Ich mag dein Projekt, mal was anderes. Gut Reichweite nun ja nur irgendwo soll der Akku ja integriert sein. Über die Brandgefahr lachen wir mal. Jeder Idiot hat sein Handy in der Tasche. Das der Motor halt anders aussieht? Who cares. Wenn es für dich annehmbar funzt, warum nicht. Du schriebst Rückbau jederzeit möglich, ist das so einfach oder erst wieder ne Abnahme?
Ja genau. Warum immer wieder die Brandgefahr als oberste Ebene gehoben wird erschliesst mich nicht. Sicher kommt es auch vor, dass derart Akkus bei defekten in Brand geraten, nur ist dies nicht die Regel. Oft sind es nicht die Akkus selbst, sondern die Steuersoftware, die die Akkus und deren Temperaturen beim Entladen oder Laden auftreten. Egal, wer solche Angst davor hat, sollte beim Schnurtelefon bleiben.
Das mit dem Rückbau hatte ich anfangs auch so verstanden, dass man bei Umrüstung die normale Betriebserlaubnis mit Verbrenner behält. Dem scheint nicht ganz so zu sein. Habe in der Zwischenzeit von einigen gelesen, dass bei denen die alte BE entwertet und in der neuen explizit der E Motor vermerkt wurde. Wie die Sache nun aussieht, wenn man bereits eine BE vom KBA oder noch im Original hat, dann nach Umrüstung den Weg über den TÜV und der Zulassungsstelle und somit auch mit einer neuen BE geht und weiter auch die bisherigen Papiere behält, kann ich nicht sagen.
Theoretisch könnte man mal eben den Verbrenner reinsetzen und dann mit den alten Papieren weiter fahren. Vorausgesetzt man ist so clever und gibt die Papiere nicht bei der Zulassungsstelle ab.
Nachtrag. Inzwischen habe ich folgende Information. Nach der Umrüstung bedarf es einer Abnahme eines Prüfdienstes. Dann muss man zu Zulassungsstelle und lässt sich eine neue Betriebserlaubnis ausstellen, in der die neue Antriebsart, Höchstgeschwindigkeit ect. eingetragen wird. Die Zulassungsstelle ist aber nicht berechtigt, die bisherige Betriebserlaubnis zu löschen oder gar einzuziehen. Also besteht selbst bei einer Rückrüstung oder Zwischendurchumrüstung ,zum Zwecke einer Urlaubstour, dazu die Möglichkeit dazu, da die Betriebserlaubnis oder die KBA Papiere weiter ihre Gültigkeit behalten.
Diese Information wurde von einem User im SR Forum veröffentlicht.
Hm, da hast du mich grad Interessenmässig eingefangen. Versuche meine Familienchefin seit langem davon zu überzeugen, dass sie ja eines der Mopeds für den Weg zur Arbeit nehmen kann. Vor ner Weile kam unser Kumpel mit einem seiner Fahrschulroller (125er) an und da hat sie sich dazu hinreissen lassen, dass eventuell und irgendwann eventuell ein E-Roller in Betracht käme.
Einen SR50 hätte ich schon mal haben können. Hab nur mangels Platz damals und weil eben kein Interesse bei der angedachten Nutzerin bestand abgesagt. Ich mag die Dinger nicht besonders. Was mich eben besonders stört, ist die unheimlich durchdachte Positionierung des Kickers! Und, genau das würde ja entfallen....
Wie gesagt, eine Einrüstung in eine Schwalbe oder einer SR50 wäre eine Alternative, wenn es nur um das Aussehen ginge. Klar der Auspuff fehlt logischerweise auch.