Welche Batterie für Simson ? Wie in Betrieb nehmen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    ich habe mir eine neue Batterie zugelegt (Hoppecke 6V/4Ah) samt Akkumulatorensäure 1,28. Wenn ich das richtig verstehe, giesse ich nun die Säure in die Batterie, lasse sie eine Stunde "ziehen" und baue sie dann ein. Nun meine Frage: Giesse ich denn die Säure in alle drei Öffnungen oder muss ich doch noch irgendwo destilliertes Wasser einfüllen?


    Gruß,
    Dirk

  • hi dunkeldirk,


    du machst alle Öffnungen auf und giest nun irgendwo die Säure hinein! Ist aber egal welche Öffnung du nimmst! Mit den "ziehen" lassen geht auch in Ordnung.Das destilliertes Wasser brauchst du eigtl. nur um den Säurestand irgendwann mal wieder aufzufüllen, wenn die Säure ein wenig verdunstet ist...!


    cu
    --
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

    Simsonforum.de seit 2002

  • cool, dazu hab ich auch eine Frage...
    Und zwar hab ich mir vor ca 3 Jahren eine meiner Schwalben hergerichtet und ihr auch eine neue Batterie verpasst. Nachdem ich etwa 100 km damit gefahren bin, stand sie die restlichen 2 Jahre im Keller. Jetzt hab ich sie wieder rausgeholt und festgestellt, daß die Batterie leer ist. Ich hab sie an mein Ladegerät geschlossen und versucht, sie zu laden, aber irgendwie hat das nix gebracht (kann auch sein, daß das Gerät kaputt ist) dann hab ich sie auch mit destilliertem Wasser wieder auf den richtigen Stand gebracht und nochmal mit laden probiert. Nix. Dann hab ich gehofft, daß wenn ich die wieder in die Schwalbe baue, daß sie sich dann wieder von alleine aufläd.
    So, jetzt meine Fragen:
    1. Wie lange braucht eine leere Batterie, bis sie in der Schwalbe geladen ist (bin schon ca 50 km gefahren)
    2. Kann ich, wenn die Batterie jetzt doch kaputt ist, einfach nur die Säure auswechseln, oder sollte ich die Batterie lieber komplett austauschen?
    --
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • wenn die batterie komplett leer ist, dann immer mit einem externen ladegerät laden! mit schwalbe hilft nix!:rolleyes:


    du kannst die säure nochmal auswechseln aber ich befürchte das die hin ist!


    eine batterie will immer in bewegung bleiben
    laden -entladen- laden- entladen.....
    --
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

    Simsonforum.de seit 2002

  • ok was du für eine Batterie brauchst, steht ja ganz oben:
    6 Volt
    4 AmpereStunden
    kurz: 6V/4Ah


    für die Batterie hab ich 13 Euro gezahlt und für die Säure, die dort reinkommt nochmal 2,5 Euro...
    --
    http://www.schwalbenfahrer.de.vu

  • :smokin:
    [glow=#FF0000,3]Sanfte Simson Grüße![/glow]
    Also wenn Du eine S50/51 hast, brauchst Du eine 6V12Ah!
    Ansonsten schreib doch noch mal Dein Fzg.-Typ!!!
    :smokin:
    --
    Simson rules!

  • Das stimmt, laut Schaltplan braucht die S51 B eine 6V/12Ah. Habe bei http://www.louis.de eine für 9.95 gefunden, aber die hat die Maße (L,B,H) 120, 60, 130. Weiß jemand, welche Maße die haben darf, damit die auch paßt? Bin mir da total unsicher, ob ich die kaufen soll.

  • Ich glaube das stimmt so. Kannst ja mal bei dir nachschauen. Die kommt in den linken Seitendeckel rein. Da ist nicht sehr viel Platz. Ein Gummi ist da auch drin, den muss man um die Batterie spannen. Aber ich glaube die Maße stimmen, wenn es in mm ist :p
    --
    Simsonfahrer - Wir machen den Weg frei


    :dance1: >>Besucht mich mal<<< :dance1:

  • 12 Ampere - sagtma spinnt ihr??????


    Davon geht doch alles Kaputt. Mein SR50 C hat 12v 5,5 Ampere. Und damit hate er bis auf die Modelle mit E-Starter die "größte" Batterie!


    Hat 12€gekostet + 2,50€ für Säure
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir möhn.
    Simsonclub_KTC den assi haste bald!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • S51_Freak
    Bitte, das tut dem Frauen- Ego nicht gut, wenn man für blöd erklärt wird. ;(
    Ich weiß, war keine Absicht, oder doch?
    Mich machen doch nur die 12 cm stutzig. Wenn ich mir die Aussparung ankuck, die gibt doch keine 12 cm her, oder? Ich halt theoretisch viel von Gummi, hält schon was, aber 12 cm? Ähm, Breite mein ich.
    Fragga
    Die braucht tatsächlich so viel Kapazität. Die Bremslichtbirne hat ja schon 21 Watt, und das bei nur 6 V. Die Batterie wär sonst nach 30 Minuten Stadtverkehr leer. I)
    Vom ständigen Blinken und Hupen mal ganz abgesehn;) .


    Grüßle, Sabine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!