Beiträge von ckich

    Die Trabant-Hupe mit dem Halter an der Obergurtschraube. Guckst Du hier:


    tacho mit Fernlichtkontrolle, steht dort auch. Warum hat die B1 von Joschi wohl den großen Tacho?

    Ich würde sagen, weil da jemand ein Tacho von der B2 mit Blinkerkontrolle verbaut hat.

    Tacho mit Fernlichtkontrolle kenne ich nicht, allerdings beim DZM.

    Den Tacho gibt es auch ohne Kontrollelampe (S53). Mal abgesehen davon das Ungarn Modelle meist kein Tacho haben.

    Hupe, Ungarn Modelle haben er keine stattdessen eine Fahrradklingel und diese Hupe ist zb. bei S70 Modellen verbaut worden.

    War als 6V zu DDR Zeiten gefragtes Teil.

    JSehr interessant , dass man für ein Fahrzeug, dass offensichtlich ein HU-Reimport ist, trotzdem eine KBA-Zweitschrift bekommt.

    Wie kommst du auf das schmale Brett, das es offensichtlich eine Ungarn Modell sei ?

    Ich daher dafür keinerlei Indizien wenn man vom hinteren Schmutzfänger absieht.

    Die Felgen waren früher verchromt, wie ich mich erinnere. Die müsste man dann neu verchromen lassen.

    Dann erinnerst du dich falsch,

    verchromte gab es nicht.

    Die Stahlfelgen bei der Enduro waren Silber lackiert, im selben Farbton wie die silbernen Lacksets.

    Die S51 Enduros wurden mit Stahlfelgen bis ca. 1987 gebaut, danach hatten sie auch Stino Alufelgen.


    Solltest du die aber bestellen dann gib mal Bescheid ob die passig sind. Dann bestell ich mir die auch

    Mache ich wenn ich das nächste mal was bei AKF bestelle.

    Ich hoffe das ich das dann nicht vergessen habe.

    Haha, ich meinte Ostoase. :D Dann muss ich mal schauen, wo ich die Spule finde. Macht das so einen großen unterschied welche Spule verbaut ist?


    Die Magnetisierung der Polräder sind unterschiedlich, dazu muss halt die Spule passen das da auch 25W rauskommen, nicht mehr oder weniger, da es sich um ein ungeregeltes System handelt, sprich es ist kein Regler vorhanden.

    Hattest du eigentlich mal das Kabel von der 25W Spule direkt mit der Glühlampe verbunden ? Nicht das du irgendwo einen hohen Übergangswiderstand hast.


    Spule gib es hier zb.

    https://www.zweiradteile-shop.…-8307-3-120-1-sr4-3-sr4-4 ,

    Lichtspule 6V 25W Simson KR51/1S S50 SR4-4
    Hauptlichtspule
    www.zweirad-schubert.de

    Na dann passt es ja. Ich habe gerade AKF-Shop angeschrieben, ob die Spule die ich gekauft habe für meine Grundplatte passend ist. Also die Bohrungen passen genau, das kann ich schonmal sagen. Aber es wird ja sicherlich was mit dem Spulenaufbau zu tun haben.

    Wie ich schon geschrieben hatte, du brauchst die 6V 25W Lichtspule 8307.3-120/1

    für die GP 8307.3/2-100. Polrad was dazu gehört ist das 8307.3-010.


    Wieso schreibst du AKF an wenn die Spule von Ostoase ist :kopfkratz:


    Wie auch immer, beide haben die Spule nicht.

    Da funktionieren die Schalter aber wenigstes und irgendwo gab es auch noch DDR Kappen.

    Hier gibt es Nachbau ohne Lichthupentaster wie man sie benötigt für die E/4

    Kappe (Chrom) für Abblendschalter ohne Lichthupentaster - für Simson S50
    Chromkappe für Abblendschalter- nur Hupentaster, keine Lichthupe- verchromt- der Abblendschalter ist nicht im Lieferumfang enthalten- mit seitlichem Ausschnitt…
    www.akf-shop.de

    tacharo kannst du da was über die Passform sagen ?


    Die S50 Armaturen hat TE ja, die würde ich mit Rahmen zum Pulvern geben


    Sorry, dass ich kurz dazwischen Grätsche. Aber ich habe mir auf Grund dieses Themas in letzter Zeit immer mal kurz Gedanken gemacht.


    Ist es Grundsätzlich möglich ein Zündschlossschalter zu verbauen und auf Schalterstellung zwei zu belassen und das Fahrzeug über den originalen Killschalter am Lenker auszuschalten? So könnte man den geschlossenen Seitendeckeln beibehalten. Akku dürfte sich theoretisch nicht entladen.


    Oder gibt es noch einen Haken?

    Den Motor über den originalen Killschalter oder anderen, ausschalten wenn ein Zündschloss verbaut ist, ist machbar.

    Mein Sohn hat zb. ein Kombischalter mit Killschalter, auch könnte man den Lichthupentaster beim originalen Kombischalter dazu nutzen.


    Aber zu was willste da dann ein Zündschloss verbauen, das kann man auch ohne bewerkstelligen.

    Der Haken ist das die Zündung dann immer an wäre und somit die Gefahr besteht das der Akku sich entlädt.

    Auch besteht die Gefahr das zb. ein fremder den Blinker einschaltet und so die Batterie entlädt.

    Nachdem was ich in anderen Threads über die Qualität von Nachbauteilen lese, würde ich wahrscheinlich bei der N-Variante bleiben und auch die S50 Armaturen dran lassen.


    Stimmt, die Nachbau Kombischalter kannste vergessen, die Blinkerschalter funktionieren schon neu teilweise nicht und der Winkel für den Kupplungszug Aufnahme/Einstellschraube, passt auch nicht wirklich.

    Ich bin ua. deswegen auf andere Kombischalter ausgewichen.


    Als wichtig sehe ich immer noch die Entscheidung wenn der Kabelbaum neu kommt, ob man nicht gleich auf 12V Vape, Blinker, Zündschloss, S51 Armaturen umbaut oder doch die N erhält.

    Wenn das meine Summi wäre, hätte ich den Umbau so gemacht.

    Mal theoretisch: wenn mein Kumpel die irgendwann mal verkaufen würde (was er nicht macht) würde die N Variante mehr wert sein, weil sie selten ist?

    Eine Powerdynamo würde ich so oder so verbauen.

    Blinker damit Zündschloss usw. nicht, weil es dann eine ganz normale S51E wäre mit halt B2 Stoßdämpfer. :g_nono:

    Ich würde auch zusehen die Silber lackierten Stahlfelgen zu erhalten oder entsprechenden Ersatz bemühen wenn da ein Felgen nicht rettbar ist.


    Ich sehen eine E/4 für Wertvoller an als eine normale E.