wenn sie also nur ohne überhaupt kurz angeht, würd ich ja erstmal auf zu viel sprit tippen, was bei deinen riesen düsen auch so einen als erstes in dem sinn kommt
Beiträge von Der Todesengel
-
-
oder grob auch gesagt, zu hohe temperaturen
mir hatte da damals auch das beimischen von etwas bleiersatz geholfen ne zeit lang...
-
eben, aber mza sollte doch auch diagramme dafür mit erstellt haben oder nicht?
-
hab in meinem sr vorn noch originale drinnen und hinten nun da die alten nach jahren doch recht abgenutzt waren, die mza sport (kosteten fast das gleiche)...
die sport halten auch ein wenig besser find ich, aber man muss dann halt etwas öfterer auch mal die nabe vom bremsstaub befreien, da die etwas weicher sind... -
Also hab vorhins die Kugel mal vermessen, die schwankt zwischen 24,4 bis 24,8mm laut messschieber...
hab mir die klaue auch mal angeschaut und an einer Ecke war sie 2mm verbogen (obwohl ich sie in den Zustand selbst mit aller Kraft nicht von der Kugel runter bekomme, wenn ich drann rum ziehe und rüttel). Habs versucht mit ner Zange und nen Hammer etwas versucht gerade zu richten. Obs was gebracht hat, wird sich wohl heraus stellen wenn ich es nochmal nutze
-
ich könnt se mal nachmessen in wie weit die sich mit den jahren abgenutzt hat, aber das sollte sich in grenzen halten (meine mutter hatte zu ddr-zeiten den hänger nur 1 jahr knapp ab und an mal genutzt)
richtig sollts schon sein, das wurde in der ddr noch in einer fachwerkstatt so montiert. seitliches spiel hat die kupplung auch kaum, nur in der höhe eben.
vlt. ist auch nur die klaue etwas verbogen oder abgenutzt, anders kann ich es mir kaum vorstellen.
verbiegen sogesehen kann sich die aufnahme ja auch nicht, ohne das es risse gibt und sich dabei noch so extrem auswirkt.... -
ja, das währe mal etwas, was sie sich mit vornehmen können...
meine jetzige kupplung hat schon so viel spiel, das ich es bestimmt 2 mm auf & nieder bewegen kann...
-
Ich war mit meinem SR50 (89er BJ) samt Hänger (90er BJ, die breite tiefe Ausführung) gestern Abend noch kurz unterwegs gewesen.
Mit etwas Ladung auf dem Hänger auf ner geraden (fuhr schon nur 30, da es feucht war) schaukelte er ganz leicht und er sprang aus der kupplung raus, obwohl sie richtig eingerastet und verriegelt war...
Die Baujahre haben dann ja eine 25er Kugel drann. Wie groß ist denn da das normale Spiel der Teile was es original haben darf?
Ich denk mir mal das ich ne neue Klaue brauch fürn Anhänger, aber die findet man fürn SR ja auch in keinem Shop.
Mein Bruder hatte die Damals kurz nach der Wende schon mal ausgetauscht am Anhänger gegen ner Klaue von nem 88er BJ, aber kann mir gar ned so vorstellen das es sich so schnell abnutzt, da des die ganzen Jahre so gut wie nei benutzt wurde...
Werden die überhaupt von mza nachgebaut? -
hab mich mal mit Sr50-EIC unterhalten und sein orig. sr80 ist als leichtkraftroller eingetragen.
meint ihr das der tüv-heini das dann günstig umtragen kann oder kommt man ggf. auch so durch, indem man beim KBA einfach neue papiere beantragt als 70ccm'er und dann nur normal tüv-abnahme?
-
ich werd diesen monat noch 23, da dort ja meist die versicherungen immer deutlich runter gehen ab dem alter, wollt ich es eben normal anmelden.
werd ich wohl doch mal anrufen müssen bei der versicherung, da ich sons keine genaue definition dort finden kann...
aber schon blöd das die da bei den beiden unterschiedlichen kategorien so extreme preisunterschiede haben, obwohl ccm und leistungsbeschränkung gleich sind... -
Gruß,
Da ich meinen SR50 (zurzeit mit 70ccm) nächstes Jahr (sofern es halbwegs günstig geht) mal "legal" zulassen möchte mit größerem Schild, hatte ich nun schon mal bei ner Versicherung nen Vergleich gemacht welche Einstufung da machbar währen zwecks den Preisen.
Bei der wgv-himmelblau.de zb. würde bei ner Saison von 04-10 bei der Einstufung als "Leichtkraftrad, 51-80ccm" es für mich 305,28 € kosten.
dazu wiederum als "Leichtkraftroller, 51-80ccm" nur 89,51€, was ich auch gern ausgeben würd um es legal fahren zu können.nun die Frage: worin unterscheidet sich dann nun die Einstufung genau und geht der SR da auch als Leichtkraftroller mit durch oder wirds wie andere Simson-Modelle als Leichtkraftrad mit geführt?
-
Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere bekommst Du einen Teil Deines Gehaltes als Fahrgeld ausgezahlt, damit das Amt nicht kürzen kann? Bei Sozialbetrügern durchaus eine gängige Praxis, jedoch gem §266a StGB eine Straftat, weil Betrug. Sollte dies also bei Dir wirklich der Fall sein finde ich es nur gut und angemessen, wenn Du den öffentlichen Kassen nun wieder etwas zurückzahlst, wenn auch auf diesem "Umweg".
Das hat nichts mit sozialbetrug zu tun, ist bei fast jeder zeitarbeitsfirma so gängige praxis, das die sich auch die versteuerung ihres geldes sparen und das fahrgeld immer so hoch wie nur möglichst zulässig auszahlen, dafür dann weniger bruttolohn...
ich brauch (bei guter fahrweise mit meinem diesel) etwa 100€ rein für den sprit bei etwa 1100km nur für den arbeitsweg. allein das arbeitsamt zahlt pro km auch 25 Cent. so sinds halt 28-29 Cent...