Was wäre denn besser?
Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
muss jeder selber wissen. Ich denke originales Duo brauch originale Zündung
-
muss jeder selber wissen. Ich denke originales Duo brauch originale Zündung
Mein Gedanke war halt, das umzubauen, zwecks Zuverlässigkeit und besserer Flexibilität.
Das Ding soll nur da umgerüstet werden, wo es auch Sinn macht
Alles andere soll und wird original gehalten
-
Dann wird es aber beim abbiegen und bremsen erst recht knapp mit dem Strom!!
-
ja, die Zuverlässigkeit wird immer wieder gern ins Spiel gebracht. Unbegründet, wie ich meine.
Dann wird es aber beim abbiegen und bremsen erst recht knapp mit dem Strom!!
nee, ging doch früher auch ganz gut
-
Also das Ding jetzt hier right?
-
Wenn schon ori. dann 12Volt E- Zündung beim Duo.
-
ja, die Zuverlässigkeit wird immer wieder gern ins Spiel gebracht. Unbegründet, wie ich meine.
nee, ging doch früher auch ganz gut
Da seid "ihr" aber doch vermutlich auch nicht mit Dauerlicht gefahren, oder? Am Tag.
-
Bei der Vape ist es so, daß du rund 70 Watt für Beleuchtung hast und rund 30 für die Batterieladung. Wenn du die ganzen Birnchen zusammen rechnest. ( Begrenzungsleuchten, Rücklicht und Stoplicht), dann kommst du den 70 Watt recht schnell nah.
da hatte ich mir mal ne schöne Schaltung einfallen lassen.
Im stand ging das Licht über batterie, und wenn der Motor an war, über die vape. Bremslicht immer über Batterie.
Alles andere wir rückleuchten, scheinwerfer und begrenzungsleuchten gingen über den Motor, der Rest über Batterie.
Dadurch war immer Strom vorhanden, und sollte einem das Moped mal ausgehen wird man im dunkeln trotzdem gesehen.
Die duo hatte seid dem keine Probleme mehr mit Strom, geht also durchaus auch mit der normalen vape. Natürlich nur mit 35w scheinwerfer.
-
Da seid "ihr" aber doch vermutlich auch nicht mit Dauerlicht gefahren, oder? Am Tag.
macht nüscht, Tags brauchste ja kein Rücklicht
-
Also wird's ne Powerdynamo, die klingt für den Preis auch fair.
Sonst direkte Tipps zu meinem "Wrack"
Meinungen und so
-
Täte aber reichen, locker.
Von locker reichen kann da beim Duo überhaupt nicht die Reden, besonders wenn es noch 35W oder H4 Scheinwerfer sein soll.
Da fehls, erst recht bei einen 4/2.
Die Powerdynamo ist die bessere Wahl.
Die AC/DC Aufteilung bei der MZA Vape ist alleine schon ein Nachteil.
Licht leuchtet bei der PD unabhängig von der Motordrehzahl gleich hell und auch ohne das der Motor läuft.
Hast nur eine DC Stromkreis, da musste nicht darauf achten was an die AC Seite und DC Seite an schließt usw.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!