Da funktionieren die Schalter aber wenigstes und irgendwo gab es auch noch DDR Kappen.
Hier gibt es Nachbau ohne Lichthupentaster wie man sie benötigt für die E/4
tacharo kannst du da was über die Passform sagen ?
Die S50 Armaturen hat TE ja, die würde ich mit Rahmen zum Pulvern geben
Sorry, dass ich kurz dazwischen Grätsche. Aber ich habe mir auf Grund dieses Themas in letzter Zeit immer mal kurz Gedanken gemacht.
Ist es Grundsätzlich möglich ein Zündschlossschalter zu verbauen und auf Schalterstellung zwei zu belassen und das Fahrzeug über den originalen Killschalter am Lenker auszuschalten? So könnte man den geschlossenen Seitendeckeln beibehalten. Akku dürfte sich theoretisch nicht entladen.
Oder gibt es noch einen Haken?
Den Motor über den originalen Killschalter oder anderen, ausschalten wenn ein Zündschloss verbaut ist, ist machbar.
Mein Sohn hat zb. ein Kombischalter mit Killschalter, auch könnte man den Lichthupentaster beim originalen Kombischalter dazu nutzen.
Aber zu was willste da dann ein Zündschloss verbauen, das kann man auch ohne bewerkstelligen.
Der Haken ist das die Zündung dann immer an wäre und somit die Gefahr besteht das der Akku sich entlädt.
Auch besteht die Gefahr das zb. ein fremder den Blinker einschaltet und so die Batterie entlädt.