Die Hydro Dämpfer sind zum Bsp aber auch 307mm lang. Deswegen fragte ich, ich seh teilweise nicht durch, auf dem Markt gibs so viel Zeugs, vieles sieht gleich aus, oft steht keine Hersteller da.
Beiträge von Scorch
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
30 Jahre ist gut.... die Gute wird nächstes Jahr 50. Wie erkenne ich die hydraulischen Dämpfer? Es gibt ja welche die sehen aus wie die Reibungsdämpfer. Hinten sind schon neuere drin, die oberen Schraublöcher sind verzingt und strahlen wie werksfrisch. Gummis werden so oder so ausgewechselt. Opitsche Patina bleibt.
Edit: Könnt ihr mir Motorenbauer empfehlen, oder welche man meiden sollte?
-
Servus,
ich wollte am Wochende an meiner KR51/1 Schwalbe weiterbauen, Krümmer und Auspuff wieder dran. Krümmmermutter war lose aufm Gewinde und Auspuff auch nur lose auf de Krümmer gesteckt, alles ragte etwas zuweit nach oben, um den Auspuff am Rahmen zu montieren. Also hab ich die ganze Schose runter gedrückt. Resultat, es hat laut geknallt und das Krümmergewinde ist komplettt ausgebrochen, hatte aber schon einen großen Knacks weg.
Meine Frage ist nun, was macht jetzt am meisten Sinn? Motor zum Motorenbauer einschicken oder selber was machen?
Schwalbe hat laut Tacho 37.000Km gelaufen, also müsste ja schonmal eine Revision gemacht worden sein. Motor sifft etwas. DIe Gewinde von den Zuganaker sind auch arg verrostet, weiß gar nicht ob die noch wirklich 50ccm hat.????
-
Eine Möglichkeit. Kette komplett durchfahren und schauen ob noch alle Rollen da sind. Zum Ritzel überprüfen muss die Kette ab. Dan schauen ob die Ritzel Haifischzähne haben also abgenutzt sind. Wenn ja dann alles neu.
Hab die Ursache gefunden, an einer Stelle fehlen innerhalb 3 Kettengliedern, 3 Rollen. Teile einer Rolle waren im Limadekel und im Motorblockgehäuse.
Die Kette sieht gebraucht aus, rostig an den Rollenlagern. War auch nur geölt und nicht gefettet. Ritzel vorn zeigt leichten Verschleiß an den Zahnaussenflanken.
Welchen Kettenhersteller nimmt man jetzt? Reicht Replika, MZA? Oder von Meteor oder IRIS? -
Puh.. muss ich nachsehen. Kettenspanner sind soweit normal eingestellt.
Wie sehe ich da am einfachsten nach, Limadeckel ab? -
Hi ihr SImson Verrückten,
ich hab seit ca zwei Monaten eine S51, wurde neu aufgebaut, war nicht ganz so pralle, was der Restaurator da gemacht hat. Seit zwei Woche höre ich, vorallem beim Rollen mit Standgas, ein dumpfes Knacken, erst war es nicht regelmäßig, nun ist es regelmäßig zu hören, aller paar Umdrehungen von irgendwas.
Alle Schrauben habe ich schon nachgezogen. Radlager Hinterachse hab ich per Hand geprüft und die scheinen ok zu sein.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?Grüße