Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab an meinem Duo die Laternen mit LED ausgestattet. Spart Strom. So reicht die Vape aus. Und das der Scheinwerfer beim Bremsen etwas dunkler wird stört mich nicht, ich bremse eh selten.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Von locker reichen kann da beim Duo überhaupt nicht die Reden, besonders wenn es noch 35W oder H4 Scheinwerfer sein soll.

    das versteh ich immer nicht.

    35w scheinwerfer, Plus 2x5w begrenzungsleichten plus 2x5w Rücklicht, Plus 1,2w tachobeleuchtung.

    Macht zusammen 56,2w, die vape liefert aber 75w. Wo wird das dann eng?

    Wenn man jetzt bremslicht dazu nimmt ist man bei 77,2w, da wird es dann eng, geht aber auch. Und sobald das bremslicht auf der Batterie liegt, gibt es keine Probleme...


    Man kann da auch eine Wissenschaft drauß machen, und immer sagen alles is kacke...

  • Soa.

    Heute das Ding ausgegraben, war soll ich sagen.

    Mit Augen zu sieht man keinen Rost :rotate:

    Sonst überall.

    Das bedeutet für mich, Neu Lackieren.

    Davor Sandstrahlen.

    Schade für den Lack.

    Auch die Radkästen und ein Schutzblech müssen neu., Durchgefault.

    Alles wird dann Professionell in RAL 2008 lackiert.

    So weit so schlecht

    Elektrik muss auch Komplett gemacht werden, keine Überraschung.

    Räder müssen alle neu eingespeichr werden, Achsen müssen wohl auch neu.

    Lichter würde ich auch alle machen.

    Lenkung wieder gängig gelacht, Bowdenzüge müssen auch alle neu.

    Sitzbank wurde neu gemacht.


    Dann zu den Papieren, die sind gefunden aber leider komisch

    Fahrgestellnummer und Motornummer passen,sind aber vertauscht, also Fahrgestellnummer bei Motor Nummer und umgekehrt.

    Originalfarbe Stimmt nicht, 2 verschiedene Schriftarten und das Baujahr stimmt auch nicht

    Allerdings sind die Papiere garantiert noch aus der DDR.

    Naja, Kba Papiere und fertig, hab ich auch keine Sorgen mehr.


    Joa

  • Wo bitte genau sage ich das alles Kacke ist ?

    Es war von "reicht locker" die Rede und

    du schreibst selber das es eng wird, musst das Bremslicht schon auf die DC Seite klemmen.

    In Wahrheit fehlen da schon 8 Watt, da die AC Seite keine 75W liefert sondern "nur" 70W und nebenbei das Tacholicht 2W bei 12V, also bitte.

    Auch vergisste das beim Duo auch Strom fürn Scheibenwischer brauchst.

    Auch darf man nicht ausser acht lassen das die Vape ca. 3500 U/min laufen muss um auch volle Leistung abzugeben, also die 70W AC und ca. 25W DC.

    Fakt ist das ich mir bei einer PD keine Gedanken machen muss, was ich auf AC und/oder DC Seite Klemme. Es leuchten Rücklicht, Begrenzungslampen, Scheinwerfer auch ohne das der Motor läuft.

  • Ich frug schonmal, aber egal, nun nochmal.


    Wie lange?

    Bist nur so oder tust nur so ?

    Das kommt daruf an wie viel Amperstunden der Akku hat und wieviel Watt die Verbraucher haben die leuchten.

    Ist wie bei jeden PKW, wenn den mit Licht oder Standlicht stehen lässt.


    Der Punkt ist das man nicht ohne Licht da stehst wenn der Motor warum auch immer einfach aus geht. was man ja mit der vorkriegs Technik der Fall ist.

    Wenn man noch bedenkt das die "moderneren" originalen 12V Simsons, nicht mal mehr Parkllicht haben........

  • Das kommt daruf an wie viel Amperstunden der Akku hat und wieviel Watt die Verbraucher haben die leuchten.

    und nun tu dir mal den gefallen und rechne fahrlicht, bremslicht und scheibenwischer Motor zusammen, und du wirst sehen das es dann kaum einen Unterschied macht. Dann bist du selbst mit der PD in dem Bereich wo der Strom eng werden kann. Klar puffert das die Batterie, aber im Original ist die batterie nicht allzu groß, und im stand bringt auch die PD nicht allzuviel Strom. Das heißt natürlich das man bei stadtfahrten dann die Batterie genauso leer saugt.

    Aus diesem Grund mein Einwurf das es auch mit der vape super klappt wenn man ein bisschen clever verkabelt.


    Aber grundsätzlich denke ich sind wir uns einig das sowohl die vape als auch die PD der unterbrecherzündung in Sachen Strom ausbeute deutlich überlegen sind.

    Aber es ist eben relativ egal welche man nimmt, wenn man etwas sinnvoll verkabelt.

  • Das zusammen Rechnen habe ich oft genug hier in der Vergangenheit gemacht und da kommt die PD nun mal besser weg.

    Schon bedingt durch die zwei Stromkreise haste selbst bei einer clever Aufteilung Verluste an Leistung die bedingt durch die zwei Stromkreise nicht nutzen kannst.

    Kommt bei der MZA Vape noch dazu das keine 100W nach dem Regler/Gleichrichtung zu Verfügung stehen, sondern ca. 95W, bedingt durch die Einweg-Gleichrichtung der DC Seite.

    Bei der PD stehen im Gegensatz die vollen 100W nach Regler bzw.Gleichrichtung zur Verfügung.


    Wenn man einmal die Kohle ausgibt, warum soll man da das System nehmen, bei dem es eng wird/ist und nicht das was gewisse Reserven oder/ und Vorteile bietet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!