Beiträge von steffens

    Bei der Zündanlage der KR51/1 geht ein braun-weißes Kabel zum Zündschloß ( Klemme 2 ). Wenn das Kabel angescheuert ist und irgendwo auf Masse kommt, ist kein Funke an der Kerze. Das ist nämlich das Kabel, was bei Zündung aus auf Masse geschaltet wird.

    In jenem Bing Vergaser war eine 70er HD verbaut. Lief zwischenzeitlich auch auf einer Stino S51 einwandfrei.


    Zum KBM Zylinder : Es ist ein 60er Einsteiger Zylinder, inwieweit da die Steuerzeiten bearbeitet sind, weiß ich nicht. Seinerzeit gabs von ihm auch einen sog. 60er Steuerzeitenzylinder. Den gibt's aber nicht mehr.


    Beim Einsteigerzylinder war eine 76er HD für den BVF Vergaser dabei. Nachdem neue Dichtung und neuer Schwimmer da waren, wurde dann auch wieder ein BVF mit der 76er HD verbaut. Läuft super, aber wie gesagt, auch mit Bing und 70er HD problemlos.


    Der Bing ist ja bekanntlicher Weise ein 15er Vergaser.


    Mit 68er und 70er HD im Sortiment sollte eine passende Abstimmung problemlos möglich sein.

    Für die 50ccm Motoren ist der Bing mit einer 68er HD ausgerüstet, für die 70ccm mit einer 70er. Ich würde beim 60er mal beide ausprobieren, denke aber mal, das wird keinen so großen Unterschied ausmachen.


    Moment, da fällt mir noch was ein. Wir hatten an einem 60/2 Einsteiger-Zylinder von KBM mal übergangsweise einen Bing verbaut, lief damit gut. Inzwischen ist aber wieder ein BVF dran. Der Bing liegt aber noch irgendwo herum. Werde morgen mal nachsehen, was da für eine HD drin ist.

    Selbstverständlich wird es vor dem Starten richtig festgezogen. Dennoch wird es erst, wenn der Motor eine Zeit lang lief richtig fest. Noch nie festgestellt, daß sich ein frisch montiertes Polrad deutlich leichter abziehen läßt, als eins, das schon etliche tausend Kilometer lief ???


    Und was soll dieser unfreundliche Ton ?

    Das Polrad wird doch erst dann richtig fest, wenn der Motor eine Zeit lang lief. Warum braucht man denn einen Abzieher ? Wenn das Polrad mit Mutter und Sicherungsring festgeschraubt wird, und anschließend die Mutter wieder gelöst wird, kann man es fast mit der Hand wieder abnehmen.


    Deswegen, sobald das Polrad montiert ist, erstmal nicht voll hochdrehen.

    Ich habe eine andere Vermutung, besonders dann, wenn dem Problem zündungsseitig nicht beizukommen ist.


    Ich habe einen S50 Motor ( also auch ein Motor der M53 Bauart ), bei dem die Problematik sehr ähnlich war. Im kalten Zustand alles okay, aber sobald er warm wurde war keine Leerlaufdrehzahl mehr da, sprang nur noch ganz schlecht an, manchmal sogar nur anschieben, und lief eigentlich nur noch unter Vollast. Qualmentwicklung war extrem.


    Vermutung war: defekter Kurbelwellendichtring, durch den Getriebeöl ins Kurbelgehäuse gelangt und dadurch der Motor absäuft.


    Zündungs- und Vergasereinstellung haben nichts gebracht. Dann kam ein anderer Motor rein. Alle Anbauteile wurden übernommen ( Luftfilter, Vergaser und komplette Zündanlage inkl. der Grundplatte. Und damit liefs dann einwandfrei.


    Da ich einen Schaden an Kolben und Zylinder absolut ausschließen konnte, war und bin ich der Meinung, daß es an den Kurbelwellendichringen liegt. Aber um die zu wechseln, muß der Motor ( M53 ) gespalten werden.

    90 km/h ? Kein Problem bei diesem Setup ( 17 zu 31, 32mm Krümmer... ). Ist nur eine Frage des Gefälles :D


    Nein, im ernst. Viel zu lang, und durch den 32er Krümmer Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich. Wäre dann getriebetechnisch gesehen ein 3+E Getriebe ( E=Schongang ).

    Erstmal habe ich bei der Versicherung nachgefragt, was mich so ein Leichtkraftrad kosten wird, da ich älter als 23 Jahre bin und niedrige Prozente habe, kamen 32 Euro im Jahr heraus. Super schon mal.


    S70 Motor war da. Und mehrere Simsons ( 2 S50, 2 S51 ). Anfrage bei der Dekra ergab: $21 Abnahme erforderlich, also entweder hier in Hessen zum TÜV, oder ins benachbarte Thüringen zur Dekra, weil die Dekra da TP ist.


    Da angerufen und den geplanten Umbau beschrieben. Motor soll in die S51E, Baujahr 1988. Folgendes beachten: Blinkanlage muß vorhanden sein ( und natürlich funktionieren ) und Bremlicht auch ( wegen jünger 01.01.1988 )


    AUK braucht keine gemacht werden ( erst ab EZ 01.01.1989 ) und ganz wichtig: Seitenständer muß von selber hochklappen oder Motor muß spätestens beim Anfahren ausgehen.


    Also habe ich mich rangemacht: Motor raus, M741 Motor rein, Haupständer drangebaut, Seitenständer ab und noch so ein paar Sachen, die sowieso gemacht werden mußten ( Gabelmanschetten erneuert, Scheinwerfer eingestellt etc. )


    Dann Moped auf Anhänger und rüber gefahren. Prüfer dort kannte sich gut mit Simsons aus, ist auch ordentliche Runde mit gefahren und war zufrieden.


    Hat das "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemäß $21" ausgestellt und fertig.