Schwalbe Bremse umbauen ▷ auf außenliegender Bremshebel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schwinge habe ich keine zweite (die ich nach Franken mitnehmen könnte). Aber ich glaube auch nicht, daß es an der liegt; denn die normale, originale Platte (innenliegender Hebel) hatte einwandfrei gepaßt, da hatte sich nichts bewegt. Daraus schloß ich, daß der Abstützungsnippel/-bolzen bei der hinteren Platte der 1er-Schwalbe dünner ist (abgenutzt kann er sich ja nicht haben, weil die Abstützung hinten ja nicht in Eisen, sondern in dem Alu-Zwischenstück erfolgt und Alu weicher ist als Eisen). Gemessen hatte ich das deshalb nicht.
    Wenn ich ´mal wieder das Vorderrad herausmachen sollte, werde ich das mit einer anderen Platte testen (und auch wieder mit der originalen), um herauszufinden, ob es am Durchmesser des "Nippels" oder an einer "ausgeschlagenen" Aufnahme in der Schwinge liegt, und die Nippel auch grob vermessen (eine Bügelschraube habe ich nicht, nur einen Schieber).


    Das Klacken bei unbetätigter Bremse und Unebenheiten (z.B. Kopfsteinpflaster) ist ja nur eine akkustische Sache.
    Blöder ist es, wenn wieder so ein Gesetzeshüter meint, meine Schwalbe mit angezogener Vorderbremse schieben zu müssen; denn wenn er da vor- und zurück"wippt", stellt er gewaltiges "Spiel" fest. Das hat zwar technisch absolut nichts mit der Bremsleistung zu tun, sondern ist halt nur der zu kleine "Nippel" in der Aufnahme der Schwinge, weshalb die Platte sich halt erst ´mal bewegt, bis die Momentabstützung "greift". Ein technisch unbedarfter Gesetzeshüter aber wird dieses "Spiel" erst ´mal als potentiell "gefährlich" einschätzen und mich mit einem Mängelbericht zum TÜV schicken (was dann wieder kostet).
    Nur aus dem Grund habe ich das "Spiel" mittels dünnergemachtem Fahrradventilring beseitigt.


    Mit Gummi geht das nicht, weil das wirklich nur minimal ist (selbst den Ventilring mußte ich ja noch mit dem Drehmel dünner machen) und es so ein dünnes Gummi wohl nicht gibt (unabhängig davon, daß es wohl tatsächlich nicht lange halten würde).
    Obwohl das wirklich nur minimal ist, hat es doch diese hör- und fühlbar "große" Auswirkung.




    Die zweite Bremse ist keine Zierde, sondern eine hierzulande vom Gesetz verlangte Notwendigkeit.
    Das Gesetz hier verlangt, daß bei Ausfall der einen (in meinem Fall hinteren) Bremse man mit der zweiten (in diesem Fall der vorderen) noch zu stehen kommen muß.
    In anderen Ländern genügt oft eine Bremse, da braucht es vorne keine.


    Bevor ich von einem Simson-hassenden Polizisten angezeigt, später von einer naiven/bequemen Richterin verurteilt wurde, Punkte kassierte und sinnlos in Erzwingungshaft war, hatte ich die vordere Bremse immer auch noch (zusätzlich) benutzt, da ich sie so eingestellt hatte, daß man die Schwalbe auch bei gezogener Bremse mit viel Kraft immer noch weiterschieben konnte (ich wäre damit trotzdem bei Ausfall der hinteren Bremse noch zu stehen gekommen; doch die Richterin entschied ohne Gutachten, das nicht mehr möglich war, da bereits nachgestellt, nicht für, sondern gegen den Angeklagten).
    Seit ich sie so einstellen und verbessern mußte, daß man es auch mit größter Kraft bei stark gezogener Vorderbremse nicht mehr weiterschieben kann, benutze ich die Bremse nicht mehr (außer vielleicht, wenn ich nur noch in Schrittgeschwindigkeit rolle, sodaß nicht die Gefahr besteht, daß ich durch plötzliches Blockieren drüberfliegen und mir meine unbehelmte Birne eindatschen könnte).
    Ist also keine Zierde (das Bremslicht habe ich nur aus Spaß angeschlossen, weil der Schalter halt schon ´mal da ist), sondern ausschließlich für übereifrige Gesetzeshüter zur Vermeidung von Punkten und sinnlosem Streß und Haft.


    _______________________________________________________________

    2 Mal editiert, zuletzt von Schwabe ()

  • Wieso soll die Vorderradbremse, wenn sie richtig Eingestellt ist, auf einmal blockieren ?( ?( Ich hab noch eine Star Schwinge da, die könnte ich "Zurechtschweißen" und wenn Du willst schwarz pulvern lassen. Hab gerade selber ein Schwalbe projekt am laufen, wo viele Teile gepulvert werden müssen, wird aber erst gegen mitte Februar soweit sein.
    Falls das was wäre kannst Dich ja mal per PN bei mir melden.


    LG Naidraider

  • Wieso soll die Vorderradbremse, wenn sie richtig Eingestellt ist, auf einmal blockieren ?

    Soll nicht, kann aber halt bei Trommelbremsen manchmal (merkt man auch, wenn man nach einer feuchten Nacht das erste Mal unvorsichtig bremst; außerdem gibt es bei einer Trommel den selbstverstärkenden Auflaufeffekt).



    Zitat

    Ich hab noch eine Star Schwinge da, die könnte ich "Zurechtschweißen" und wenn Du willst schwarz pulvern lassen. Hab gerade selber ein Schwalbe projekt am laufen, wo viele Teile gepulvert werden müssen, wird aber erst gegen mitte Februar soweit sein.

    Lieb gemeint; aber wenn ich etwas nicht habe, dann ist es Geld. Und so, wie Du das beschrieben hast, würde das etwas kosten (den Fahrradventilring hatte ich halt noch herumzuliegen gehabt).


    _________________________________________________________

  • @ Custom-S51 wir Reden vom Schlackernippel!!! :biglaugh: :biglaugh: :lol:


    Edit: Ja wenn das so ist... ganz ohne Geld gehts halt dann doch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Naidraider ()

  • Das ist wenn der "Nippel" in der Bremsankerplatte Aufgrund eines ausgeschlagenen Widerlagers in dem selbigen schlackert! Also ein Schlackernippel!! :D

  • Pffff, ist ja ne Katastrophe hier.
    Ist immer gut wenn man günstig arbeiten will, aber pfuschen...typisch Schwabe :thumbup:


    Hauptsache ist doch, das man in anderen Ländern nur eine Bremse braucht und Schwester den Bruder heiraten muss! Juheyy!

  • Seine Ansichten sind schon manchmal echt komisch aber was solls. Eine Vorderbremse sollte man schon haben, nicht bloß wegen sich selbst, sondern auch um andere (z.B. Fußgänger) nicht wegen einem gerissenen Bowdenzug zun überrollen, bloß weil man aus Überzeugung nicht die Vorderradbremse betätigt/wartet! Ist unverantwortlich sowas!


    LG Naidraider

  • Bei mir war und ist immer alles gewartet. Ich hatte die Vorderbremse extra so eingestellt gehabt. Sie bremste auch (schließlich hatte ich sie mit der hinteren Bremse zusammen auch immer benutzt), was selbst der anscheißende Bulle zugegeben hat, nur eben seiner Meinung nach "nicht genug" (und die Richterin schloß sich dem einfach an).
    Jetzt würde sie theoretisch halt wohl noch besser bremsen; praktisch aber bremst sie weitgehend gar nicht mehr, weil ich sie weitgehend nicht mehr betätige (klar, bevor ich jemanden wegen ausgefallener Hinterbremse überrollen würde, würde ich natürlich auch vorne bremsen, mache ich ja manchmal auch im rollen z.B. vor einer Ampel; soetwas war aber auch schon mit der angeblich "zu wenig" bremsenden Bremse möglich gewesen).
    Manche Leute machen Sachen nur für die TÜV-HU, ich habe halt meine Schwalben-Vorderbremse nur für entsprechende Gesetzeshüter so weit es geht optimiert (neue Backen, Metallhandhebel, außenliegender langer Bremshebel).


    ________________________________________________________

  • Warum schaut ihr euch das nicht mal beim DUO an??? Der hat vorne 'nen außenliegenden Bremshebel.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!