Grundierte kaufen und zum Lackierer gehen.
Oder mitsamt den Rahmenteilen sandstrahlen und pulverbeschichten lassen
Grundierte kaufen und zum Lackierer gehen.
Oder mitsamt den Rahmenteilen sandstrahlen und pulverbeschichten lassen
Neues Tankset, Sitzbank bezogen ,Rahmenteile aufgearbeitet, gute DDR Federbeine, neues Motorlager, Polyamidbuchsen, neues Kettenrad....
wird schon wieder ein Moped werdne
Schau mal hier:
Legal machste nix! Polizei holen nutzt nix, ohne Durchsuchungsbeschluss oder
" Gefahr im Verzug" haben die keine Grundlage das Grundstück/ das Haus/
die Wohnung/ Garage zu betreten!
Wurde vom WDR bei Test's von Diebstahlsschutz bei Fahrrädern festgestellt.
Von "Eigeninitative" wird abgeraten weil= Gefahr des Hausfriedensbruch's!!!
Ja, diese Erfahrung musste mein Schwiegervater mit seiner gestohlenen Apple Watch auch machen, er wusste, wer sie hat, aber letztendlich war sie weg.
Versuch erstmal den zzp zu optimieren, und Auspuff auf AOA1,5
Was macht man, wenn das Moped weg ist, und der Tracker auf ein versperrtes Grundstück verweist, und dort beim Klingeln Niemand aufmacht?
Hallo, finde ich aber sehr teuer bei der WGV bezahle ich 39 Euro für Versicherungskennzeichen aber nur Kasko. Da würde ich auf jeden Fall woanders ein Angebot einholen.
Nur Kasko, ohne Haftpflicht? Interessant.
Ich wollte das für meine Tochter abschließen, war ein Reinfall. Zum einen unverschämt teuer, ich glaub so ca 250 Eur mit Teilkasko, Versichereungkammer Bayern, wegen Fahrer unter 18.
Zum anderen gibt es in Bayern hier leider nur die Kuchenbleche. Andere Bundesländer sind da vernünftiger.
Alles anzeigenDiese 21er - ich nenns mal Bescheinigung - habe ich auch mal machen lassen.
Diese ist erst gültig mit dem Siegel von der Zulassungsstelle.
Hatte blauäugig eine Vespa gekauft ohne Papiere und diese vorher restauriert.
Für die 21 muss sie fahren - also vorher viel Geld und zeit investieren machen. Mach ich nie wieder.
Hat vor 15 Jahren schon 180 beim Tüv Süd gekostet und nochml glaub 60 Euro in der Zulassungsstelle.
Und vorher musste ich noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen, das war so ähnlich wie beim Passierschein A38. Vorher noch zur Hafenbehörde
Für eine Vespa kann man sich doch die Zweitschrift der Betriebserlaubnis beim Hersteller holen. Bei Simson ist es ja nur ein Sonderfall, weil es den Hersteller nicht mehr gibt. Oder war das eine 125iger?
Miss mal, ob am Dreifachkontakt am Zündschloss 12 V anliegen, bei laufendem Motor. Falls nicht, den dreipoligen Stecker am Vape-Regler prüfen.
Bei mir hier in Bayern sind allg. Verkehrskontrollen sehr selten, höchstens wegen Alkohol/Drogen. Ich hab den Eindruck, dass sie andere Themen verfolgen, als zu schauen, ob das Rüchkicht ein E-Prüfzeichen hat, oder im Vergaser die richtige Hauptdüse drin ist.
Es hat keinen Einfluss auf den Kaufvertrag, ob es nun eine Zweitschrift vom KBA gibt oder eine Ablehnung gibt, der steht.
Einfach gesagt, er die Karre unabhängig davon gekauft ob die nun Papiere bekommt oder nicht.
Wer so einen Vertrag unterschreibt, ist selbst schuld.
Naja, mit der KBA-Ablehnung kann man ja noch die 21er Abnahme mit 60kmh versuchen
Wie Du dasmachst, ist falsch. Man macht das Fahrzeug so fit, dass es original aussieht und keine techn Mängel dran sind.Dann macht man Fotos und beantragt die Zweitschift beim KBA. Dann hat man 5 Monate Zeit und kann Alles perfektionieren
Alles anzeigenHallo.
Hab heute noch mal schriftlichen Kontak mit dem Händler gehab.
Der meint es ist ein deutsches Model, und wird eine 60 km/h Zulassung bekomm.
Die Wartezeit beträgt im Moment circa 4 Monate mit fallender Tendenz.
Ich bin der Meinung, dass zumindest einige Ungarische Teile verbaut sind.
Was meint ihr dazu?
Der Spritzlappen ist typisch HU, und die Trabanthupe auch. Die hat eine spezielle Halterungan der Obergurtschraube. Das gab es nur bei Ungarnmopeds,