Vielleicht kaufst Du Dir doch mal eine Klarsichtvergaserwanne.
Und die Düsen im Vergaser sind alle frei? Auch die kleinen Löcher im Düsenstock und das kleine Loch neben der Nadeldüse?
Vielleicht kaufst Du Dir doch mal eine Klarsichtvergaserwanne.
Und die Düsen im Vergaser sind alle frei? Auch die kleinen Löcher im Düsenstock und das kleine Loch neben der Nadeldüse?
Drei Stunden? Hast du auch das rosa Einhorn gesehen, das gerade durchs Bild gehuscht ist?
Das schaffst du nichtmal, wenn der Motor perfekt geputzt und ölfrei auf der Werkbank liegt.
Da kommen Fahrzeuge an, die 30 Jahre gefahren wurden.
Ich gehe von einem Profi aus, der das regelmäßig macht, der alle Spezialwerkzeuge und eine ordentliche Teilewaschanlage hat, und auch alle Ersatzteile/Anlaufscheiben usw. vorrätig, und bleibe bei meinen 3h.
Hat schonmal jemand erwähnt, dass das ein geiles Projekt ist?!
Nein, noch nicht.
Ich glaube, davon träumt jeder Simsonschrauber, in einem Schuppen/Keller/Garten bei Freunden oder Verwandten eine vergessene Simson zu finden, am Besten mit Originalpapieren
Wenn Du nur eine 4Ah drin hattest, ist die natürlich bloß halb so groß. Die Dubestellt hast, passt aber rein.
An der Batterie, die Du bestelllt hast, sind nur Löcher mit Schrauben drin. Du hast jetzt KFZ-Flachstecker dran.
Entweder, zu lötest Ösen an Deine Anschlussleitunge, ich glaub das ist M5. Oder Du schraubst Steckzungen dran.
Ja.
Hätte ich geschrieben der Sohn vom Onkel von nem Freund, hättse geschrieben "Nennt man Cousin"
Hätte ich geschrieben Der Onkel von nem Freund und dem sein Cousin hätte keiner durchgeblickt
.
Da hast geschrieben „von nem sehr guten Freund seinem Cousin der Vater “
Das ist dann von nem sehr guten Freund sein Onkel, ganz einfach.
Und 1000Eur für eine Motorrevision? Wenn es ein Profi macht, braucht er vielleicht 3h, natürlich zzgl Meterial.
Bei der Abfrage beim KBA mache ich mir weniger Sorgen, weil das Moped schon auf meinen Kumpel zugelassen gewesen ist. Er hat auch noch bei der Versicherung angerufen (HUK) ob dort Unterlagen zu seiner damaligen Versicherung des Mopeds vorhanden sind. Die meinten nur dass damals alles nur auf Papier vorhandenen war und heute nichts mehr vorliegt. Bin gespannt. Vorletztes Wochenende hat er die Abfrage gestartet. Ein paar Tage wird das sicher dauern.
das dauert nicht einpaar Tage sondern eher Monate.
Und Du brauchst dafür Fotos von einem verkehrstüchtigen Fahrzeug. Dein Kumpel hat überhaupt keine Papiere mehr aus DDR-Zeiten? Ich habe zB kürzlich zufällig meinen Kaufvertrag von1982 gefunden.
Ich hab mit Sohnemann seine S50 wieder aufgebaut. Kaufpreis war 700€, Endpreis 2100€.
Tank, Seitendeckel und Schutzbleche haben wir lackieren lassen ( 500€), Rahmen selbst entrostet, grundiert und lackiert. Bleiben 900€ für Teile, Farbe, usw.
Ich wurde sowas nur für enge Freunde , die dabei mitmachen, durchführen. Ohne Lohn. Aber nicht als Auftragsarbeit für 15 oder 20€ Stundenlohn. Ich bin da kein Fachmann, manches dauert dann eben länger. Wie soll man das berechnen...
Das Vater-Sohn-Projekt ist mit Abstand die beste Variante
Da war von nem sehr guten Freund seinem Cousin der Vater gestorben.
Der hatte eine Bonneville 650 angefangen zu zerlegen. Der wollte sie fahren.
.
Das ist eine interessante Geschichte und ein Beispiel, wie es schief gehen kann. Wir sprechen hier aber von Simson-Fahrzeugen, die unter staatlicher Kontrolle auf Wartungsfreundlichkeit optimiert wurden.
Den Vater vom Cousin nennt man übrigens Onkel.
Zur Motor Instandsetzung, gibt es ein Video aus erster Hand, ein Lehrvideo von Simson
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja, kann ich .
Da sind aber viele Spezialwerkzeuge genannt, die man nicht braucht, oder umgehen kann, ZB die Heizpilze, daher empfehle ich Jemanden, der es noch nie gemacht hat, das von 2Radgeber
Als gelernter Mechaniker bekommst Du das Alles selbst hin, auch den Motor, schau mal auf YT, zB 2radgeber
Die Zeigen, wie man einen Motor regeneriert und auch einen Komplettaufbau.
Den Rahmen musst Du komplett freilegen. Dann entweder Drahtbürste, Rostschutz und Lack (Sparversion), oder Sandstrahlen und Pulverlackieren. Wenn Du nicht bei jedem Wetter fahren willst, genügt sicher auch Variante 1.
Zu den Rädern: die machen viel Arbeit und es gibt preiswerte Kompletträder. Je nachdem, ob Du Wert auf Originalität legst ( was bei einem seltenen Fahrzeug Sinn macht). Wenn Du eher auf der Straße fährst, kannst Du auch die Standard-Alufelgen nehmen, bitte keine Edelstahlspeichen. Die reißen oft.
Putzen, entrosten, da geht extrem viel Zeit drauf.
Polieren, Sandstrahlen, Lackieren, Einspeichen…
Das Zusammenschrauben ist die wenigste Arbeit
Moin, ein Kollege überlegt irgendwann mal jemanden zum Simson S51 schrauben aufzusuchen. Also jemanden der sein Moped im Schlechten Zustand zu einem Moped in top Zustand aufbaut. Dies Natürlich als Ortsübergreifende Nachbarschaftshilfe mit Aufwandsentschädigung, wenn ihr versteht. Was würdet ihr so jemandem zahlen oder was würdet ihr nehmen pro Stunde. Ich brauche niemanden der das macht, sondern möchte nur eure Meinung zum Lohn wissen. Natürlich jemand der selbst schon gut Erfahrung hat und dem entsprechend auch keine Laie ist. Mit freundlichen Grüßen Colin
Ein Neuaufbau dauert Wochen. Hast Du eine Vorstellung, wie viele Stunden?
wenn man sein Moped zum Schrauber bringt, dann zum Reparieren für ein paar Stunden.
Ein Neuaufbau ist etwas für Liebhaber, das kann man nicht in Stunden rechnen und bezahlen
Ich hab nur den Titel wiederholt