Beiträge von Der Todesengel

    die sr80 wurden auch von werk aus mit den sparvergasern ausgestattet. da liefs ja auch mit den kleinen gasern...

    bei meinem SR passt der bolzen bis auf 1mm schon von rahmen zu rahmen. hab aber auch etwa 1mm luft innen am rahmen (im nicht geschraubten zustand), da sollte es dann normal mit den angezogenen schrauben schon genau passen, das die schwinge sich gerade noch so bewegen kann und der bolzen genau sitzt.


    evt. ist bei dir ja auch etwas leicht verzogen oder eine lackschicht zu dick, wenn es nicht genau aufgeht...

    zu den anhängern direkt kann ich zwar nichts sagen, aber an meinem sr50 wurde noch zu ddr zeiten auch eine anhängerkupplung vom fachhändler montiert.
    dazu steht nichts in der betriebserlaubnis und bis jetzt hat sich auch noch kein bulle bei den ständigen kontrollen drüber beschwert :D

    man sollte nach so einer entrostung auch mit einer versiegelung/rostumwandler den tank nochmal nachbehandeln, das er auch lange rostfrei bleibt.


    es wird zwar nicht allzu viele mittel geben die auf langer dauer auch benzinbeständig sind, aber geben tut es definitiv was, mir hatte mein bruder der in einer kfz-werkstatt arbeitete vor paar jahren da mal was mit gebracht wo ich das auch so mit den steinchen an nem rollertank gemacht hatte und hab auch nach 5 jahren noch so gut wie keine neuen rostansätze...

    Habe den Vergaser erst frisch bestückt mit düsen und der nadel, wie es sich original gehört.
    bei teillast nimmt er das gas gut an, vollgas scheint auch zu gehen (teste ich aber bei einem ganz neuen zylinder nun noch nicht),
    das problem ist aber im standgas läuft er nur wenn ich den choke noch ziehe und etwas gas gebe, ohne choke geht er nach 2-3 sekunden gleich aus...


    kann mir nicht vorstellen, das ein stino 70er nun plötzlich so viel mehr sprit ohne last brauchen sollte...

    laufen tuen die schon, haben eben nur keine allzu große laufleistung.
    ich hatte mir da letzte woche den 70er satz bestellt. jedoch liefern die nicht mal annlaufscheiben mit (solltest du dir dann extra mit bestellen).
    ich weis nicht wie es beim 50er passt, aber beim 70er pasten bei mir auch nicht mal die schwingungsdämpfergummis, die waren ne nganzes stück zu lang.

    Ich hab letzte woche erst in meinem passat 3b einen Sr50 von sachsen nach bayern (etwa 450km) mitgenommen.
    Hab nur benzin abgelassen, vergaser entleert, plane drunter, spiegel ab und es passte auch ohne den beifahrersitz großartig noch vorschieben zu müssen wunderbar hinein.
    pass aber auf, wenn du deine machine da rein legst, das du ggf. unter dem lenker paar decken drunter packst. hatte beim einladen und ausrichten ned gleich an die gabeln vorn gedacht und da lief schon das erste öl raus, weils auto vor unsrem haus etwas schräg stand...


    ansonsten keine probleme weiter gehabt...


    hier auch mal ein bild davon:


    mit ner großen batterie die genug reserven hat, sollte das mit ner endstufe kein problem sein.
    ich hatte damals einen in meiner klasse der hatte sich auch ein duo aufgebaut und auch mit ner serienzündung und ner autobatterie nen radio und ne kaffeemaschine am laufen gehalten :D

    wenns ganz kleine sind, isses einfach nur lauter, wenn es schon etwas größer wird oder es mehrere sind, wird es bei serienzylindern schon etwas zu leistungsverlust führen bzw. wenn das nicht spürbar ist, evt. auch etwas den spritverbrauch erhöhen...

    also ich wollte wo ich meinen damals ausgedreht haben wollte, 50,1mm haben, am ende wurde es 50,3 etwa und die buchse hatte schon ganz schön viel spiel...
    dicht ist es auch wenn man die dichtung gut einölt, aber ich würde es schon so knapp wie möglich machen.
    genau wird man das nie sagen können da wohl auch die nachgebauten zylinder alle mal 1/10 schwanken...


    bei der kurbelwelle wie gewohnt s70 standart. die tellerfeder passt auch gut, bei der feder reich es i.d.R. gut aus. manche nehmen auch nur ne 1,6er.. je nachdem wie man am ende fährt und obs ein stärkerer zylinder wird ;)


    bei den lagern, da würde ich dir wenn du vielfahrer bist und lange etwas vom motorblock haben möchtest, an der kurbelwelle zu wälzlagern raten. die haben nicht nur den halben mm oder noch weniger an auflagefläche von den kleinen kugeln, sondern gut und gerne nen ganzen cm.
    sind zwar bauartbedingt nicht unbedingt für extreme tuningmotoren geeignet wegen den hohen drehzahlen, aber bis 10.000U sollte es problemlos gehen.
    normal sind die kurbelwellenlager da als erstes im arsch bei nem 70er motorblock...


    fahre meinen nun schon gut 10.000 km ohne das die lager sich im spiel verschlechtert hätten... (kosten natürlich auch entsprechend mehr, aber es gibt immer wege wie man sich auch sowas billiger beschaffen kann ;) )