Projekt ist fertig Simson S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute, unsere Projekt ist fertig geworden. Leider wie immer nicht alles glatt gelaufen. Wir (Sohn und Ich) wollten ein Alltags Fahrzeug bauen. Der Motor sollte Max. 11-12 PS haben (Führerschein Klasse A ; 0,1 Kw/Kg) aber genug Drehmoment im ganzen Drehzahl Bereich. Nach lange Suche habe ich bei RZT-Tuning ein Zylinder-Set gefunden, was zu meine Vorstellung passte. Der Motorgehäuse wollte meinen Sohn unbedingt von ZT-Tuning. Dann haben wir entschieden, dass nicht nur der Gehäuse sondern ein Rumpfmotor ohne Anbauteilen bestellen sollen. Primärantieb und Kupplung von RZT. Der Rest ist von diversen Online Shop. Wir haben dann alles bestellt und weil die Lieferzeiten bei der Tunern etwas länger dauert müssten wir warten. Am nächsten Tag die Überraschung . Ein Anruf von ZT-Tuning. Welche Zylinder soll auf der Motor? Weil mit 55mm Bohrung und 48mm Hub ist ungewöhnlich. Ich habe gefragt, wird der Motor schon zusammen gebaut? Die Antwort war ja. Dann habe ich gesagt dass der Zylinder ist von RZT und laut Beschreibung soll die Bohrung 55,3mm Durchmesser haben. Hat dann ein anderer Mitarbeiter gesagt dass er kennt der Zylinder und soll passen. Paar Tage später die Pakete sind angekommen. Für meinen Sohn war es wie Weihnachten. Leider hat die Freunde nicht lange gedauert. Der Durchmesser von der Bohrung hat gepasst aber war nicht tief genug. Zwischen Zylinderfuss und Motorgehäuse war 3mm Spalte. Später haben wir der Kolben montiert und der hat auch nicht gepasst. Da war meinen Sohn gezweifelt. Dann habe ich gesagt, dass gefällt mir auch nicht aber bleibt nichts anders übrig muss der Motor spalten und der Rest raus fräsen. Jetzt passt alles und der Motor läuft. Meinen Sohn ist auch happy. Jetzt fällt noch TÜV. Hier sind paar Bilder von der fertiger Moped.







    Gruß Zoltan

    Einmal editiert, zuletzt von sosi65 ()

  • schwalbeclub

    Hat den Titel des Themas von „Projekt ist fertig“ zu „Projekt ist fertig Simson S51“ geändert.
  • Hi,


    ist das ein ProTaper Lenker? Das wird lästig, der hat keine Papiere oder Zulassung in der STVZO, da gibt keinerlei Unterlagen imho drüber.


    Wenn der Prüfer das weiss, dann wird es lästig...


    MfG


    Tobias

  • Und das Schutzblech vorn ist glaube auch bisschen kurz geraten. Wer weiß was der Herr Ingenieur dazu sagt.... :kopfkratz:

    jepp, da müsste man auch mal genau schauen. Da gibt es noch ein paar andere Baustellen, die man Bedenken sollte.


    Telegabel, Bremsanlage, Bremsleitung, Brems und Kupplungshebel, Beleuchtung (Abstand Blinker hinten?)...

  • Hallo

    Danke für eure Aufmerksamkeit .

    Ich fange mal an.

    ProTaper ist nur der Lenkerschutz. Der Lenker selber ist von Louis mit teile Gutachter.

    Das Schutzblech ist 37cm lang. Glaub ich auch das ein bisschen zu kurz. Aber gibt es ein mit 45cm lang bei Ost2rad zu kaufen.

    Telegabel, Bremsanlage ist von ZT-Tuning mit Gutachten . Bremsleitung ist von Probrake GmbH auch mit Gutachten. Die Hebeln sind aus Alu, blau eloxiert mi MZA Nummer.

    Abstand Blinker hinten 24cm. Mindestens 18cm muss sein.

    Der Zylinder ist ein RevUp 98D von RZT mit Vario 32D Komplett Auspuffanlagen und RVFK21 CS Vergaser. Soll laut Leistungsdiagramm 11PS haben. Ich glaube das sollte passen.

    Falls ihr irgendwas noch findet, dann bitte melden.


    Gruß Zoltan

  • Hi,


    ich fürchte die MZA Nummer auf den Hebeln ist kein geeigneter (Festigkeits-) Nachweis.


    Abstand der Blinker gibt es 2 Vorgaben, einmal nach STVZO und einmal nach EG. Problem ist hier bei, dass du das nicht mischen darfst. Sprich die gesamte Beleuchtung nach STVZO und nur die Blinker nach EG. Entweder alles oder nix.


    Da der Rest der Beleuchtung STVZO ist, sollte hier der Abstand der Blinker auch nach STVZO sein. Damit muss es hinten 240mm sein und nicht 180mm.


    Was mit Pech zur Abnahme gefordert wird, ist eine Stand und Fahrgeräuschmessung. Das ist nicht das Problem, nur Aufwand.


    MfG


    Tobias

  • Hallo,

    Die Originale Hebeln haben aber überhaupt keine Nummer. Sind nur schwarz. Abstand Blinker hinten 240mm sollte passen. Stand und Fahrgeräuschmessung Aufwand. Wie groß?


    Gruß Zoltan

  • Und das Schutzblech vorn ist glaube auch bisschen kurz geraten. Wer weiß was der Herr Ingenieur dazu sagt.... :kopfkratz:

    Der Inschineur wird dazu sagen: „Das Schutzblech hat die Aufgabe zu schützen!“.

    So wie das aussieht ist es eher eine Waffe. Wenn ich Murmel vorstelle, dass dir da eine Person unbeabsichtigt vor das „Schutzblech“ läuft, möchte ich nicht wissen, wie die Verletzungen aussehen. Ähnlich hinten. Das Wortteil Schutz im Schutzblech at ja auch se8nen Grund.

  • Und das Schutzblech vorn ist glaube auch bisschen kurz geraten. Wer weiß was der Herr Ingenieur dazu sagt.... :kopfkratz:

    Der Ingenieur sagt (neben den vorliegenden Gutachten für Lenker, Bremsanlage, Gabel etc.)

    - Schutzblech: Kanten abrunden ...

    - Hebel am Lenker sind unkritisch (Ori waren ja Kunststoffhebel)

    - amtlich anerkannte Leistungsmessung

    - Festigkeitsnachweise für Rahmen und Fahrwerk, ori sind ja nur bis S70

    - Fahrgeräuschmessung und Standgeräuschmessung

    - Prüfzeichen Scheinwerfer und Beleuchtungsanlage?

    - Kennzeichenbeleuchtung?

    - Anbaulage Rückspiegel? Bei Vmax > 100 km/h 2 Spiegel

    - Beifahrer Fußrasten fehlen

    - Freigabe Bereifung (und Felgen)

    - ABE/Teilegutachten Federbeine?

    - Nachweis Tacho?

    - Neuer Rahmen? Fahrgestellnummer neu eingeschlagen?

    Das wäre das, was mir jetzt auf den ersten Blick aufgefallen ist...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!