Versuch mal eine neue Kerze.
Ansonsten würde ich auf das Leerlaufsystem im Vergaser tippen. Die kleinen Löcher im Düsenstock sind frei? Und auch das Loch hier:
?
Versuch mal eine neue Kerze.
Ansonsten würde ich auf das Leerlaufsystem im Vergaser tippen. Die kleinen Löcher im Düsenstock sind frei? Und auch das Loch hier:
?
Ziehe mal bei stehendem Motor das graue Kabel am Zündschloss Kl 58 ab und halte es an die Batterie. Ich vermute, dann geht das Rücklicht.
Dann das Kabel bei laufendem Motor im Standgas kurz(!) an den Dreifachkontakt am Zündschloss halten. Falls das geht, wird es wohl am ZS oder der Drossel liegen.
Alternative Methode: das grau/schwarze Kabel bei stehendem Motor am Dreifachkontakt abziehen, Zündschloss auf Stellung 2 und dann an dem Kabel mit einem Ohmmeter Durchgang auf Massen messen. Da müsste man einpaar Ohm der Rücklicht glühlampe messen. Falls nicht, mit dem Ohmmeter über Zündschloss, Rücklichtdrossel und Lüsterklemme Richtung Rücklicht vorarbeiten.
Ich glabe nicht, dass da irgend etwas zusammenpasst. Das KR50 ist ein Einsitzer, dem entsprechend ist das Fahrzeug ca 40 cm kürzer als die Schwalbe.
Zerlegung Rahmen
Nächste Punkte:
- externe Regeneration des Motors
- Pulverbeschichtung des Rahmens
Falls du es noch nicht Sandgestrahlt hast, schau dir vorher mal die obere Kabelführung an. Bei mir war hier der Lack extrem hart und ich habe mich beim Sandstrahlen schwergetan. Im nachhinein, ich hätte es original so gelassen, da hier auch keine Lackschäden waren
Ich verstehe noch nicht was mit "die Phasen" im ersten Post gemeint ist...ist doch keine Drehstromlima?
Er hat vermutlich die beiden Eingänge in den Gleichrichter gegen Masse gemessen. Hat nicht angegeben, ob er er AC oder DC gemessen hat. Da die Spule aber massefrei ist, bekommt man da vermutlich eh keine Aussage, mit der man etwas anfangen kann.
Schau auf ebay und Kleinanzeigen, manchmal werden auch welche auf auf Mobile.de oder Autoscout angeboten. Vorsichtbei angeblichen Originalpapieren!
Polräder sind je nach Zündung unterschiedlich stark magnetisiert ua. deswegen haben die auch unterschiedliche Nummern drauf.
Ich hab hier auf der Internetseite Mopedfreunde Oldenburg eine Liste gefunden.
Das Polrad 8305.1-10 ist sowohl in der S51B2-4 mit 6vScheinwerfer als auch in der s51C/1 mit dem 12V Scheinwerfer drin.
Allerdings war DeinHinweis berechtigt, dass die 12V 42W Lichtspule eigentlich den Wechselstromregler benötigt.
Eine Messung bei mir ergab, dass ich bei 8000Umdr 20V an der Scheinwerferlampe habe (liegt auch daran, dass mein Rücklicht nicht mit auf dieser Lichtspule drauf liegt, weil ich es als Dauerlicht mit LED auf Kl15/51 drauf habe). Jetzt weiß ich auch, warum ich mich immer über das gute Licht mit meiner 12VB20D Halogen-Scheinwerferlampe gefreut habe. Entweder, ich baue mir einen billigen Regler aus einem Chinaböller ein, hab dann schlechteres Licht >5000Umdr, oder ich warte, bis die Lampe durchgebrannt ist. Bin aber schon ca 5000km gefahren, allerdings vermutlich nur ca 5% mit Licht.
Neues mögliches Objekt gefunden. Ist garnicht so einfach.
Auch hier hätte ich gern eure Meinung.
Die Papiere sind Leider Laminiert so das man sie nicht anfassen kann. Lieber die Finger von Lassen?
Ich kann hier Nichts Auffälliges finden.
Was denkt ihr ?
Was mir ein komisch vorkommt auf der ersten Seite steht Dresden den 15.07.80 und im Baujahr steht 84.
Hier in diesem Thread ist es das selbe Datum mit ähnlichen Papieren ebenfalls eine Datumsabweichung
Hier die Betriebserlaubnis einer 2er Schwalbe, welche hier im Forum als echt befunden wurden. Man beachte die Unterschiede auf Seite 1. Es muss kein Importfahrzeug sein. Das Typenschild sieht ja auch unauffällig aus. Vielleicht hat Jemand mal das Fahrzeug mit gefälschten Papieren verkauft.
Das mit dem Datumsstempel passt nicht. Das ist normal ein fest gedrucktes Datum, wobei15.7.80 korrekt ist für die der 51/2N .
Zumindest komisch
Hast Du das Innenmaß gemessen?
Das Einbauspiel beträgt 0,03mm
Ist im Zylinder unten eine 1 eingeschlagen, waren es original 38,01. Dafür wäre Dein Kolben passend, wenn der Zylinder neu wäre.
Ersatzkolben?
Willst Du den Ori-Zylinder ohne Ausschleifen wiederverwenden? 37,98 ist ja für den OriSchliff