Schwalbe Bremse umbauen ▷ auf außenliegender Bremshebel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Für ganz Faule:



    Das hintere Bremsschild des SR50 und den Hebel von der S51/SR50 Vorderradbremse.



    einfacher gehts nicht.


    ( Wurde ja auch schon x mal im Forum durchgekaut :morgaehn:



    Grüße

    MFG Fischi

  • Bohren, pah. Ich habe die hintere Bremsankerplatte einer KR51/1 genommen; die ist schon gebohrt, da Seilzugbremse.
    Man kann das Umlenkbremsschlüsselchen der vorderen S50/51 dranmachen. Hatte ich nicht. Habe statt dessen einfach nur den langen Hebel nach Einlegen des Bremszugnippels mit einer Wasserpumpenzange zusammengedrückt, damit er hält (da er eben kleiner ist als der große Nippel hinten). Beim Zügetausch muß ich halt immer erst wieder etwas weiten und danach wieder zusammendrücken.
    Man kann auch eine Duozug nehmen, der einen großen und verstellbaren geschraubten Nippel wie bei der Hinterbremse hat. Das ist dann "plug&play".


    _______________________________________________

  • Sorry wenn ich diesen alten Thread aus der Versekung hole.
    Jedoch möchte ich bei meiner 51/1 auch den Umbau durchführen.


    Soweit ich jetzt gelesen habe, gibt es 2 Möglichkeiten.
    1. Ich nehme ein komplettes Umrüstset, wie dieses hier:
    https://www.dumcke.de/simson/r…nliegenden-bremszug?c=407


    2. Ich nehme ein Bremsschild von hinten:
    https://www.dumcke.de/simson/r…2-komplett-montiert?c=407
    Und dazu den Bremsbowdenzug der Schwalbe original?


    Variante 2 hat den Vorteil, das ich auch Bremskontakt für vorne habe.


    Bin ich soweit richtig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!