Räder, lässt mans erstmal ruhig angehen. Auch das fällt unter Verantwortungsbewustsein.
    Passiert also garantier nix? Doch, sicher! Und es werden sich auch Leute vollkommen selbstverschuldet mit so nem Ding umbringen. Nur hat das nix damit zu tun das die ne 125er fahren dürfen, sondern solche Leute haben grundsätzlich nich kapiert wie Straßenverkehr funktioniert. Bringen die sich nich mit ner 125er um, dann mit nem Auto, Skateboard oder was weiß ich.


    Wo soll das alles mit der deutschen Regelwut hinführen? Extra Führerscheine für rote, gelbe und grüne Autos?
    Na und wer meint mit dem Erwerb des Führerscheins kann man wirklich Auto oder Motorrad fahren, der meint sowieso was falsches. Geht mal von mindestens 2-3 Jahren fahrpraxis aus die man braucht um auch nur so halbwegs fahren zu "können". Auch wenn das manch 18jähriger gerne anders sieht ;)


    Chrom

  • Halo erst ma :b_wink: weiß jemand ob es dazu neuigeiten gibt 8o ob oder wann diese regelung komt o nicht :?::?::?: MFG fränky

    hi wen jemand wissen möchte was ich bis jetzt an meiner schwalbe gemacht habe dan schreibt dann schreibt doch a mal


    ps für schreibfehler keine haftung ;)

    Einmal editiert, zuletzt von papa frank 28 ()

  • Naja, wir haben mittlerweile immer noch nicht 2013.


    _________________________________________________________

    [url=https://www.abload.de/image.php?img=hhnerschreckwhu99.jpg][img=https://www.abload.de/thumb/hhnerschreckwhu99.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!