S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das an dem Umweltmoloch Garzweiler immer hunderte Wkw stehen weil die Bkw ja den Strom Produzieren sollte jeden zum Nachdenken anregen. Aber hier geht es um ein Projekt, Ob nu sinnvoll oder nicht werden wir erfahren.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Heute mal wieder ein UpDate.


    Gestern kam endlich der neue Tank vom Pulvern und ich habe natürlich nicht lange gezaudert. Heute nach dem Frühretual, Frühstücken, Frau u.s.w. habe ich mir an die Beklebung gemacht. Obwohl eine direkte Beklebung ist es ja nicht. Habe ja die eigens von mir hergestellten Wasserabziehbilder draufgezogen. Denke, ich habe es halbwegs hinbekommen. Nun ist der Tank an Ort und Stelle. Das Design sollte sich ein wenig von den originalen absetzen, aber dennoch einen originalen Tuch behalten. Daher auch der farbige von der SR. Mir gefällt´s.


    Guckt selber.





    Das Benzinhahngewinde wurde erst einmal mit ner Kappe von einer Gardinenstange abgedeckt. Zweckentfremdung der klassischsten Art.

  • s Benzinhahngewinde wurde erst einmal mit ner Kappe von einer Gardinenstange abgedeckt.

    In irgend einem Online-Shop hab ich eine Kappe mit passendem Gewinde gesehen.

    Soll normalerweise zum Abdichten für dieTank-Reinigung mit z.B. Zitonensäure verwendet werden.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Wünsche einen schönen Feierabend.


    Heute war der Tag der Tage. Ich habe heute am Nachmittag wieder persönlich bei Second Ride vorbeigeschaut, nur dieses Mal war es kein Hallo sagen sondern der Empfang des Umbausets SR23 (Second Ride 2023). Da ich den Jungs zuvor bereits androhte einen Kuchen mitzubringen, tat ich dies natürlich und stoppte für rund eine Stunde die Produktion und Zusammenstellung der Sets. Zuvor jedoch gab es ein erweiterter Betriebsrundgang mit diversen Gesprächsinhalten. Es ist eben doch von großem Nutzen, wenn man sich mit den Jungs zwanglos Aug in Aug unterhält, als würde man nur Buchstaben hin und her schicken. Jedenfalls ist das Betriebsklima sehr ausgewogen und freundlich. Wer also eine Job sucht, ist hier bzw. dort richtig.


    Sicher war die doch recht lange Wartezeit ungewöhnlich, nur sind hier einige Anfangsschwierigkeiten nicht nur beim Anbieter selbst, sondern hauptsächlich in der Lieferkette zu suchen. Im eigenen Forum wird über die Erfahrungen vom Einbau bis hin zum täglichen Betrieb geschrieben. Selbst Verbesserungsvorschläge werden heiß diskutiert und von SR aufgenommen und verarbeitet. So wird es in Kürze bereits ein Softwareupdate geben, dass bestimmte Modis verbessern.


    Nun habe ich zwei große und vor allem recht schwere Kartons zu Hause, wo sich das gesamte Set befindet. Die kommenden Tagen, wenn die Temperaturen es noch zulassen, werde ich nun die Vollendung des Projektes vorantreiben. Natürlich auch in Bildern festhalten.



    Demnächst gibts wieder mehr zum Thema.



    Und jetzt :Beer:

  • Wünsche einen schönen Vorzweitenadventsamstag. :a_bowing:


    Heute möchte ich euch mit dem Neuesten aus der E-Simsonschmiede vermelden.


    Fangen wir mal an zu berichten. ICH BIN FERTIG! :juchuu:

    Jup, heute habe ich das Projekt fertiggestellt. Es wäre mir fast nicht mehr gelungen in diesem Jahr die E-Power fertig zu bauen, wenn da meine liebe, liebe Frau die Erlaubnis gegeben hätte, die Simse für ein paar kurze Tage in der freien Ecke im Wohnzimmer zu parlen. Eigentlich garnicht so schlimm, da Sprit ist keiner drauf, Öle och nich und sauber ist se ja sowieso, da allet neu.


    Gedacht, gefragt, erlaubt, getan. Nun hatte ich einen schönen warmen Arbeitsplatz mit Fernsehen.

    Schon ein Paar Tage zuvor hatte ich den Motor eingehängt und die Kette aufgezogen. Hinterrad wieder rein und ausgerichtet. Es waren also nur noch die Anschlüsse zu tätigen und das Cockpit zu erfinden.


    Zum allgemeinen Verständnis untermale ich dies hier mal mit nen paar Bilder.


     

    Hier ist der Motor montiert. Dieser wird, wie auch der originale einfach in den Haltebacken eingehängt und mit den zwei Schrauben befestigt. Dann wir eine neue Kette aufgezogen, das Prozedere kennt Ihr ja und das Hinterrad ausgerichtet und festgezogen. Fertich.


     

    Da die Voltanzeige etwas kleiner als der große Tacho ist, hatte ich mir gedacht, nimmte mal die originale Doppelhalterung für Drehzahlmesser und Tacho und fummelst dir nen Cockpit. Mit etwas Geschick und flexiblen Kleber habe ich das mitgelieferte Zündschloss zwischen den Armaturen fixiert. Etwas schwarze Farbe überdeckt die kleinen Klebespuren.


    Jetzt kam der Akku dran, der sich in der Sitzbank befindet. Hierzu wird eine Halterung, mittels Einhängehaken hinten und einer Schossaufnahme vorn links angebracht. Da das Hochvoltkabel aufgrund der Ummantelung recht storre ist und auf dem hinteren Kotflügel den Lack beschädigen könnte, habe ich kurzerhand von einer Kühltasche diesen Klettverschluss benutzt und um das Kabel gewickelt. Mal sehen ob dies so gut ist und sich die Schubbelspuren in Grenzen halten.


    Da nun alle Anschlüsse zusammengesteckt sind, kam heute der Test dran. Zündschloss original auf Stellung Licht und dann der Zündschlüssel, der eigendlich kein ZÜNDschlüssel ist, sondern nur ein Schlüsselschalter auf ein. Ein kurzer Moment und das System macht einen kurzen Selbstcheck. Kurz dadrauf schaltete sich die Fahrzeugbeleuchtung ein. Man, mir fiel aber nen ganzschön großer Brocken vom Herzen. Wenn das geht, dann funktionert auch der Rets. OK; durchtesten von Blinker, Hupe, Scheinwerfer und Bremslicht. Alles geht und so schön hell. Top.


    Nun folgte noch der Test, ob sich der Motor auch dreht. Also jetzt musste ich erstmal den Sicherungsknopf drücken, der dazu da ist, erst mit dem Drücken den Antrieb freizugeben. Vorsichtig etwas Gas gegeben und siehe da, es dreht sich alles. Schön vorsichtig etwas mehr Gas gegeben. Wollte ja nicht durchs Wohnzimmer heizen, wenn das Hinterrad auf`m Fussboden trifft.


    Man bin ich erleichtert. Jetzt kanns zur TÜV Abnahme gehen und dann noch zur Zulassungsstelle.



     


    So sieht das Schmuckstück nun aus. Zugegeben, beim ersten Mal draufsetzten ists schon nen bisschen hart unterm Arsch, aber ich denke man wird sich daran gewöhnen.


    Wünsche euch eine schöne und friedliche Weihnachtszeit.

  • Glaube mit dem Anblick kann ich mich nie und nimmer anfreunden.

    Der Motor verunstaltet das ganze Moped, hätte man das nicht optisch besser gestalten konnten.


    Übrigens die Federbeine hinten hast du falsch verbaut, der mir L gehört in Fahrtrichtung rechts rein und der mit R in Fahrtrichtung links.

  • Vielen Dank für deinen Bericht!

    Wer aber die sitzbank als Akku entworfen hat gehört geteert und gefedert :wacko:

    An Stelle des Tanks ist doch sooo viel Platz :wacko:


    Auch Sicherheitstechnisch halte ich es für schwierig wenn der Akku doch mal während der Fahrt hochgehen sollte. Dafür habe ich aber zu wenig Ahnung von.


    Der "Motor"* sieht mir einfach zu schwul aus :biglaugh:


    Nichts desto trotz viel Spaß bei der ersten Ausfahrt. Auch wenn sie wohl nicht länger aös 50 Kilometer ist :rotate:


    *sorry - ich bin so nen elektrogegner ohne Ahnung. Ist mir zu neu, zu anfällig usw.

    Wenn mir jetzt jemand mit Ahnung die Elektromobilität sachlich erklären will, möge er beim scheißen vom Blitz getroffen werden...ich will das nicht :biglaugh:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!