Beiträge von eenDreschdner

    Halloich bin der meiner_einer bin 24 jahre komme aus sachsen anhalt und habe eine S50n meine freundin fährt eine schwalbe Kr51/2 und am wochenende haben wir uns zu unseren 7 jahrestag eine s51 gekauft welche wir uns gegenseitig geschenkt haben diese soll dann wieder wenn der aufbau fertig ist in neuem glanz erstrahlen dazu habe ich dann auch noch ein paar fragen an euch!!vorerst ein paar fragen welche online händler könnt ihr empfehlen? speziell brauche ich teile wie felgen (bunt), vape zündung, sitzbank in weiß aus leder komplett, Blinker , einen neuen auspuff, eventuell neuen dämpfer hinten die alten muss ich mir erst noch genauer ansehen. da ich das möp noch nicht weiter auseinandern genommen habe. was aber noch passieren wird da sie komplett neu lackiert werden muss.zudem noch die frage kann man einen tank ausbeulen? wie würdet ihr vorgehen die karre komplett zerlegen und dann aufbauen oder erst mal zum laufen bringen und dann alles schick machen? da bin ich die ganze zeit am überlgen...achso und da ist mir noch was eingefallen gibt es fertige bowdenzugsets in weiß ich habe bis jetzt nur in grau welche gefunden. und jetzt ist meine überlegung da ich ja im fahrradgeschäft arbeite habe ich weiße bowdenzughülle und es gibt ja solche schraubnippel die wie die tonne vom originalzug aussehen. das ich die züge nehme eine seite abschneide und weiße hülle drauf mache und dann mit dem schraubnippel wieder fest mache was meint ihr hält das???Die sache sieht aktuell so aus ich habe die laufräder ausgespeicht naben und felgen poliert und mit edelstahl speichen neu eingespeicht. ein neuerkablebaum ist auch schon verbaut. Den tank habe ich entrostet und einen neuen benzinhahn montiert. aktuell sind auch schon neue bowdenzüge allerdings in schwarz neu dran gekommen.zündkerzen stecker und kerze sind auch neu und die zündung ist auch einstellt mit messuhr. allerdings springt sie immer noch nicht an. wenn ich sie anschiebe geht sie kurz an aber sehr untertourig und nach ca 5sek ist wie wieder aus.wenn ich die zündkerze an den motor halte und kicke kommt auch ein schöner funke könnt ihr mir weiter helfen??vergaser ist auch gereinigt ich habe mich dazu entschieden sie erst mal zum laufen zu bringen und wenn alles geht demontieren teile aufschreiben was ich alles noch benötige und dann sandstrahlen und lackieren. PS simme passt ohne probleme in einen VW touran :P


    Hallo meiner_einer,


    ich blicke auf einen Klumpen loser zusammengesetzter Wörter. Es wäre schön wenn du für die Lesbarkeit dir ein bisschen Mühe geben könntest und deinem Text Punkt, Komma und etwas Struktur spendierst. Ich, und vermutlich auch die wenigsten anderen Mitleser, wird sich gern die Arbeit machen die nötigen Informationen selbst raus zu schreiben um sie übersichtlich vor sich zu haben. Es macht den Eindruck dass du uns die Arbeit überlässt, anstatt dir selbst beim Schreiben mal etwas Mühe zu geben.


    Wenn mein Anliegen einem Mod ein Dorn im Auge ist möge er diesen Post bitte löschen.


    Grüße


    *edit*
    Aus irgendeinem Grund fehlen dem Zitat die Zeilenumbrüche, das ist also nicht gemeint.
    */edit*

    Nachdem sich mein Browser gestern terminiert hat, hier Versuch 2 zu antworten ^^
    Erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, dass ihr so schnell in die Tasten haut ist echt super :thumbup:


    @DerSebbi89
    Das Umschalten selbst scheint nicht das Problem zu sein. Ich hab zum Test mal ganz langsam von 1 auf 2 geschalten und es gab dabei keine Aussetzer.
    Es scheint also dauerhaft auf 2 Probleme zu geben.


    @dit froschN
    Leider hab ich kein zweites Zündschloss, ich könnte aber durchaus mal die Kontakte durchmessen um paar Verbindungen zu prüfen. Multimeter ist vorhanden.


    Danke @DUO78 für den Tipp. Ich habe noch gar nicht daran gedacht, dass das Problem schon dort liegen kann. Ich dachte bisher nur an die Masseverbindungen. So wie die Kabel im Herzkasten teils zusammengeknautscht vom Zündschloss weg gehen würde mich das gar nicht mal wundern. Werde mal die Kontakte prüfen und mich wieder melden.


    Was könnte denn erklären, dass sie warm dann weniger Probleme hat als kalt?
    Auch hab ich den Eindruck, dass das Standgas (kalt und warm) einen Hauch niedriger auf Zündschalterposition 2 ist als auf der 1. Der magnetische Wiederstand an der Lichtspule kann ja kaum so groß sein, oder doch?


    Grüße,
    Patrick

    Hallo alle beisammen,


    Ich beobachte seit einer Weile, dass meine S51 mit 6V U-Zündung auf Zündschalterposition 1 (ohne Licht) super läuft, doch auf Position 2 (mit Licht) vor allem im kalten Zustand öfter kleine Zündaussetzer hat. Wenn sie dann warm ist läuft sie problemlos auf Zündschalterposition 2. Ich denke also es könnte was mit einem zu schwachen Zündfunken zutun haben, der bei dem leichter zu entzündenden mageren Gemisch bei warmen Motor weniger ins Gewicht fällt.
    Auch dachte ich an ein eventuelles Masseproblem. Kann es bei Zündschalterposition 2 denn sowas überhaupt sein, wenn bei 1 alles in Butter ist? Gibt es bei 2 andere Massepunkte als bei 1?


    Die Aussetzer sind nicht so kritisch dass man nicht fahren kann. Wenn sie kalt ist kann es jedoch sein, dass sie im Standgas an der Ampel beim Umschalten von Position 1 auf 2 sofort aus geht, passiert aber eher selten. Kurz Gas geben und dabei auf 2 schalten verhindert dass sie ausgeht.
    Einmal ist es jetzt vorgekommen, dass es kurz nach dem Umschalten auf Position 2 in voller Fahrt bei 60km/h eine Fehlzündung gab. Das war bisher aber die einzige. Dennoch leicht beunruhigend.


    Grüße

    @krumme
    War die Kerze nass?
    War der Motor plötzlich aus oder hat er vorher angefangen zu stottern?
    Stottert sie in einem bestimmten Lastbereich (Drehposition am Gasgriff) mehr als in anderen? Sowas wie Standgas ok, Mitte scheiße, Vollgas ok?
    Kommen die Probleme immer erst wenn der Motor warm ist?
    Startet sie kalt ohne Choke?


    Ich glaube soviel hat sich da über die Jahre nicht geändert :D


    Soweit ich weiß (leider auch nur vom Hören-Sagen) liefen die nach Kauf durchaus paar Jahre problemlos bis zu den ersten Wartungen. Wie eben bei jedem Fahrzeug. Problem ist halt einerseits, dass unsere Gefährte nun schon mehrere Jahrzehnte alt sind und sie nicht ständig auf Neuzustand gewartet werden, d.h. meist wird nur das nötigste gemacht. Da geht halt immer ein Teil nach dem anderen hopps ;) Andererseits bekommt man ja heute leider nicht mehr die originalen Ersatzteile, nur Nachbau.


    Grüße

    Zum Thema "Standgas ok, Gas geben und dann geht sie aus" wäre zu sagen, dass das ein typisches Verhalten für falsche Einstellungen für den Teillast-Bereich wäre. Sobald man Gas gibt öffnet man den Kolbenschieber mehr als im Standgas und die entstehende Öffnung bestimmt die Luftzufuhr, die Nadelform, Nadelstellung und Nadeldüse dann die Anreicherung mit Gemisch. Wenn nun beim Gas geben der Motor aus geht stimmt das Gemisch nicht. Alles was den Teillastbereich beeinflusst also prüfen!
    Richtige Nadel für den richtigen Vergaser?
    Richtiger Vergaser?
    Richtige Düse?
    Richtige Nadelstellung? (Kerbe wird gemessen indem man das [einbaurichtig] untere Plättchen des Nadelhalters nimmt und die Kerbe, vom stumpfen Ende der Nadel gezählt, einhängt.)
    Wenn ihr den BVF 16N1-11 Vergaser habt wäre das die Teillastnadel 10 und Nadel in der 4. Kerbe (wenn die Nadel also nach unten hängt ist das die 4. Kerbe von "oben" aus gezählt in das untere Plättchen eingehängt).


    Das von Shogun1k genannte Problem mit dem Getriebeöl kann noch erschwerend hinzu kommen. Beides davon nicht außen vor lassen und prüfen.


    Grüße

    Wo lief das Öl denn raus?
    In Massen ist aber schon einmal schlecht. Klingt mindestens nach Defekt an einer Wellendichtung.
    Das was jetzt gut zu deiner Beschreibung passt ist die Kickstarterwelle. Ich meine Antreten, Knacken, anschließender massiver Ölverlust... das klingt sogar nach gebrochener Welle oder ähnliche Späße. Dann würde das Getriebeöl an der Kickstarterwelle rauslaufen.


    Grüße.

    Ah ein Ahnungsloser :D
    Na im WWW natürlich. Es gibt eine Hand voll guter spezialisierter Simson Shops im Internet. Einfach mal "Simson Shop" bei Google eingeben. Bei einigen ist es sogar möglich sowas wie "Neufahrzeuge" zu bestellen. Geht nicht gibt's nicht, um unsere Schätze zu erhalten ist eigentlich alles da :)
    U-Zündung = Unterbrecherzündung
    E-Zündung = Elektronische Zündung


    Grüße

    Nicht so einseitig betrachten. Könnte immer noch Vergaser sein und sie läuft einfach zu fett.
    Ein kalter Motor zündet mit fettem Gemisch gut, ein heißer Motor benötigt dann aber mageres. In den 1, 2 Minuten wie du sie beschreibst tritt das schon ein.


    Grüße

    Hallo.
    Ich hab jetzt auf die schnelle nicht finden können ob du ne U- oder E-Zündung hast, also unterbrecher oder elektrisch. Das mit deinen Blinkproblemen hängt bei ner U-Zündung mit dem Blinkgeber zusammen und bei einer elektrischen mit der ELBA. Entweder liegt ein Fehler oder ein Defekt vor. Ggf einfach tauschen.


    Aber bitte gerade bei den Blinkgebern in tonnenform nicht die günstigsten nehmen. Diese zungsung flasher sind nicht gut. So zumindest meine Erfahrung.


    Grüße

    Das hatten wir bei einem Freund von mir letztens. Bei ihm hatte ein Kabel der Masse an der Steckverbindung einen Wackelkontakt. Riesige Probleme, einfache Lösung :) Vielleicht ist es bei dir ja ganz ähnlich.


    Grüße