also ich wollte wo ich meinen damals ausgedreht haben wollte, 50,1mm haben, am ende wurde es 50,3 etwa und die buchse hatte schon ganz schön viel spiel...
dicht ist es auch wenn man die dichtung gut einölt, aber ich würde es schon so knapp wie möglich machen.
genau wird man das nie sagen können da wohl auch die nachgebauten zylinder alle mal 1/10 schwanken...
bei der kurbelwelle wie gewohnt s70 standart. die tellerfeder passt auch gut, bei der feder reich es i.d.R. gut aus. manche nehmen auch nur ne 1,6er.. je nachdem wie man am ende fährt und obs ein stärkerer zylinder wird 
bei den lagern, da würde ich dir wenn du vielfahrer bist und lange etwas vom motorblock haben möchtest, an der kurbelwelle zu wälzlagern raten. die haben nicht nur den halben mm oder noch weniger an auflagefläche von den kleinen kugeln, sondern gut und gerne nen ganzen cm.
sind zwar bauartbedingt nicht unbedingt für extreme tuningmotoren geeignet wegen den hohen drehzahlen, aber bis 10.000U sollte es problemlos gehen.
normal sind die kurbelwellenlager da als erstes im arsch bei nem 70er motorblock...
fahre meinen nun schon gut 10.000 km ohne das die lager sich im spiel verschlechtert hätten... (kosten natürlich auch entsprechend mehr, aber es gibt immer wege wie man sich auch sowas billiger beschaffen kann
)