S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Seht es mal so, die Sitzheizung ist einfach kostenfrei dabei :biglaugh: .


    Spaß beiseite ich würde auch gerne mal nen Fahrzeug so umrüsten aber mich schreckt aktuell noch der Preis ab.


    Für das doppelte bekommt man mit Förderung schon nen ganzen E-Motorrad von Kawasaki was in allen gelangen weit überlegen ist.


  • Die Idee ist garnicht so dumm, den Akku in die Sitzbank zu integrieren. 1. der Akku kann ohne weitere Probleme vom Fahrzeug entnommen werden und, so wie jetzt im Winter, bei Raumtemperatur gelagert werden. 2. Die Sitzbank hat wesentlich mehr Platz und kann so viel mehr Akku aufnehmen. 3. Ein Akku im Tank hätte höchstwahrscheinlich dafür gesorgt, dass das Ganze keine Zulassung bekommen hätte. Das Thema ist auch ein viel diskutiertes im Forum. Wie hätte man dies bei den Schwalben oder der SR2-x Familie denn machen sollen?

    Wenn man bedenkt, dass der technische Fortschritt u.a. auch neue Akkutechnologien hervorbringt, gehe ich selbst davon aus, dass hier umgehend nachgesteuert wird. Dies würde natürlich auch dazu sorgen, dass die Reichweiten und Leistungen erhöht werden.


    Mit der Reichweite nur soviel. Man kann darüber streiten ob 50 km zu wenig sind, reichen oder sonst was. Richtig ist, dass man bei Sommersonnenausfahrten schonmal weitere Strecken zurücklegt. Sicher, nur sind wir doch mal ehrlich zu uns selbst, wer fährt denn täglich diese Strecken mit dem Moped zur Arbeit? Und wenn, dann weis ich ja, dass ich eine Maschine mit Benzinmotor benötige. Daher, so denke ich, sind Strecken bis zu 20 km die Größenordnung sein, die hier wohl am häufigsten gefahren werden. Im städtischem Verkehr sind es wohl eher die Kurzstrecken.


    Und nein, nicht jeder Akku hat das Potenzial sich spontan selbst zu entzünden. Und ja, den nach Berichten was die vielen Leuten geschrieben haben, ist die Erwärmung des Akkus während der Fahrt vorhanden, was im übrigen technisch so bedingt ist. Könnte sich im Winter sogar als kleines Zusatz gesehen werden.


    Zum Aussehen des Motors. Ja den Kunst-Designpreis wird er wohl nicht gewinnen. Es ist schon ein anderes, gewöhnungsbedürftiges Antlitz, das sich erst einmal etablieren muss. Sehe ich dahingehend aber so die anderen Umrüstungsvarianten (45km), die es ja auch gibt, über die man aber selten bis garnicht redet, dann ist diese doch die bessere. Könnt ja mal selbst googeln. Ihr müsst auch wissen, dass dieser Umbausatz viel eine Reihe der Simsonfamilie kompatibel ist und auch entsprechend angeboten wird. Ob nun die S50/51 oder der Schwalbenfamilie über die SR2-x Fahrzeuge bis hin zur Duo. Und das muss einer erstmal bringen.


    Das es auf dem Markt natürlich auch werkseitig Elektromotorräder gibt, die auch eine größere Reichweite haben, ist bekannt. Wer sich also ausschließlich am Preis und der Reichweite stößt, aber dennoch interessiert ist, bitte. Anders wie in meinem Fall, besitzen die meisten, die sich ein derartiges Kit kaufen, haben natürlich allenfalls die Kosten zum Kauf.


    Und noch eine Anmerkung. So wie einige es nicht verstehen können, so verstehe ich nicht, warum so viele aus den sog. Kultfahrzeugen Motoren mit enormer Leistung kaufen, und das oft für weitaus mehr Geld, später merken das die Rennleitung derart garnicht lustig finden. Zudem dies für andere und für sich selbst eine enorme Gefährdung darstellt. Aber was sollst, ist denen Geld und Verantwortung. Und nein, es wird niemand gezwungen.


    Die Jungs von Second Ride, bei denen ich bisher zweimal einen Besuch absolvierte, sind keine abgehobenen Möchternies, sondern ganz normal, am Boden gebliebene die ihre Idee und vielleicht auch die Liebe zur Simsontechnik in die Realität umsetzen möchten. Und wenn ich das richt verstanden habe, dann steht die Weiterentwicklung auch für MZ Varianten auf dem Plan. Wir werden sehen.


    Zum Schluss ist da noch die Frage nach der Diebstahlsicherheit. Da aufgrund der derzeitigen Beliebtheit von Simson- und MZ Fahrzeugen

    die Sicherheit gegen Diebstahl doch schon leidet, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen, wie sehr der Hype auf diese ausfällt. Eine absolute wird es wohl nie geben, egal wieviele Ketten man anlegt. Für Stadtfahrer kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu. Wie ein Moped abstellen? Der Akku müsste auf jeden Fall entnommen werden. Zumindest über Nacht. Aber wie schon gesagt, eine absolute Sicherheit wird es nicht geben. Damit muss man wohl leben lernen müssen.



    Schönen 2. Advent.

  • Zitat von Andichan

    Und noch eine Anmerkung. So wie einige es nicht verstehen können, so verstehe ich nicht, warum so viele aus den sog. Kultfahrzeugen Motoren mit enormer Leistung kaufen,

    Die Idee ist garnicht so dumm, den Akku in die Sitzbank zu integrieren. 1. der Akku kann ohne weitere Probleme vom Fahrzeug entnommen werden und, so wie jetzt im Winter, bei Raumtemperatur gelagert werden. 2. Die Sitzbank hat wesentlich mehr Platz und kann so viel mehr Akku aufnehmen. 3. Ein Akku im Tank hätte höchstwahrscheinlich dafür gesorgt, dass das Ganze keine Zulassung bekommen hätte. Das Thema ist auch ein viel diskutiertes im Forum. Wie hätte man dies bei den Schwalben oder der SR2-x Familie denn machen sollen?

    Wenn man bedenkt, dass der technische Fortschritt auch neue Akkutechnologien hervorbringt,, gehe ich selbst davon aus, dass hier umgehend . Dies würde natürlich auch dazu sorgen, dass die Reichweiten und Leistungen erhöht werden.

    Akku im Tank sowie in der Sitzbank halte ich vom Schwerpunkt schon problematisch.

    Den Akku in der Sitzbank, wird auch von der Zulassung her, nicht drin sein.

    Kleinste Veränderungen an dem Umbausatz selber und auch selbst kleinste Abänderungen im Verbau der Komponenten

    von der in der Montageanleitung stehenden, für zum erlöschen der BE.

    Glaube nicht das für neue Akkutechnologien bei einen bestehenden System da "nachgesteuert wird."

    Bei einer neuen/anderen Akkutechnologie, kannst davon ausgehen das da ein andere Fahrregler, Ladeanlage erforderlich usw. sind.

    Das ganze muss das als System dann wieder eine Zulassung bekommen und bedarf dann auch einer neuen Fahrzeugabnahme.

    Das wird viel zu aufwendig und kostet entsprechend. Auch hat kein Anbieter/Hersteller wirkliches Interesse daran,

    der verkauft da lieber ein neues Umrüstset, schon weil da die Gewinnspanne höher ist.

    Und nein, nicht jeder Akku hat das Potenzial sich spontan selbst zu entzünden. Und ja, den nach Berichten was die vielen Leuten geschrieben haben, ist die Erwärmung des Akkus während der Fahrt vorhanden, was im übrigen technisch so bedingt ist. Könnte sich im Winter sogar als kleines Zusatz gesehen werden.

    Das ist technisch bedingt so das die Akkus dahingehen überwacht werden und sogar gekühlt werden müssen,

    sowie im Winter beheizt werden.

    Wenn da ein Problem sich auftut, brennt es halt mal schnell.

    Zitat

    Und noch eine Anmerkung. So wie einige es nicht verstehen können, so verstehe ich nicht, warum so viele aus den sog. Kultfahrzeugen Motoren mit enormer Leistung kaufen,...........

    Hm. ich verstehe beides nicht. :lookaround:


    Ist bei zwar beim KKR kein Thema, aber bei allen anderen Fahrzeugen ist mit einen Umbau auf E-Antrieb, die Oldtimerzulassung weg oder wird verwehrt im Gegensatz bei zeitgemäßen Tuning der Fahrzeug.

    Mit E-Motor Umbau ist das dann nun mal kein Kultfahrzeug mehr,

    da ist es Wurst ob da um eine Simson, Trabbi oder 67er Mustang handelt.

    Von daher wenn man ein E-Fahrzeug haben will soll man sich eins kaufen, was als solches konstruiert und gebaut wurde,

    und nicht eins auf E-Antrieb um basteln wo man dann irgendwelche Kompromisse eingehen muss, die bedingt durch das Umbauen entstehen.

  • Andichan bekommst du Geld von Second Ride oder andere Annehmlichkeiten? Könnte man meinen so wie du die in den Himmel hebst ^^ Zum Moped: Naja die Optik ist ziemlich hinüber und der "Motor" nicht gerade eine Schönheit. Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden, also wers mag. Für meinen Teil finde ich das die um einiges härtere Sitzbank eine gerechte Strafe für einen derartigen Umbau ist ^^ (Ironie) ;)

  • Andichan bekommst du Geld von Second Ride oder andere Annehmlichkeiten? Könnte man meinen so wie du die in den Himmel hebst ^^ Zum Moped: Naja die Optik ist ziemlich hinüber und der "Motor" nicht gerade eine Schönheit. Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden, also wers mag. Für meinen Teil finde ich das die um einiges härtere Sitzbank eine gerechte Strafe für einen derartigen Umbau ist ^^ (Ironie) ;)


    :a_zzblirre:

  • Andichan bekommst du Geld von Second Ride oder andere Annehmlichkeiten? Könnte man meinen so wie du die in den Himmel hebst ^^

    Eben gerade weil er

    a) dir darauf den Vogel zeigt und

    b) bei diesem Thema permanent klingt wie ein BWL-Student mit jeweils 2 Semestern Product Placement und Rhetorik


    wirst du, logisch gefolgert, nicht weit danebengelegen haben. Irgendwas wird er schon davon haben, so teure, ineffiziente und unausgereifte, hm, Fäkalientechnik zu vermarkten. Wider jedes gesunden Menschenverstandes.


    Freund der Familie war immer bei VW. Teststrecke hauptsächlich, nicht die geringste Charge, leitende Position. Er fuhr und fährt auch als Rentner noch immer die neuesten Jahreswagen, jeweils halt 1 Jahr lang.


    Seinen Satz zu dem Elektrokram - obwohl für VW tätig UND aus praktischer Erfahrung: "Liebe Leute: FINGER WEG von dem Mist."


    Seine Worte. Nicht meine.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

  • Dann lass auch deinen Kumpel sprechen :a_bowing:


    Leben und leben lassen. Hier macht sich einer die Mühe und beschreibt seinen Aufbau von dem er nun mal viel hält. Das ist eigentlich dankenswert. Eigentlich...

  • Eben gerade weil er

    a) dir darauf den Vogel zeigt und

    b) bei diesem Thema permanent klingt wie ein BWL-Student mit jeweils 2 Semestern Product Placement und Rhetorik


    wirst du, logisch gefolgert, nicht weit danebengelegen haben. Irgendwas wird er schon davon haben

    Und wenn ich die 21er auf den Hobel vollendet habe macht er nur noch Werbung für mich.

    Verträge sind schon unterzeichnet.


    Was in manchen Körpern vorgeht :a_zzblirre:

    Nun lasst ihn doch davon berichten, wenn er sich drüber freut.


    So nen Akkuschraubermoped ist auch absolut nicht mein Fall, aber wenns ihm gefällt... :a_bowing:


    Der nächste der freudig von seinen XX(X)-Tuning Zylinder berichtet ist auch ne Marketingpuppe des Tuners?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Der nächste der freudig von seinen XX(X)-Tuning Zylinder berichtet ist auch ne Marketingpuppe des Tuners?

    Das passiert ja nicht. Derjenige schreibt dann in ein Forum und fragt um Hilfe, wieso sein xxl-Tuningkit nicht funktioniert wie versprochen.

    Ich wollt' du wärst ein Huhn - Ich hätt nich viel zu tun
    Legst jeden Tag ein Ei - Ich schau dir zu dabei

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!