Beiträge von steffens

    Inzwischen habe ich einige Erfahrungen mit dem 60/4 Straße von KBM gemacht. Das empfohlene Setup des Herstellers habe ich inzwischen ( Vergaser 19 N1-11 mit 105er HD, Resoauspuff von KBM ). Zündanlage ist die originale E-Zündung, Luftfilter ist noch nicht umgebaut, Übersetzung original, das ganze in einer S51. Läuft echt super, die angegebenen 90 km/h werden erreicht :thumbup:


    Evtl. Optimierung wäre noch der Luftfilterumbau und vielleicht doch ein 15er Ritzel, mal sehen.


    Jetzt aber das Interessante: Der Zylinder wurde probeweise auch mal mit original Vergaser und AOA1 gefahren. Auch damit sehr zufriedenstellend, zwar nich so zornig wie mit o.g. Setup, aber immerhin.

    Ja, Leichtkraftrad und Versicherungskosten sind ein Thema für sich. Hab da schon einiges von mitbekommen, würde aber zu sehr vom Thema abschweifen. Man muß sich ein wenig bei den verschiedenen Versicherungen erkundigen.


    Mein "S51 Leichtkraftrad" ( ja, es ist vom Typ her immer noch eine S51, von der Fahrzeugart her aber ein Leichtkraftrad ) darf auch ein 16 Jähriger mit entsprechender Fahrerlaubnis fahren, der zahlt dann aber wahrscheinlich etwas mehr an Versicherung. Ich habe die Zusatzklausel abgeschlossen, daß nur Personen mit Mindestalter 23 Jahre das Fahrzeug fahren, daher der günstigere Tarif.

    Schwabe: Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 75 km/h. Die Notwendigkeit zur Hauptuntersuchung ergibt ist aus der jetzt neuen Fahrzeugart ( 25 2200 d.h. Kraftrad Leichtkraftrad ).


    Auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen bin ich nicht scharf. Das Schöne ist, legal mit 75km/h ( + x ) fahren zu können ohne Angst haben zu müssen, von der Rennleitung Schwierigkeiten zu bekommen.

    Habe meine zum Leichtkraftrad umgebaute S51 jetzt auch zugelassen. Zulassungsstelle hat nur eine Zulassungsbescheinigung Teil I ausgestellt ( also das was früher der Fahrzeugschein war ). Rechnung von der Versicherung ist inzwischen auch da: 31,xx Euro im Jahr ( nur Haftpflicht ) :thumbup:

    Der Themeneröffner hat doch eine S51N. Die 21 Watt Spule versorgt bei der S51N nur das Bremslicht. Das rot-gelbe Kabel, das auch von dieser Spule kommt, ist nicht belegt. An dieses Kabel würde ich die Wechselstromhupe anschließen.


    Schaltpläne hierfür auch im o.g. Link.