ja, genau.
Beiträge von Weedman
-
-
Hi
das must du probieren, mit auslitern.
und die quetschspalte muss noch mind. 0,7mm haben.
Einfach nen Lötdraht durchs Kerzenloch und dann durchdrehen.
Dann kann man da die Dicke abmessen.
Mit dem auslitern kannst du es dir ja ausrechnen wieviel das sein muss.
Bei S60 glaub ich so bei 5 ml. dann hast du 10,5 : 1 -
Hi
der 60er ist aber wirklich ein reparaturausschliff des S51.
Also auch beim Unfall wirst du da keine Probleme kriegen, soviel ist sicher. -
ich bin übrigens 13te.
:smokin: -
ja eben, du hast es verstanden.
weil das hast du dir ja auch bestimmt gesagt, WOHER SOLL DIE LEISTUNG KOMMEN.Aber mit der zeit das kuck dir mal bei meinem ersten Zitat bzw. auf Seite 5 an, da hab ich die einflüsse bei verschiedenen Übersetzungen mal durchgekaut.
weil in V ist ja t schon drin.
das zeig deinem Lehrer so der wird dir das bestätigen.Also die Formel P = F x v
die sagt alles aus. aber Heimde will ja Formeln weglassen.
Und hergeleitet hab ich die auch noch. -
ach ja nochwas
wieso hast du(heimde) eigentlich immer sonne Angst alle wollen dich bescheißen.
also das ist doch quatsch bei RZT weiß ichs nich, aber wieso sollte denn z.B: LT falsche leistungsangaben machen, das merkt doch sowieso einer. das wurde doch auch schon oft überprüft, von RZT die Zyls z.B.Und außerdem sind das doch auch bloß menschen, die wollen nicht jeden übers Ohr hauen. Die geben ja auch weniger PS an als sie selbst erreicht haben damit.
-
Hi
ich bins wieder.
Also Fragga und heimde .
ihr seid mir paar Kunden.
1. Problem
Heimde sagte Leistung steigt bei anderer Übersetzung(oder sinkt, je nach dem)
2. Problem Heimde sagte man schafft keine 100 mit 15 : 34 stino übersetzung bei egal welchem Motor.zum 2. Problem hab ich ja schon was geschrieben , ich komm wirklich vorbei ohne Scheiß, dann kann ich dir auch mal von mensch zu mensch erklären warum das so geht.
also die beiden probleme nicht verwechseln.
Jetzt aber zum 1. Problem.
Heimde du must was von Pisa sagen, bitte, also wenn wir sowas sagen würden, aber doch nicht du.
Fragga und heimde ihr habt nähmlich beide den Unterschied zwischen Leistung und Arbeit nicht erkannt.
Leistung ist nähmlich Arbeit pro Zeit.
das hab ich ja letzte Seite schon erklärt, und da dacht ich naja jetzt muss er es ja verstehen.Und außerdem ihr beide vermischt hier immer so viel ich weiß nich.
Also Ich und KR50 reden von Leistung am Motor zu Leistung am Hinterrad. BEI IMMER DER GLEICHEN DREHZAHL am Motor, also auch immer gleicher leistung am Motor.
Da hat also Füllung und Drehzahl am Motor nix zu suchen, auch Drehmoment am motor nicht. denn wir reden immer vom gleichen Ausgangszustand am Motor.
Man könnte da also auch einen elektromotor nehmen.Nur jetzt kommts, du Heimde hast behauptet das man wenn man meinetwegen den Elektromotor (oder nen anderen)nimmt mit 2 PS das man dann mit der einen Übersetzung 3 PS misst und mit der anderen 1.
Und das geht einfach nicht.
ich hab dich ja schonmal gefragt woher die Leistung dann kommen soll, da hast du geschrieben Tuning.
aber toll du behauptest sie soll von der Übersetzung kommen.
Also irgendwas stimmt da nicht Zitate OK.also das hab ich geschrieben:
Mensch
Heimde jez aber mal ehrlich.
Leistung ist (F x s)/t
Und v= s/ t
Also ist P = F x vUnd jetzt muss dir doch alles klar sein.
Im kleinen Gang hast du viel Kraft und wenig Geschwindigkeit.
Im großen wenig Kraft aber große Geschwindigkeit.
P veränderd sich aber nicht.
Voraussetzung ist natürlich das die Motordrehzahl gleich bleibt.Aber ich mein ja auch ansich wie soll denn das gehen woher soll denn die Leistung kommen.
Die Reparaturanleitung in ehren, aber man kann auch ruhig mal ins Tafelwerk kucken.
Außerdem welches Diagramm meinst du denn ?So toll und was hast du geschriebn :
Darüber haben wir noch nicht disk. Aber z.B. durch tunen. Oder auch Benzinzufuhr erhöhen ? Hier soll es aber estmal nur um die gemessene Leistung am Hinterrad gehen
kannst alles auf Seite 5 nachlesen.
Aber ich mein das sagt doch alles, du drehst dir das immer so hin wie dus brauchst, einmal sagst du leistung kommt dann von der Übersetzung und ein anders mal von mehr Benzin.
du bist einfach nur gemein.
:shock1:Aber nochmal was zu Physik, das du Formeln weglassen willst kann ich mir garnicht vorstellen du hast doch sooo ein gutes Physik wissen.
also Arbeit ist Kraft mal Weg
Fraaga hat z.B: geschrieben.Leistung: Abhängig von Drehmoment(Kraft) und Drehzahl(Weg).
Und genau so argumentierst du auch.
ohne jedes Wissen nur mit nem komischen gefühl im Bauch.
Ach ja, nicht jede Alltagserfahrung stimmt mit der Physik überein.Also les dir Bitte die letzten Posts nochmal ganz genau durch, nehm dir ein Tafelwerk und erst dann schreib wieder was, ich hab das gefühl das du unsere Posts immer nur so überfliegst weil wir nicht sagen, JA du hast recht.
-
Hi heimde
also ich mach das
Ich komm spätestens im Sommer zu dir und zeig dir das, gib mir deine mail addi das müssen wir festhalten, jez hab ich die Schnauze voll.
denn muss ich mir zwar erstmal nen Ritzel kaufen und ne passende Kette zuschneiden aber ich komm.
Am 1. Mai wird mein Möp ferdich und dann machen wir nen Termin.
so jetzt muss ich erstmal lesen. -
Mann
das was du mit Getriebe oder Propeller meinst ist ist der Wirkungsgard des Getriebes.
ich weiß ehrlich nicht was ich noch schreiben soll.
Aber ich glaub wir reden hier aneinander vorbei weil du von Motorkennlinien sprichst.
Also Drehmoment und leistung oder was ??Also wenn dem so ist weiß ich ehrlich gesagt nich wie du da auf die Behauptung kommst die Leistung verändert sich mit der Übersetzung.
Da steht doch garnix von Gängen oder so.
Also das sind ganz andere Diagramme.
Die haben mit dem eben besprochenen nichts zu tun.also sieh es ein.
Achja und das die Formeln nicht direkt für die Rotation sind ändert doch nichts an ihrer gültigkeit.
Drehmoment ist auch bloß Kraft mal Hebelarm, da der sich mit der Geschwindigkeit nicht ändert gilt hier alles so wies da steht.
Und die Formeln für die Rotation sind doch alle aus allgmeinen Formeln hergeleitet.:smile:
-
Mensch
Heimde jez aber mal ehrlich.
Leistung ist (F x s)/t
Und v= s/ t
Also ist P = F x vUnd jetzt muss dir doch alles klar sein.
Im kleinen Gang hast du viel Kraft und wenig Geschwindigkeit.
Im großen wenig Kraft aber große Geschwindigkeit.
P veränderd sich aber nicht.
Voraussetzung ist natürlich das die Motordrehzahl gleich bleibt.Aber ich mein ja auch ansich wie soll denn das gehen woher soll denn die Leistung kommen.
Die Reparaturanleitung in ehren, aber man kann auch ruhig mal ins Tafelwerk kucken.
Außerdem welches Diagramm meinst du denn ?
das mit Leistung und Drehmoment oder die Fahrzustandsdiagramme ?? -
na seht ihr, so langsam kommen wir doch auf einen Nenner.
naja zu 3. Jedenfalls, kommts stark auf den Reifenumfang an.
bei 1,652m´(aus dem Rep. handbuch bei 60 km/h) komm ich bei 100 genau auf 11459. was ziemlich viel ist.
Und mit 1,86 (ist in sonem Programm von Pascal Lenz als guter Wert bei 100 vorgeschlagen) kommt man schon auf 10165.
also leigt die wahrheit irgendwo dazschischen. das hängt ja mit der Ausdehnung zusammen, naja weißt du ja sicherlich.zu 2. .
wenn man mit 3,6 Ps 60 schafft(nach rep. Handbuch und auf der sicheren Seite gerechnet) und man die Geschwindigkeit verdoppelt, muss man die Leistung quadrieren, denn der fahrtwiederstand verläuft annährend quadratisch.
Das heißt wenn man 3,6 ² nimmt, dann hat man 12,96 PS also braucht man danach für 120 km/h 13 PS.
du siehst also das 11PS für 100 durchaus realistisch sind. Aber das hast du ja glaub ich auch selbst gesagt.Zu 1. naja das du nicht meinst mit irgendwelchem Motor hab ich mir schon gedacht, hast du aber teilweise glaub ich sogar behauptet. naja egal, wollen wir uns mal auf Simson konzentrieren.
nehmen wir mal den neuen 60er gelände von LT (NEIN Heimde, ich mache keine Werbung) der macht neuerdings 11 PS bei 9000 U/min mit reso. Das hat LT wegen der haltbarkeit eben so gemacht. Nehmen wir mal an die haben das mit 20er vergaser und ner Humanen einlasssteuerzeit erreicht(ist ja schließlich gelände) dann stell dir doch mal vor du machst da einen 24er vergaser ran, und wenns nicht reicht noch ein paar grad mehr Steuerwinkel. dann kommst du auf mind. 11 Ps bei 10500 U/min, wenn nicht noch mehr Drehzahl. Und somit wären wieder alle von dir gestellten bedingungen erfüllt und er fährt trotzdem 100 oder mehr.
Aber ich werd mal konkret .
wenn ich 60ccm nehm, dann muss es garnicht so extrem sein wie ich grad seh. 20er Gaser reicht.
bei orginalem Ansaugweg und verkorketer Kw braucht man 155° um auf max. 10500 zu kommen. wenns nicht verkorkt ist oder der Winkel nicht ganz so sportlich sein soll nimmt man halt einen größeren vergaser. nur mal als beispiel an die oben genannte Auslegung jetzt einen 24er ran -----> schwups di wups sind wir bei der Maximal Drehzhal von 12500, Resodrehzahl(ungefähr Höchstleistungsdrehzahl) wär dann sogar bei 10800 . Das ist zwar zugegebener maßen wirklich extrem mit dem 24er aber Fakt ist das es geht. Und das mit dem 20er ist auch nur sportlich und noch nicht extrem. Und das alles geht an dem orginal Simson Zyli und Getriebeblock. Und nich das du jetzt sagst der hat dann noch keine 11 PS.
Wenn LT das schon bei 9000 U/min schafft dann sind bei 10500 schon mind. 12 Ps drinne wenn nicht noch mehr. naja weißt ja, Leistung kommt von Drehmoment und Drehzahl.Naja Und wie Kr50 das schon sagte, nur weil LT das nicht angibt heißt das nicht es gibt sowas nicht. Ich mein 10500 ist wirklich schon gut viel, mit der stino Welle wird das nicht unbedingt was, aber wie gesagt, es geht. Es gibt auch Simsonmotoren die drehen bis weit über 12.
Das war jetzt zwar alles ziemlich viel aber ich hab ja schließlich auch ein bischen Physikwissen zu vermitteln.
-
sorry hatte doppelt gepostet