Beiträge von Weedman

    Hi
    also wie gesagt, so wie ichs geschrieben hab kann man die Leistung real messen. Man braucht halt nur irgendwo an nem drehenden Teil das Drehmoment un die Drehzahl abnehmen. Und dann in die Formel, und die ist genau, da kann man nicht schummeln, und da kommen auch keine 35% abweichung zustande, voraussgesetzt man gibt die richtigen Werte ein.
    Also wie gesagt geht es um die Leistungsmessung.
    sagen wir die Rolle hat 1kw. dann hat man wegen Schlupf auf dem Hinterrad schon 1,04 und dann in etwa wegen Wirkungsgrad des Getriebes und Kette so 1,1 an der KW.
    Also du siehst man muss da ein bischen schätzen, aber wie gesagt, ich hab mal von einem Prüfstand gehört der das alles gleich mit bestimmt. Habs aber noch nicht pers. gesehen.
    Naja und nun haben wir halt die Maximale Leistung an der KW oder direkt am Hinterrad, kann man sich ja alles ausrechnen.
    Und nun möchte ich mal wissen wo da 35% Abweichung auftreten soll ??
    Und vor allen Dingen warum du das glaubst, du bist doch sonst nicht so leichtgläubig.


    Naja aber ich sags nochmal wir haben jetzt die maximal leistung ausgerechnet, welche Drehzhal der motor dabei hat ist ja nun wurscht, ich sagte es ja schon, die wird jetzt nur ermittelt um Halt die Kurve richtig auszeichnen zu können, oder halt für das Rep. Handbuch das das da drin steht bei welcher Drehzhal das ist.


    Und fals du nicht glaubst das die Leistung an dieser Rolle gleich der Motorleistung ist(mit Wirkungsgraden natürlich) dann weiß ich auch nicht.
    Aber das wollten wir dir ja schon von anfang an erklären, erst dann hattest du ja angefangen von wegen Messung.
    Also weil für die leistung ist ja nur das Produkt M x n wichtig.
    und das ist bei jedem rotierenden teil in der Kraftübertragung gleich, egal ob im 1. oder 4. gang oder mit 13 oder 17er Ritzel.


    nehmen wir mal an an der KW 1000 U/min, dann ist es allgemein so bei ner übersetzung das man weiß ich in dem und dem Gang, also dann nur noch 5000 U/min hat, doch was passiert mit dem Drehmoment,
    richtig das verdoppelt sich, und somit ist das Produkt M n gleich geblieben.
    Das musst du uns doch schon langsam glauben können, Oder ??


    Aber nochmal wegen deinem pieksen, ist ja schön das du uns hier nen bischen provozieren willst, aber bitte dann doch nicht mit dem Vorsatz überlegen erscheinen zu wollen, weil ganz so überlegen wie du immer tust bist du nicht.
    Nichtmal wenn du weiß ich wie viel tausend nach Hause bringst
    Und selbst wenn es so wär würde ein wahrhaft überlegener mensch das hier nicht mal ansatzweise so raushängen lassen wie du.
    Deswegen hab ich hier ja überhaupt mitdisk. weil du cvon Anfg an ziemlich überheblich mit deinen Aussagen warst. Hättest du gesagt, ich glaube das ist so und so dann wär das ja was anderes.
    Aber du hast ja gleich gemeint keiner außer dir versteht Physik.

    Hi
    also wie ich schon sagte, der 60er gilt als Reparaturschliff, der fängt glaub ich bei 56ccm an.
    Also selbst bei nem Unfall kann einem da keiner was.
    Weil wär ja auch hohl, der stino Zyli 1.schliff hat ja 49,9 wenn man jetzt den 2. Schliff macht hat er ja schon mehr als 50.
    Wir haben also Glück das die in der DDR schön aufs regenerieren aus waren.

    achja, die Disk. ist wirklich ziemlich unsachlich geführt worden.
    z.B. mit anschuldigungen über Pisa Defizite, oder Vorwürfe über Physikwissen, oder Kaufratschläge oder Tuninggeschädigtegeschichten, oder Misteriöse Leistungdifferenzen. oder anschuldigungen man mache Werbung für irgendwelche Firmen, oder ... oder.


    Achja, besonders auch durch nicht verwenden von Formeln, "die lassen wir mal weg"


    ALLES KLAR

    Hi


    siehst du denn jeztz wenigstens ein das sich die Leistung real nicht ändert ??
    also wenn man davon ausgeht das man richtig misst.


    Ja wie misst man richtig.
    z.B. so :
    Das Moped steht auf der Rolle.
    An der KW haben wir M1 x N1, durch die ganzen verschiedenen Übersetzungen kommen wir dann auf M2 x N2 an der Rolle, und das bei egal welcher Übersetzung, meinetwegen auch im 1. Gang.
    Das Produnkt Mx n ändert sich nicht.
    So und da haben wir dann mit M x n auch schon die Leistung an der Rolle. Wenn man Jetzt den Schlupf und den Wirkungsgrad der Kraftübertragung berücksichtigt kommt man dann auf die Leistung direkt an der KW. Den Schlupf und ich glaub auch den Wirkungsgrad kann man glaub ich sogar bei einigen Prüfständen direkt ermitteln, weiß aber nich genau wie.
    Naja aber jetzt Haben wir also die Leistung die der Motor abgibt.


    und das wars.
    Für die Betriebsanleitung wird dann noch mit der Übersetzung oder über die Zündung die Drehzahl des Motors bei der jeweiligen vorher ausgerechneten leistung, ermittelt.
    so kann man dann auch ein Diagramm erstellen.


    Es gibt aber auch andere Wege, z.B. über die Gesamtübersetzung von Motordrehzahl aus, dann braucht man aber auch den Reifen und rollenradius.
    Fakt ist aber das man nur irgendwo an einem rotierenden Teil in der gesamtenkraftübertragung das Drehmoment und die Drehzahl messen muss.
    Und was ist dadran so schwer, oder wieso soll man das nicht machen können ???????


    Aber eigentlich müsstest du das doch wissen wenn du ne Diplomarbeit darüber geschrieben hast.
    :look:


    und überhaupt, klar gibt es immer Messfehler, aber du kannst doch hier nicht einfach von 35 % sprechen.
    Ich habs ja schon oft geschrieben, wenn man nicht messen kann oder will wird man die richtige Leistung nicht erhalten.
    wenn man aber ehrlich reale Werte z.B. für den Schlupf oder die gesamtübersetzung eingibt dann kann man das auch genau messen.
    wirklich erstaunlich wie du sowas anzweifeln kannst, wo du es doch selbst gemacht hast.


    naja das übliche halt.

    Hi
    aber Heimde du tust einem langsam wirklich schon leid, jetzt hast du keine Argumente mehr und jetzt fängst du an mit deinem gehaltsscheck und son sinnlosen Scheiß.
    Das ist genau das was ich immer meinte.Dei tägliches verwirrspiel.
    Du kannst einfach keine Diskussion führen. du versuchst immer irgendwelche sachen da mit reinzuwerfen die damit garnichts zu tun haben, ich errinere nur an die Tuninggeschädigten.
    Und selbst wenn ihr das mit der stino übersetzung macht, dann weißt du doch immernoch nicht das die Leistung sich nicht ändert bei anderer Übersetzung.


    Weil das ist wieder das nächste.
    erst hattest du angefangen keiner schafft 100, so dann haben wr dich ein bischen in die enge getrieben und dann gings auf einmal mit Leistung und übersetzung weiter.
    Dann auf einmal wars nur noch Leistung messen und übersetzung.
    Bloß komischerweise hast du dann jetzt nachher dochnoch wieder drauf bestanden das sich die leistung ändert bei änderung dr Übersetzung(also ohne messen), naja wie ein kleines Kind halt.
    Du kannst dich nicht auf eine zentralle Fragestellung konzentrieren. Du bringst dinge ein die in keinerelei zusammenhang stehen, versuchst damit aber uns irgendwie überlegen zu erscheinen. Aber in wirklichkeit ist das nur arm.
    bes. das mit dem gehaltsscheck.
    Also das hätt ich von dir ja nich erwartet.


    Aber jetzt zum Problem.
    ich kann nur noch mit Zitaten arbeiten, du ließt unsere Post ja wohl immer nich richtig.


    Das hast du geschrieben:
    Und wie selbst Du schon festgestellt hast... ist das zu messende Drehmoment an den Rollen abhängig von der Übersetzung. Also kann ich keine reale Leistung des Hinterrades messen.


    Also dieser Satz wiederspricht sich in höchstenm maße, wie kann man nur so dumm sein, also ehrlich.
    Der Satz da oben ist genauso als wenn du schreiben würdest :
    Die Geschwindigkeit ist abhängig vom zurückgelegten Weg, man kann die Geschwindigkeit also nicht ausrechnen.


    Siehst du jetzt deinen Schwachsinn ein.
    genauso wie du schon paar mal sonne Fragen gestellt hast was man da eigentlich misst, obwohl wir die ganze Zeit über Leistungsmessung reden. Du fragtest z.B. ob man da nicht die arbeit misst.
    Also wie gesagt, du hast null plan von mechanischer Physik.
    Ich sach ja nicht das ich alles weiß, aber du kannst wie gesagt keine disk, führen.
    Wir redeten von leistungsmessung du fargst ob man da die Arbeit misst, und nur son Scheiß.
    Dann sagtest du auf einmal wenn man die Übersetzung nicht eingibt kan man die leistung nicht messen.
    ist doch alles richtig, hab ich aj schon paar mal geschrieben, bloß was ist denn das für eine Argumentation. Wenn man zu doof zum messen ist, dann ists doch klar das man was falsches rauskriegt.



    Wir sagten aber die ganze Zeit das man die Übersetzung eingeben muss in den Prüfstand. Also sinnlos deine Argumente.
    Und genauso deine voreingenommenheit.
    So von wgeen kenn ich nich giebts nicht, ich erinnere nur an die SZ Zylis aus der DDR die es ja garnicht gibt.:O
    Oder deine großen Weißheiten über nen Prüfstand :
    Da wird die Übersetzung nicht eingegeben, die Drehzhal wird nicht ermittelt. Und was du noch so angeblich alles noch nie gesehen hast. Und das ganze wo du doch sowieso noch nie ne Messung live gesehen hast.
    Also ich frage dich was das soll.


    Und nochmals.
    richtig, das Drehmoment am Hinterrad ist abhängig von der Übersezung, also kann man es logischerweise auch berechnen, nichtwahr her Heimde.
    So und dann brauch ich nur noch die Drehzhal des Hinterrades und schon hab ich die leistung.
    Was ist denn da so schwer dran. du Physik Profi, der nicht mal den Zusammenhang zwischen translation und Rotation kennt.
    So und diese Drehzhal des Hinterrades kann man entwder über den Umfang machen(was etwas ungenau ist) oder so wies auch gemacht wird, das über die Übersetzung von der Motordrehzahl aus die Hinterrad drehzhal ausgerechnet wrd.


    So und nun du schlaumeier.
    Jetzt hab ich das Drehoment was am Hinterrad anliegt durch die Rollen am Prüfsand und damit das Drehmoment am Motor
    Jetzt nur noch die motordrehzhal dazu und ferdich.


    Oder umgekehrt die Drehzhal am Hinterrad ausrechnen durch die drehzhal des Motors und mit dem direkten Drehmoment da hinten multiplizieren.
    So und was nun noch ???


    nich das du jetzt anfängst von wegen ich bin so doof ich kann nicht mal schreiben.
    Ja ist auch si ich ahb da ne schwäche, ich kanns aber jetzt nicht ändern, weil mein explorer irgendwie spinnt, wenn ich was eintippe schiebt sich das nicht dazwischen sonern die anderen Buchstaben gehen weg, Also bei nem Freizeichen machen im Satz da oben ist wie Buchsatben löschen, weist wie cih mein.


    ja siehst hab ich ja schon wieder so viele fehler.
    njaa bis heut nachmittag.

    Wie bekloppt muss man eigentlich sein.


    Und wie selbst Du schon festgestellt hast... ist das zu messende Drehmoment an den Rollen abhängig von der Übersetzung. Also kann ich keine reale Leistung des Hinterrades messen.
    Drehmoment hängt von der Übersetzung ab, wieso kann man es dann nicht berechnen, real wie du sagst.???

    wenn hier einer doof ist, dann ja wohl du.
    wie kann ma denn so ignorant sein, ich wette du hast noch nie nen Prüfstand von dichten gesehen, also real
    sprech doch mal mit einem der Ahnung von Physik hat. Irgendwen den du kennst .


    Alles was du bisher richtig gesagt hast, ist :


    Wenn man falsch misst(ohne richtige Drehzahl), dann hat man ne falsche Kurve.


    JUNGE man,
    dass wissen wir, du scheinst aber nicht mehr als das zu wissen.
    Du willst auch garnichts anderes wissen.


    hau rein.

    Hi, ja hast recht, er versteht uns garnicht.


    Ach na dann denk noch mal nach. Drehmoment ist Kraft mal Hebel. Hebel wird kleiner ... also wird auch das Drehmoment am Ritzel kleiner.


    Ich sag nur noch eins, du bist dumm.
    Du verstehst nicht was ne Übersetzung macht. Wenn das Drehmoment steigt, sinkt die Drehzahl.


    Genau wie wirs schon tausend mal geschrieben haben.
    Warum die Steuerzeit des 50ers nicht drin steht weiß ich auch nicht, hat aber nichts mit der Behauptung von dir zu tun.


    Das mit den Tuningherstellern undso weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Ich bin auf sowas nicht angewiesen.


    Der einzige der nichts von meinen Formeln wissen will bist du.
    Da steht der faktor M x n.
    Haben wir schon paar mal geschrieben, diesen FAKTOR VERÄNDERST DU NICHT, also ändert sich auch nichts an der Leistung.


    Das mit dem Leistungsmessen ist ne andere Problematik, und dazu hab ich auch schon alles gesagt.


    hau rein.

    Hi, ja hast recht, er versteht uns garnicht.


    Ach na dann denk noch mal nach. Drehmoment ist Kraft mal Hebel. Hebel wird kleiner ... also wird auch das Drehmoment am Ritzel kleiner.


    Ich sag nur noch eins, du bist dumm.
    Du verstehst nicht was ne Übersetzung macht. Wenn das Drehmoment steigt, sinkt die Drehzahl.


    Genau wie wirs schon tausend mal geschrieben haben.
    Warum die Steuerzeit des 50ers nicht drin steht weiß ich auch nicht, hat aber nichts mit der Behauptung von dir zu tun.


    Das mit den Tuningherstellern undso weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Ich bin auf sowas nicht angewiesen.


    Der einzige der nichts von meinen Formeln wissen will bist du.
    Da steht der faktor M x n.
    Haben wir schon paar mal geschrieben, diesen FAKTOR VERÄNDERST DU NICHT, also ändert sich auch nichts an der Leistung.


    Das mit dem Leistungsmessen ist ne andere Problematik, und dazu hab ich auch schon alles gesagt.


    hau rein.

    Hi Heimde, du vermischt wieder immens.


    Wenn du nen anderes Ritzel nimmst dann veringerst du die Drehzahl am Hinterrad, aber du vergrößerst die Kraft.
    Oder umgekehrt, aber du kannst machen was du willst, die Leistung bleibt immer gleich.
    verstehs doch endlich.!!!!


    Und ich weiß nicht wie du auf deine 35% oder fehler von =,1 kommst.


    Ich habs dir erklärt, der Tuner gibt die Übersetzung ein und dann wird gemessen. Das kann doch nicht so schwer sein.


    Und wenn ers nicht macht ist er einfach zu blöd.
    Aber das heißt doch nicht ds alle Leistungsangaben auf der ganzen Welt falsch sind.
    Jetzt windest du dich nähmlich, ganz am anfang hieß es ja noch die Leistung ändert sich mit der Übersetzung.
    Jetzt heißt es irgendwie schon die Leistungsmessung ändert sich mit der Übersetzung.


    Es muss heißen die Leistung kann nicht gemessen werden wenn man die Übersetzung nicht eingibt.


    Und dann frag doch nicht was da eingendlich eingegeben wird.
    das ist einfach dumm :



    Mal abgesehen von der Eingabe selbst ? Es ist ein Wert einzugeben. Wie sieht der aus? wo ist der her ?......


    Und wo hast du deine 35% oder den Fehler von 0,1 den du da einbauen willst ??
    einfach nur rumgesülze ist das, ohne Fachkenntniss ohne alles.


    ich verstehs nicht mehr, erkläre es mir ???
    WARUM WILLST DU NICHT ZUGEBEN DAS WIR NICHT NAIV SIND; NICHT UNTER PISA LEIDEN UND VON PHYSIK AHNUNG HABEN; WARUM GIBST DU NICHT ZU DAS DU DIE GESAMTE ZEIT ÜBER UNRECHT HATTEST
    ?( ?( ?( :;( :( :( :