S51 E-Power, vom Zweitakt(er) zum Strömling

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ....dazu vielleicht der nächste Beifahrer, dem eingefallen ist, das er raus muss, und ohne zu gucken die Tür aufreißt.....

    Da hab ich als Radfahrer auch Respekt vor, denn aua macht's auch da.😉

    Wobei du als Radfahrer vor fahren darfst.

    Da zu steht im Gesetz so schön "Ist ausreichender Raum vorhanden" und "mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht"

  • Wobei du als Radfahrer vor fahren darfst.

    Da zu steht im Gesetz so schön "Ist ausreichender Raum vorhanden" und "mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht"

    Hmmm, nur was ausreichender Raum bedeutet, wissen die wenigsten Radfahrer. Das ist nämlich ca. 1m!

    Quelle (s.6) : Verkehrsrecht_fuer_Radfahrende_6.20.pdf (adfc.de)

    Und ein Meter ist es eben nicht, wenn man an die Spiegel haut oder dem Mopedfahrer über die Füße hobelt!


    Die, die sich vorbeiquetschen sind interessanterweise oft die, welche dann über zu geringen Abstand des motorisierten Verkehrs meckern.

  • Nein, das 1,5m ist links überholen (§5 Abs 4), und ausdrücklich Kraftfahrzeuge zu Fußgängern, Radfahrer und E-Kleinroller. (1,5m innerorts - 2m ausserorts). Es wird in der STVO tatsächlich unterschieden. Der Radfahrer und Mofa-Fahrer (!) darf dann aber rechts überholen, muss lt. §5 Abs. 8 allerdings ausreichend Raum haben und, darf dies nur unter besonderer Vorsicht und mit mäßiger Geschwindigkeit tun.

    In Abs. 8 steht dann eben keine ausdrückliche zahl beim Abstand. Der ca. 1m wurde von der Rechtsprechung definiert.


    Nunja, da zumindest hier im Raum (dank völliger Narrenfreiheit auf Wunsch unserer grünen Verkehrsdezernentin) eh schon Ampeln nur für den motorisierten Verkehr gelten, brauch man auf die Einhaltung dieser gesetzlichen Regelung def. nicht hoffen. und, dass verkehrsberuhigter Bereich (Schrittgeschwindigkeit) für Fahrzeuge aller Art, also auch Fahrräder gilt, ist erst recht unbekannt. Ich pers. sage ja eine Renaissance des guten alten Spazierstocks voraus.

  • Die Leistungsangaben waren für mich tatsächlich etwas hochgegriffen, sodass ich diese bisher nur zwei Mal erreichte.

    Das war mir zuvor auch nicht so bewusst, der Akku ist der Knackpunkt bei der E-Mobilität. War beim Verbrenner das Know-How beim Motor gefragt, ist es nun der Motor kaum noch. Entscheidend ist die Entwicklung beim Akku wie z.B. bei Kapazität, Alterung und Temperaturverhalten. Die angegebenen 70km des großen Akkus erreicht man anscheinend nur im Sommer bei sehr zahmer Fahrweise. Für 70km musst Du fahren wie ein 70 jähriger Opi. Realistisch ist eher 50 bis 60km. Ich würde jedem vom kleinen Akku abraten. Es ist mir ein Rätsel, warum der überhaupt angeboten wird. Hast Du die 70km geschafft und wenn ja, wie bist Du gefahren?

  • Das war mir zuvor auch nicht so bewusst, der Akku ist der Knackpunkt bei der E-Mobilität. War beim Verbrenner das Know-How beim Motor gefragt, ist es nun der Motor kaum noch. Entscheidend ist die Entwicklung beim Akku wie z.B. bei Kapazität, Alterung und Temperaturverhalten. Die angegebenen 70km des großen Akkus erreicht man anscheinend nur im Sommer bei sehr zahmer Fahrweise. Für 70km musst Du fahren wie ein 70 jähriger Opi. Realistisch ist eher 50 bis 60km. Ich würde jedem vom kleinen Akku abraten. Es ist mir ein Rätsel, warum der überhaupt angeboten wird. Hast Du die 70km geschafft und wenn ja, wie bist Du gefahren?

    Ich habe mich für den kleinen Akku entschieden.

  • Für 70km musst Du fahren wie ein 70 jähriger Opi.

    Wozu denn immer Vollgas und Rasen wie ein Depp???


    Gemütliches cruisen und benutzung von rekuperation bei vorausschauendem fahren bringt definitiv mehr als gestörte Startwheelies und rasen bis der Arzt kommt...


    Hatte mal den Renault Kangoo unserer Poststelle unterm popo. Kloausstattung mit kleinstem Akku. Der Vorbenutzer hatte den Akku runtergejuckelt auf 15% und nicht angesteckt. Ich hab dann Klima, Radio, Lüftung abgeschaltet, hab statt zu bremsen die Rekuperation genutzt und hab den nach 30 Kilometern nutzung im dicksten Feierabendverkehr dann mit 11% in der Firma dann an die Ladesäule gesteckt.


    Mit Raserei und Klima auf Full Power wäre ich wohl nach 10 Kilometern stehengeblieben...


    Es muss nicht immer Niki Lauda Fahrstil sein...


    Cheers

    ...see us out there...

  • Du solltest nicht nur in extremen Denken. Du hast keine Vorstellung, wie man fahren muss um 70km zu erreichen - das hat nicht mehr viel mit Simson zu tun, die 60km/h sollte man tunlichst meiden. Vorsichtig bis 50km/h könnte vielleicht funktionieren. Und wenn ich Vollgas fahre wie ein Depp, dann komme ich auf nur ~40km mit einer Ladung.

    Schön wäre, wenn Hersteller ihre Reichweiten für verschiedene Fahrstile bei 20°C in der Ebene angeben würden. Daran könnte man gut seine Erwartungen knüpfen.

    Für mich passt die Reichweite des großen Akkus noch ganz gut, so zwischen 50km und 60km reicht er. Für 10km mehr oder weniger muss man extrem fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!