Ich habe das immer abends vor dem Fernseher am Esstisch gemacht, es ist klar ne Geduldsfrage, aber was hat man zu verlieren? Entweder man bekommt es selber hin oder man muss teuer Geld bezahlen.
Wenn man nur ein Seitendeckelschloss aus mehreren Einzelschlössern und Einzelschlüsseln wieder passend machen möchte, ist das absolut kein Problem. Es muss nur das richtige Profil zum richtigen Schloss sein und da die DDR Seitendeckelschlösser, die ich kenne, alle die gleichen Profile haben, muss man nur die kleinen Stifte im Zylinder der Höhe des Bartes anpassen. Am besten arbeitet man hier mit Pinzette und einer kleinen Schlüsselfeile und einer Ablage, die leicht klebend wirkt und keine Wellen schlägt, damit die kleinen Teile an Ort und Stelle bleiben (z.B. doppelseitiges Klebeband). Mit der Pinzette setzt man Stifte und Federn ein und mit der Schlüsselfeile macht man die kleinen Stifte passend, wenn diese noch nicht ganz plan (im eingestecktem Zustand des Schlüssels!) mit der Zylinderoberfläche sind. Immer auf die Federn aufpassen, die hüpfen gern mal weg, weil sie u.a. auch so leicht sind.
Beim Lenkerschloss ist das etwas anders und man muss mit der Länge der Stifte schätzen bzw. gegen andere austauschen, da man hier den Zylinder nicht so ohne weiteres entfernen kann. Bei den Doblina-Schlössern mit den kleinen Schlüssel (z.B. Pneumant-Koffer) ist das wiederum eine reine Glückssache, hier gibt es zu viele Profile, als das man das anpassen könnte.
Aber wie schon erwähnt, wenn man ein kleines Sammelsurium aus einzelnen Zylindern und den dazu passenden Schlüsselprofilen hat, bekommt man davon ohne Weiteres ein paar Schlösser wieder funktionsfähig.
MfG
Christian