Beiträge von PAN-Mann

    Die Messungen an der elektronischen Zündung sollte man entweder ohne Treten machen, Oder mit großer Vorsicht.


    15Ohm an der blauen Leitung kommt mir etwas wenig vor, auf jeden Fall ist dort keine Unterbrechung. Der Fehler ist dann vermutlich wo anders.


    Schau mal, ob ein Funke da ist, wenn Du den br/ws Stecker am Zündgerät abmachst. Das Kabel geht zum Zündschloss, wird es dort auf Masse geschaltet, ist der Funken weg. Du kannst dort mal vorsichtig Messen, beim Treten, musst Du auf AC stellen. Da müssten so ca 100v kommen.


    Was meinst Du mit Kl 14 auf Masse legen? Die gehört nicht auf Masse. Du kannst mal dort bei abgezogenem Stecker am Stecker Durchgang gegen Masse messen. Das müssten ca 700Ohm sein. Wenn die passen, ist die Spule nicht kaputt. Zündspule hat primär ca1,3 Ohm.

    Wenn Du von Zündaussetzern sprichst, muss es ja an der Zündung liegen.

    Schau mal die br/ws Ader, die zum Zündschloss geht, hat die vielleicht irgendwo einen Iso-Fehler und Massekontakt?


    Kerzenstecker hast Du nicht erwähnt.


    Ansonsten bleibt nur eines der Teile, die Du ausgetauscht hast (zB Kondensator oder Zündspule)

    Guckst Du hier:



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Schraube ist die Leerlaufgemischschraube. Für Teillast ist eher die Nadel zuständig. Ist die original?

    Ist es der richtige Vergaser 16N1-8?

    HD 72?

    Teillastnadel 09?

    4.Kerbe von oben?

    Ich glaub, der ist nicht abgebrochen. Das ist nur ein zusammen gerolltes Blech. Das ist nur zu weit drin.

    Das ist typisch, für die neuen billigen Schlösser. Kennt Jemand bessere, die reinpassen? Für die neue Version ab 1980.

    Ich finde auch, wenn man einenA1-Führerschein hat, oder den B196 ( der nur in D gilt) , ist die Variante mit dem S70 und dem LKR die beste Option.

    Aber Neueinsteigern zu sagen, sie könnten die für 1:33 ausgelegten Motoren generell und problemlos mit 1:50 fahren freut höchstens die Werkstätten und Ersatzteillieferanten.

    Der S50-Motor war von Anfang an für 1:50 freigegeben und die 1:33 galten nur für die ersten 500km.

    Ich vermute, die Werkstatt, die den Motor kürzlich überholt hat, meinte die 1:33 auch nur für die ersten 1-2 Tankfüllungen.

    Einfach nochmal dort nachfragen. Ansonsten gilt, was Ckich schreibt, dass zu viel Öl zu unnötigen Verkokungen führt, mit den genannten Nebenwirkungen.

    Das ist echt ein interessanter Aspekt, mit dem Kopfsteinpflaster und dem Schwimmerventil, das hatte ich bisher so nicht auf dem Radar, klingt aber schon logisch.

    Wir reden also von einer Überfettung durch zu hohen Vergaserfüllstand als Folge von Erschütterungen.

    Trotzdem möchte ich einmal folgende Überlegung mit einstreuen:

    Simsons liefen im Osten als Alltagsfahrzeuge, und die Strassen waren nicht besser als heute.

    Möglicherweise ist derGrund der Überfettung eine Kombination eurer Erklärung und einem weiterem Problem sein, welches zu einem zu fettem Gemisch beiträgt.

    Das Problem sind die neuen Schwimmernadelventile, die arbeiten härter, als die originalen, wie Simme oben schon schrieb. Dieses Thema wurde hier schon öfters behandelt.