Ja dann mal Karten aufn Tisch, ist die FIN 555XXXX, BJ85. Passt zu den Listen im Internet. Das BKA hat ja auch bestätigt das die FIN "plausibel" ist, wie auch immer, die sich damit aus der Schose ziehen wollen.
Gibt es irgendwo einen Nachweis es in diesem Los kein Export gab? Ich hatte mal was mit 6 am Anfang als Export Modell gelesen.
???
Beiträge von Scorch
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich hab Antwort bekommen:
"
Verfügen die Halter von ehemals nicht zulassungspflichtigen Fahrzeugen
aus dem Beitrittsgebiet nicht mehr über den Nachweis der Allgemeinen
Betriebserlaubnis (ABE), so kann dieser gem. Verkehrsblattverlautbarung
Nr. 238 (VkBl 1991 S. 736) vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ausgestellt
werden. Das KBA bestätigt mit dem Nachweis über eine ABE das Bestehen
einer Betriebserlaubnis für einen Fahrzeugtyp, der vom Ihnen unter
Angabe einer plausiblen Fahrgestellnummer beschrieben wurde. Hierbei
wird unterstellt, dass uns wahrheitsgemäße Angaben gemacht werden. Ob
das Fahrzeug tatsächlich der ABE entspricht, kann auf die Entfernung
nicht mit letzter Sicherheit festgestellt werden. Bei dem
Beitrittsgebiet handelt es sich um das Staatsgebiet der ehemaligen DDR.Haben sich Zweifel ergeben, ob für ein hier beantragtes Fahrzeugs die
Voraussetzungen vorliegen, wird die Erteilung eines ABE-Nachweises von
hier versagt. Eine Übereinstimmung mit einer Allgemeinen
Betriebserlaubnis der ehem. DDR kann dabei nicht vermutet werden. Für
solche Fahrzeuge ist weder eine ABE des ehem. KTA noch eine ABE des KBA
gültig. Solche Fahrzeuge benötigen vor einem Inverkehrbringen immer eine
Einzelbetriebserlaubnis durch die örtlich zuständige
Straßenverkehrsbehörde.Zweifel ergeben sich für Ihr Fahrzeug durch die Tatsache, dass das originale Typschild nicht mehr vorhanden ist."
So wie sich das liest, schauen die in einer Liste nach, obs das Moped laut Simson gab und sagen dann ja oder nein. Unabhänig von Export oder nicht.
-
Sehe das genauso, das bringt den relativ wenig. Ist natürlich eine fiese Falle, wenn dem so ist. Wie will man nachweisen wie das Moped mal vor ein paar Jahren, als die KBA Papiere beantragt wurden, aussah.
-
Wie lange dauert es bis man die Papiere erhält, wenn die nach Bilder nachgefragt haben?
-
Die machen halt wie se lustig sind.
Was soll an einer Enduro auf Export hinweisen? Blinker, Hupe, Soziusrasten sind dran. Die hängen sich am gestanzten Schild auf.
Die Enduro ist komplett, bis auf den Scheinwerfer war alles dran.Der Verkäufer vom dem ich den S51 Comfort Rahmen, Papiere und Schild habe, hat für den Antrag auch Bilder senden müssen. Rahmen war schrott, da er nen Unfall hatte. Hat einfach Bilder von einem anderen Moped geschickt, bzw beim Rahmen gesagt das es momentan nicht geht, da der Rahmen zum Pulverbeschichten ist.
Er hat die BE bekommen, trotz das nicht alle Fotos waren wie gefordert, bzw Foto vom Rahmen fehlte. Die Email ans KBA hatte mir er gesendet. Das war März diesen Jahres. -
Danke für den Hinweis ckich.
Habe Widerspruch eingelegt, mit Verweiß auf den Paragraphen.
Mal sehen wie die sich demnächst rauswinden, hab ja bis jetzt gar kein Glück. -
Es gibt wieder ein Update:
Es ist scheint unmöglich eine BE zu bekommen. Habe, als ich das erste Mal im Sommer, bei meiner Zulassung abgewimmelt wurde, mit "die DEKRA dürfe keine Betriebserlaubniss erstellen..". Hatte ich Papiere beim KBA beantragt, sozusagen als Plan B.
Mir war es dann egal ob ich 40€ mehr bezahle, ich wollte Papiere.
Und es hieß zu dem Zeitpunkt, die Nummern werden nicht beim KBA abgefragt, wollte nicht das ich mir da selber ein Bein stelle, da will einer per Gutachten ein Moped zulassen und bei der KBA liegt für die selbe FIN ein Antrag vor.So nun vor zwei Wochen Rückmeldung vom KBA gekommen, ich solle Bilder schicken, habe ich gemacht. Heute habe eine die Absage für meinen Antrag erhalten, weil das Typenschild nicht das Originale ist. Laut KBA braucht man dafür eine Einschlaggenehmigung, ich solle mich für die Zulassung bei meiner Verkehrsbehörde melden.
Schön wir drehen uns im Kreis.
Die ganze Sache ist wieder so widersprüchlich, als ich das erste mal von der Zulassung abgewimmelt wurde, hatte ich den DEKRA Prüfer von meinem Gutachten angerufen, viel geredet..., ja die DEKRA darf Abnahmen/bzw Betrieberlaubnisse erstellen.....
Im Gepräch hatte mit der Mann gesagt man dürfe Typenschilder selbst nachstanzen, nur die Rahmennummern müssen per Einschlaggenehmigung abgenommen werden, hatte ich auch so mal in einem Forum gelesen.So wie es aussieht bekomme ich keine Betrieberlaubnis. Da laut letzer Aussage von meiner Zulassung, wird beim DEKRA Gutachten die FIN beim KBA abgefragt (und die scheint ja nun geblockt.????????? )
Plan C, die allerletzte teure Lösung:
eine schrottige Enduro mit Papieren kaufen, für weniger als 1400€ hab ich noch keine gefunden. Rahmen tauschen und in die schrottige Enduro den S51 Comfort Rahmen (Papiere vorhanden, als Notlösung für das ganze Problem mal gekauft) einbauen und aus der schrottigen Enduro mit Comfort Rahmen, mein geplantes Tourer Moped draus machen.
Noch jemand Ratschläge Ideen?
-
Ok da werde ich das mal machen.
Was genau wird da gemacht? Wird da geprüft ob Dokumente schon mal beantragt wurden? Wird da geprüft ob es ein DDR Fahrzeug ist, wird da überhaupt die FIN geprüft?Ich will da so gut es geht vorbereitet sein, nicht das sich da weiter in die Länge zieht, hab leider die nächsten Tage keine Zeit für deren Späße.
-
Von der Polizei eine Bescheinigung, das es nicht gestohlen wurde, zählt auch nicht.
Hatte es der Dame vom Zulassungdienst auch vorgetragen, ob sie die bei der Zulassung das mal fragen kann.
Es MUSS die Eidesstattliche Versicherung sein.Ich hab keine Ahnung wie man das machen soll, wenn man die Papiere selber mal verloren hat oder erst jetzt welche beantragt. Ich habe Kollegen denen wurden die Simsons nach der Wende geschenkt, weil die keiner mehr haben wollte, natürlich ohne Papiere. Wie soll man dann das machen? Für jedes eine Eidesstattliche Versicherung abgeben?
Ich hatte meins von Privat gekauft, der baut hobbymäßig immer wieder mal welche auf. Hatte auch eine Top Bewertung bei Ebay Kleinanzeigen, deswegen hab ich dem Ganzen vertraut.
Edit: Zumal im Nachbarlandkreis seit heute wohl, Info vom Zulassungsdienst da, keine Gutachten mehr abgestempelt werden dürfen.
Und bei mir im Landkreis wohl noch.
Unbeschreiblich die ganze Sache. -
Laut deren Aussage, die ich mündlich bekmmen habe, klärt das nicht die die Eigentumsverhältnisse. Die Frau vom Zulassungdienst hatte heute die gleiche Aussage bekommen.
Laut BGB § 1006 ist der vermutete Besitzer, der die bewegliche Sache in der Hand hat.
Da scheint es das erst zu beweisen das es meins ist. Die Frau von der Zulassung hatte auch gemeint mit dem BGB § 1006 da auf der Zulassung antanzen das denen vorlegen, und dann den Chef verlangen. Bei den Chefs war ich halt schon, die wollen die Eides stattliche Versicherung vom Verkäufer. Klar das keiner die geben will, weil keiner weiß ob das Ding nicht mal in 40 Jahren als gestohlen gemeldet wurde. Bis jetzt war es halt einfach. Die Zeiten ändern sich aber gerade in der Sache.
Edit:
@ Grandpa wenn deine Behörde alles "korrekt" macht anscheinend nicht mehr. Da kein Eigentumsnachweis an Eides statt und kein deutsches Fahrzeug. Aber versuch es.
-
@ Der Dings auf meiner Behörde reicht das nicht, siehe Post 14. Die machen da ne Extra-Wurst. Man müsste wissen was das Gesetz dazu sagt, dann kann ich denen auf die Eier gehen.
-
Eben Rückruf vom Zulassungsdienst in Görlitz erhalten, die gute Frau war gerade auf der Zulassung Görlitz. Da hat man noch nichts von der Anweisung gehört, keine Gutachten mehr anzustempeln. Aber ich brauche immer noch die Eides stattliche Versicherung vom Verkäufer.
Die bekomme ich nicht, da er davon auch noch nie gehört hat und natürlich nicht dafür bürgen will, wenn ihm oder irgendeinem Vorbesitzer, Hehler ware untergejubelt wurde. Er hat auch keine Eides stattliche Versicherung vom Vorbesitzer. Wir drehen uns da im Kreis.
Kann ich verstehen, das er da nicht bürgen will.So was heißt das jetzt im Endeffekt, wenn amn sich heute eine Moped kaufen will?
Nur noch mit Original KTA Papieren oder KBA Papieren, somit werden die Preise weiter hochgehen...