Den guten alten aus DDR-Zeiten, zwar mit Asbest, aber sonst klasse.
Die roten aus der DDR waren asbestfrei,
Den guten alten aus DDR-Zeiten, zwar mit Asbest, aber sonst klasse.
Die roten aus der DDR waren asbestfrei,
Hast du das so angeschlossen?
Das geht so gar nicht am Koso. Dort geht man einfach mit dem jeweiligen blinksignal ran, ich glaub an bl und or.
KolbenKreis: hast du einen sauberen Masseanschluss gemacht?
Ich würde sagen, weil da jemand ein Tacho von der B2 mit Blinkerkontrolle verbaut hat.
Tacho mit Fernlichtkontrolle kenne ich nicht, allerdings beim DZM.
Den Tacho gibt es auch ohne Kontrollelampe (S53). Mal abgesehen davon das Ungarn Modelle meist kein Tacho haben.
Hupe, Ungarn Modelle haben er keine stattdessen eine Fahrradklingel und diese Hupe ist zb. bei S70 Modellen verbaut worden.
War als 6V zu DDR Zeiten gefragtes Teil.
Schau mal in den Link von mir, es gab offensichtlich nicht alle nach nach Ungarn, ohne Hupe
Ich erinnere mich hier an einen Bericht in der KFT von ca 1980. Da ist ein KFT-Reporter und ein Werksfahrer mit je einer S50B2 von Suhl über Berlin, Prag und Sofia nach Bukarest und zurückgefahren, insgesamt 10000km mit einem Riesen Ersatzteilsortment. Was sie gebraucht haben, waren ein paar Glühlampen, Simmerringe und eine Zündspule, nicht einmal eine neue Kerze.
Die Trabant-Hupe mit dem Halter an der Obergurtschraube. Guckst Du hier:
tacho mit Fernlichtkontrolle, steht dort auch. Warum hat die B1 von Joschi wohl den großen Tacho?
Ich selbst habe keine Ahnung von CAD usw., aber müsste es nicht möglich sein, ein Zündschloss in besserer Qualität nachzubauen? Abnehmer gäbe es doch sicher genug.
Siehe auch hier: Zündschloß zerlegen und reinigen
Ja, erstmal versuchen, das originale Schloss zu reparieren, wie es dort gezeigt wird. Man braucht halt 3 lange M3 Schrauben.
Ich würde alle Rahmenteile Sandstrahlen, grundieren und schwarz lackieren, gibt es Alles in2K aus der Spraydose.
Die Felgen waren früher verchromt, wie ich mich erinnere. Die müsste man dann neu verchromen lassen.
Neue DDR-Seichen? Woher bekommt man die?
Wie kommst du auf den Gedanken?
Zu mindest bei uns in der Region war die Schwalbe ein Fahrzeug für alte Leute.
Wir hatten fast alle eine S50 oder S51 in unserer Jugendzeit.
Ja, so war es in der DDR. Die Schwalbefahrer hatten ein Schoßleder und die S51-Fahren haben sich im Winter eine Zeitung unter die Jeans gepackt.
dann zeig mir mal die "2" an 5. Stelle
Die Grundplatte 8307.3/2-100 gehört zum Habicht:
Hab mich vor Allem im Forum angemeldet, weil ich in meiner Garage auf Mopedteile gestoßen bin, für die ich leider keine Verwendung mehr habe und diese gerne verkaufen würde.
Am Besten bei eBay oder Kleinanzeigen. Für Originalteile in gutem Zustand bekommt man auch guten Geld.
Alles anzeigenHallo
Hier mal wie angekündigt und zu Information, auch für die Zweifler und Schwarzseher, hab heut wie angekündigt vom Verkäufer/Händler die ABE bekommen.
Es sind also nicht nur schwarze Schafe unterwegs.
Wartezeit knapp 6 Wochen.
Ja, schön für Dich. Da hattest Du wirklich Glück.
Ist denn da eine funktionsfähige Ladeanlage drin? Weil die Blinker eigentlich wie die Soziusfußrasten auch sehr neu aussehen.
Sehr interessant , dass man für ein Fahrzeug, dass offensichtlich ein HU-Reimport ist, trotzdem eine KBA-Zweitschrift bekommt. Wie es der Händler gemacht hat, wird sein Geheimnis bleiben.
Hallo Stege:
Könntest Du vielleicht Mal seine FIN checken?
Fin 54913xx
Ich hab die zweifach-verstellbaren Endurostoßdämpfer von ZT-Tuning. Die sehen dem Original wie in der S51 Enduro und der MZ sehr ähnlich und sind relativ hart. Also, auch bei Vollast würden die nur in Extremsituationen durchschlagen, kann ich empfehlen.