Auch ok, dann scheidet das aus.
Primärtrieb ist allerdings mehr ein jaulen, wenn die Zähne plötzlich anders zueinander stehen - am besten wohl wirklich Getriebedeckel ab und nachschauen.
Auch ok, dann scheidet das aus.
Primärtrieb ist allerdings mehr ein jaulen, wenn die Zähne plötzlich anders zueinander stehen - am besten wohl wirklich Getriebedeckel ab und nachschauen.
Kann auch an Nadeldüse und Düsennadel liegen, wenn die schon viele Kilometer haben. Hat meine auch gerade, ich hab sogar die Nuten schon teils wegvibriert und die Nadel rutscht runter... bei mir allerdings bei Volllast und nur im höchsten Gang, gucken kann man ja aber mal.
Etwa 30 - 40 tsd km hat mein Vergaser.
Das Gewinde ist außerdem 14 x 1,5 - bei mir sifft auch nix an 3 M5x1 Motoren. Habe die Simsonschraube auch an meinem Golf im Einsatz - wobei ich nicht erwarte den Magnet dort zu brauchen.
Genau so ist es. Die Antwort von ihm zu meiner Anmerkung bei der Bestellung, ich zitiere:
"Zum Thema Replika:
Unsere Stoßdämpfer werden nach wie vor nach dem selben Prinzip und mit den gleichen Teilen wie zu DDR-Zeiten gefertigt.
An der Qualität machen wir keine Abstriche.
Leider müssen wir auf Grund von Markenrechten bei unserer Internetpräsentation einige Rücksichten nehmen."
Habe vor ca. 7 oder 8 Jahren 4 hydraulische Federbeine für meine KR 51/2 N bei ihm bestellt - die sind immer top gewesen und nach wie vor dicht. Beim Einbau entstand übrigens das Bild, das für meinen Avatar die Vorlage war. Habe jetzt für den SR Roller 2 Federbeine in Chrom bestelllt, nachdem du meinst dass die Qualität top ist. Habe mich vor kurzem über den Hinweis "Replika" unter jedem Federbein abschrecken lassen, jetzt aber doch zugeschlagen.
Vorderes SR Motorlager ist verbaut, ging exakt so leicht und sitzt dabei so stramm wie man es sich wünscht. Zusammenbau und Probefahrt brauchen noch ein paar Wochen - bisher aber top zufrieden und aus dem Grund gleich die Schwingenlager nachbestellt... Top!
kurze frage am rande an simsondevil: hat das n bestimmten grund, dass der hinterreifen gegen die laufrichtung montiert ist? optik ist echt der hammer..!
Das geht trotzdem ganz gut, probiers bei Gelegenheit aus =) Der Gummi gibt auf diese Weise anscheinend einfacher nach. Jedenfalls hats bei mir so immer gut geklappt, wenn mich die Erinnerung nicht völlig täuscht.
Ahhh danke für den einleuchtenden Einwand Chrisman! Die Zeichnung ist natürlich auch erste Sahne! Ich kenne den AKF Shop nur von früher, da war er verrufen. Habe seit 5 Jahren nichts mehr zum Thema Simson gemacht... Wird mal wieder höchste Zeit =)
kann man so machen, finds aber schade da am gummi rumzuschnippeln. meine methode: erst den gummi in die aufnahme, dann den zug hindurch mit silikonspray.
Leute, war das alles zu dem Thema?
Bei mir ist die Buchse ne ganze Ecke kürzer als das Rohr und nicht breiter, das kann doch nicht so vorgesehen sein.
Die Hülse im SR50 Motorträger hinten hat ein Außenmaß von exakt 21,1 Millimeter.