Schwalbe Bremse umbauen ▷ auf außenliegender Bremshebel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Stimmt, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, denke das werd ich beizeiten mal einrichten. :b_dance:


    Bedenke aber das du für den Masseschalter ein Loch bohren musst, da beim SR50 ein Tastschalter direkt am vorderen Bremshebel vorgesehen ist! 1er Schwalbe hinten bietet sich besser an, denke ich. ;)

    Das Leben ist zu kurz um 4 Takte auf einen Zündfunken zu warten... :P
    Witz: Geht n Zyklop zum Augearzt! :D

  • Zitat

    Bedenke aber das du für den Masseschalter ein Loch bohren musst, da beim SR50 ein Tastschalter direkt am vorderen Bremshebel vorgesehen ist! 1er Schwalbe hinten bietet sich besser an, denke ich.

    Genau so gehört das!!! :thumbup:

  • Dein DUO ist die gesuchte Vorlage!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Wieso nicht einfach S51 Ankerplatte hinten, da musste nichts bohren fürn Masseschalter.


    Ich werde eine ausführliche bebilderte Anleitung zu schreiben und auf meine Seite http://www.custom-s51.de.vu laden, einverstanden? :)


    Die S51 Ankerplatte hat aber keine Seilzug-Aufnahme! Der Aufnahmeblock ist drann aber es ist keine Seilzug-Aufnahme eingearbeitet. ^^

    Das Leben ist zu kurz um 4 Takte auf einen Zündfunken zu warten... :P
    Witz: Geht n Zyklop zum Augearzt! :D

  • passt wohl oder übel nur die von der alten /1er schwalbe die noch mit zug gebremmst worde. aber wenn man den hebel von hinten verwenden will empfilt es sich noch ein kleines blechstück an zu fertigen was man mittels eines schlitzes auf den bowdenzug setzen kann.

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • wenn man den hebel von hinten verwenden will empfilt es sich noch ein kleines blechstück an zu fertigen was man mittels eines schlitzes auf den bowdenzug setzen kann.

    Faule Leute wie ich drücken nach Einfädeln des vorderen Origianlzuges in das Tönnchen einfach die Aufnahme des Hebels mit einer Zange etwas zusammen, sodaß das Tönnchen gehalten wird. Will man den Zug irgendwann tauschen, muß man ihn halt wieder so weit aufbiegen, daß man den alten Zug heraus- und den neuen hineinmachen kann, dann wieder zusammendrücken. Funktioniert bei mir einwandfrei (siehe oben).


    ___________________________________________________________

  • Den Umbau hab ich auch gemacht bei meiner 2er Schwalbe.



    Bowdenzug und Bremshebel sind von der S51 .
    Bremst nun um Welten besser :)


    Aber fragt mich nicht von welchem Modell die Bremsankerplatte ist. :D

    Nicht mehr laufen, Simson kaufen :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!