Beiträge von Scorch

    Ja es gibt Neuigkeiten, hatte leider nur noch keine Zeit. Seit letzten Donnerstag habe ich abgestempelte Papiere. aber nun zurück zum ganzen Ablauf.




    Das Aufbietungsverfahren ging sogar relativ schnell, laut meinem GTÜ Menschen, der hat nen Fall, da wartet der junge Mann seit Februar auf eine Antwort. :lol:


    Bei mir war es nach 3 Wochen durch, nichts negatives und ich hab die Schlaggenehmigung für den GTÜ Menschen bekommen.

    Die Chefin aus Zittau war so nett und hatte(wollte) mir die Genemigung nach Görlitz schicken, damit ich nicht 2x 45min unterwegs bin. So weit so gut fand ich echt nice. SIe hat bei uns in Görlitz bescheid gedagt und die Papiere hingeschickt.


    Also an dem Termin hin zu meiner Zulassungsstelle (Görlitz)... der Mann von der Security hat mich empfangen und nachgefragt wat ich will, ob ich nen Termin habe und so.

    Termin ja und wegen Schlaggenehmigung abholen.

    Er meinte nur ich stehe nicht auf der Liste mit nem Termin. :wacko:

    Er war so nett und hat dann die Mädels von der Zulassung gefragt, die wussten auch von nichts. :dash:

    Sehr nice, war voll angepisst.

    Eine ging dann los nochmal zur Hauspoststelle, um nach zu sehen ob was da ist.

    Nach 15min warten, kam dann jemand zu mir und sagte mir, das meine Genehmigung nicht angekommen ist, ich solle in einer Woche nochmal vorbeikommen. :rolleye:


    Glücklicherweise war die Genehmigung dann eine Woche später da. Der GTÜ Mann konnte mir dann Papiere austellen und dann ab damit wieder zur Zulassung(Zittau)

    War auch wieder ein Graus, die gute Frau wusste nicht was die mit den Papieren machen soll. :dash:  :panic:

    Lustigerweise war das die selbe Tante die mich Anfang des Jahres angeblubbert hat "...das hat einer im Gutachten rumgemalt... das geht nicht..."

    Die konnte ein ß von nem B nicht unterscheiden, echt peinlich. :pinch:

    Sie hat sich dann Hilfe von nem Kollegen geholt, nach 30min war dann auch endlich der Stempel drauf.


    Mr_T.mo ja das hab ich jetzt auch gelernt, immer alles an Papierkram zu jedem Termin mit schleppen. Die wollte zum abstempeln des Gutachtens auch nochmal den Kaufvertrag haben. :wacko: Hatte ich nicht mit, aber die Chefin hatte den mal ausgedruckt.


    Fazit: Die machen einen echt kaputt und Ahnung ham die auch keine. Ich bin so froh das das durch ist.

    So heute war es wieder soweit, Ich war wieder im "Haus das Irre macht".

    Diesmal war ich gelasse,n auch wenn die wieder versucht haben mich kirre zu machen. Hab mal das gemacht was die gesagt haben, irgendwann kam die gute ins straucheln deswegen.

    Den ersten Termin mit der Chefin für die Eidesstattliche Versicherung hatte ich nicht wahrnehmen können, mein Auto hatte aufm Weg dahin Problem mit der Bremse, bin da lieber wieder Heim.

    Nach 5 Wochen Wartezeit nen neuen Termin bekommen.


    Hatte schon im Email Verkehr zum ersten Termin gefragt ob ich irgendwas noch mitbringen soll. !!

    Nö, nur vorbeikommen, Eidestattliche Versicherung abgeben und gut. Ok dacht ihr mir, wenns das sein soll, die müssen ja wissen was se von mir wollen, damit se was machen können, was ich will.


    Nach 10min länger warten, war ich dann dran. Kurz geredet und dann kam die Frage:

    "Haben sie den Kaufvertrag und das Gutachten mit?" :panic::kopfkratz::waiting:

    (Siehe ein paar Zeilen weiter oben) :dash:


    Das war er wieder, der Flashback an den Asterix Film.


    Ich: "Nein, ich habe nichts mit, ich hatte extra gefragt, ob ich noch was mitbringen soll.... nach zusehen im Email Verkehr, da wurde nix der gleichen gesagt"


    Sie :" Ja, ohne kann ich ja nichts machen, wissen sie die FIN auswendig?

    Ich: "ja"

    Sie: Gesicht eingeschlafen, hat nach einer Antwort gesucht mich abzuwigeln.

    Sie: "Ich brauche aber Dokumente, sonst geht das nicht."

    Ich: " Sie hatten sich letztes Mal eine Kopie des Gutachten gemacht."

    Sie:"Nein habe ich nicht" Kopf geschüttelt das ihr Pferdeschwanz schon ein Eigenleben entwickelt hat

    Ich: " Doch...."

    Sie wieder wehememt wiedersprochen. Irgendwann hat sich sich an ihren Schreibtisch im hinteren Eck des Schalteraums begeben.

    Und siehe da das komplette Gutachten als Kopie. :kopfkratz:  :p_aua::p_aua::p_aua::p_aua:

    :panic::panic::panic::panic::panic::panic:

    Und kein Mucks zu der Sache, das sie sich doch ne Kopie gemacht hat.

    Also Selbstvertrauen hat die Frau, das muss man ihr lassen, oder ist es schon Narzismuss? :ironie:

    Auch das Thema §59 wurde wieder von ihr aufgegriffen.

    Sie: ".... es ist illegal das Schild selbst nachzustempeln.... und das wird ihnen auch keiner machen.... dazu müssten sie erst mal ein neues Schild gekommen .... unmöglich.... Hersteller gibt es nicht mehr...." :auslachen::auslachen::auslachen::auslachen::auslachen:


    Der Brüller des Tages. She made my day.

    Ich hab Sie dann im Glauben gelassen das es so ist, ist will einfach nur die verfi.... Papiere und dann nach mir die Sinnflut.



    Egal, sie hat alles für die Eidesstattliche Versicherung vorbereitet und ich dann unterschrieben.

    Auch die Eidesstattliche Versicherung war nicht so wie es hier im Forum gesagt wurde, ich musste erklären das ich das Moped gekauft habe und keine Papiere dazu bekommen habe, und keine an Dritte weitergegeben habe.

    Kaufvertrag darf ich nachreichen.


    Jetzt heißt es warten.


    (Das glaubt mir hier doch keiner, was ich erlebt habe)

    Habe heute nachgesehen. Die Trittbretthalter sind nicht verbogen. Kann ja eigentlich auch nicht sein, wenn ich zu Anfang das Ende vom Auspuff runter drücken musste, damit ich den Auspuff an den Rahmen schrauben kann.

    Naja mal sehen ob ein neuer Krümmer besser passt. Oder ich bekomme den Krümmer gebogen. :kopfkratz:

    Nabend,


    ich mach jetzt mal einen extra Thread auf, ist sinnvoller, da ich einige Problem an meiner KR51/1 habe. Habe die Schwalbe komplett zerlegt und bin am wieder zusammenbauen, was defekt war, wurde ersetzt.

    Wie ich schon im Kurz gefragt Thread geschrieben habe, rutscht die Kette auf dem vorderem Ritzel. Kein Rad hing hinten drin.

    Was ich darauf hin gemacht habe.

    -Motor gelöst und in bessere Positon gedrückt und wieder fest geschraubt --> wurde estwas besser

    - wenn Kette loser, ist rutscht es weniger.

    - wenn ich die zulaufende Kette, also oben, vor dem kleinen Ritzel zum Motor drücke, rutscht nichts mehr

    - Scheibe für Kettenkasten hatte ich erst weggelassen, da der Kettenkasten sehr schlecht in den Haltestecke an der Schwinge hin

    Eine 420er Renner Automativ Kette rutschte nur vorn

    MZA Kette rutschte hinten und vorn am Ritzel

    - dann wieder Scheibe montiert, MZA Kette noch montiert, hinten kein Rutschen mehr, vorn rutscht es noch

    - Rad montiert und Spur grob einegstellt --> Rutschen ist nur noch minimal


    Was kann ich noch alles prüfen?

    Schwinge sah nicht verbogen aus.

    Hatte erst sehr spät gesehen, das das alte kleine Ritzel an der Innsenseite total ausgearbeitet war, Kette hat es nach aussengedrückt.


    Ein weiteres Problem ist, wenn ich den Krümmer festschraube, kann ich keinen Auspuff montieren. Das Krümmerende steht zu hoch, der Träger vom Trittbrett ist "im Weg". :wacko:

    Irgendwas stimmt gewaltig nicht. Am alten Zylinderkopf ist das komplette Gewinde abgebrochen, als ich einen anderen Auspuff montieren wollte, Auspuff rakte so weit nach oben, hab ich das Ende runtergedrückt und Knall Gewinde ab, der Kopf war da aber schon angerissen. Hat man an der Bruchstelle gesehen.

    Irgendwas stimmt nicht asn der Schwalbe, meine Bastelleien kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Da die alten mobtierten Teile das Fehlerbild von jetzt zeigten.

    Sorry Lehmann aber, hast du auch verstanden was ich geschrieben habe?

    Ich habe zwei Ketten für meine KR51/1 kauft, die für KR51/1 laut Verkäufer passen sollen.

    Auch die Zahnräder sind für KR51/1.

    Wo ist da das Experiment?

    Zumal Ritzel, vorn, hinten und Renner Kette teurer waren als das MZA Ersatzteil.

    Was genau rutscht da? Die Renner Ketten hatte ich auch schon verbaut ohne Probleme. Bei den 420er Ketten ist normal das diese auf dem Ritzel vorne nach links und rechts rutscht. Die 420er Ketten sind breiter dazu dann auch die passenden Ritzel verbauen.

    Wie geschrieben die Ketten scheinen zu lang zu sein. Jeder 3 Zahn vom Zahnrad schnipst in den Abstand der Glieder, es hängt an der Rolle, der Kette.

    Irgendwas stimmt mit der ganzen Geometrie nicht, von der Schwalbe . Wenn ich die Kette zum Motor drücke und drehen lassen, schnipsen die Zähne nicht mehr rein. Hab den Motor jetzt gelöst und beim fest ziehen in eine günstigere Position gedrückt und fest geschraubt, wurde etwas besser.

    Kann keiner was zu meinem Problem sagen? Habe heute eine MZA Kette verbaut, da die Renner Kette dem 420er Standard entspricht. Auf der MZA steht 428S, die MZA Kette passt schlechter als die Renner Kette. MZS rutscht hinten und vorne aufm Ritzel. Die Renner nur vorn. Als wenn die Kettenglieder zu lang wären.

    Könnt gerade brechen. :dash:

    Ich habe heute bei meiner Schwalbe eine neue Kette (Renner Automotiv) verbaut, das Ritzel hatte ich auch schon erneuert (ungefahren), aber keine Ahnung mehr welcher Hersteller.

    Nach dem einfetten, habe ich die Kette mal per Hand durchdrehen lassen. Irgendwie springt die Kette über das Ritzel, als wäre die gelängt? Das alte Ritzel war an der Innenseite zum Motor hin, ganz ausbearbeitet, die Kette hat an der Seite geschliffen, hat es vom Motor weggedrückt und die Glieder haben sich da eingearbeitet.

    An was liegt es, Ritzel Kacke oder Kette Kacke?