versuchs mal bei stoßdämpfer schwarz - federn kann man sich übrigens von mehreren firmen in deutschland sehr günstig herstellen lassen.
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
kannst feilen, ... wobei ich darauf weniger bock hätte
-
-
mit handschleifpaste (scharfe politur), eventuell sogar mit 2000er nass anfangen, dann immer feiner werden mit den mittelchen, teile sehen danach aus wie neu.
-
das ist ja blöd. bilder würden mich durchaus interessieren! gibts keine wartungsklappe oder irgendeine möglichkeit den bereich frei zu legen? ich meine was machten die denn in den werkstätten der ddr, wenn mal arbeit anstand?
um auf nummer sicher zu gehen, dass nicht die batterie ist, versuch den stapler u starten und messe beim startvorgang die batteriespannung. sie darf dabei nicht 9-10 volt unterschreiten.
klar kannst du auch vorne das zündschloss überbrücken. das problem ist, dass du mit der methode nur das zündschloss überprüfst und die ganzen anderen problematischen stellen nicht. ich glaube kaum, dass das zündschloss kaputt ist, aber um dieses zu umgehen müsstest du kl.30 eingang (dauerplus) oder kl.15 ausgang (zündungsplus) am schloss picken und auf kl. 50 (ebenfalls ausgang schloss) legen/brücken. nummern sind am anlasser keine dran, nur 2 fette kabel. eins ist kl. 50 und so ca 2,5mm² - 6mm², eins ist kl. 30 und ziemlich dick (ca. 35-75mm²).
wenn du das kabel am magnetschalter verfolgen kannst und an anderer stelle dauerplus draufgeben, könntest du trotzdem nach meiner methode den anlasser und seine verkabelung überprüfen. ansonsten zerleg die kiste ruhig gleich soweit, dass du an die anschlüsse am anlasser drankommst. entweder selbige oder der anlasser müssen zu 95% überarbeitet/erneuert werden.
-
ich halte statisch wuchten ebenfalls für völlig ausreichend. ist auf jeden fall besser als unnötig geld für ein gleich schlechtes, neues polrad auszugeben
-
jup. das einzige was sicher ist, dass mit deinem alten gaser was nicht gestimmt hat. wahrscheinlich eins der hier genannten dinge.
der n1 ist auf jeden fall dem n3 unterlegen. dazu mehr in der suchfunktion.
-
-
Super, danke euch!
Dann werd ich demnächst mal meine erste Gabel zerlegen und regenerieren =) -
Bei Baujahr 64 ist es ne KR 51 F (für Fußschaltung).
Der Rest ist halt im Laufe der Zeit drangebaut und umgerüstet worden -
Hallo, an meinen Standrohren vom SR 50 ist oben oberhalb der Klemmung die Hartverchromung unterrostet. Das sieht natürlich ziemlich schäbig aus. Da das aber nur auf der Sichtseite der Fall ist (wohl durch Steinschlag oder was auch immer), hab ich mir jetzt gedacht dass ich die Rohre nach einer Rostbehandlung um 180° drehen könnte, so dass die rostigen Stellen unsichtbar hinten sind. Ist es aus technischer Sicht nachteilig oder aus Konstruktionsgründen unmöglich? Spricht sonst was dagegen? Ich will nicht unbedingt Neuteile kaufen, da die Teile technisch noch top sind.
-
die schlösser sind nicht identisch. zum wechseln am besten die alten teile vorsichtig ausbohren.
kenne dein moped vielleicht... ist zufällig das vordere schutzblech nachlackiert mit der spraydose...?