Projekt ist fertig Simson S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    Darum suche ich ein TÜV-ler, der mir sagt was er braucht (Entfernung ist egal). Und gibt es Leute die extreme Umbauten als unseren, Eingetragen bekommen haben.


    Gruß Zoltan

    PS.

    Ich habe die Halterung mit der Stahlflex zusammen bei Probrake bestellt.

  • Darum suche ich ein TÜV-ler, der mir sagt was er braucht (Entfernung ist egal). Und gibt es Leute die extreme Umbauten als unseren, Eingetragen bekommen haben.

    Hab ich doch, auch wenn ich TÜVler a.D. bin ...

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • A1 Moped darfst Max mit 8kw also 10.9 Ps eintragen lassen, nur als Quick Reminder :undwech:

    Wenn Baujahr des Mopeds und Führscheinausstellung vor 2013 war, gelten die 15 ps ohne Beschränkung durch das Leistungsgewicht.


    In diesem Fall wird es aber durch das Alter des Sohnes so sein wie du schreibst.

  • Wenn Baujahr des Mopeds und Führscheinausstellung vor 2013 war, gelten die 15 ps ohne Beschränkung durch das Leistungsgewicht.


    In diesem Fall wird es aber durch das Alter des Sohnes so sein wie du schreibst.

    Nicht das Baujahr, sondern die Eintragung.

    Deswegen nein.

    2013 war das Moped noch ein Kleinkraftrad und kein Leichtkraftrad.

  • Das ist eine Falschaussage, wurde auch schon sehr oft angesprochen. Es zählt die Erstzulassung des Fahrgestells, nicht des Umbaus. Alleinig dieses Datum entscheidet über alle Bedingungen, also Leistung, Abgas, Lautstärke usw.

  • Das ist eine Falschaussage, wurde auch schon sehr oft angesprochen. Es zählt die Erstzulassung des Fahrgestells, nicht des Umbaus. Alleinig dieses Datum entscheidet über alle Bedingungen, also Leistung, Abgas, Lautstärke usw.

    Für nicht zulassungspflichtige Fahrzeuge (wie z.B. Mokicks) gilt statt dem "Tag der ersten Zulassung" das Datum des "erstmaligen in den Verkehr kommens ", lässt sich der Tag/Monat nicht mehr feststellen, zählt das Baujahr. (das ist übrigens der Grund, warum das Baujahr laut StVZO für solche Fahrzeuge auf dem Typenschild stehen muss, § 59(1) ... )

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

    Einmal editiert, zuletzt von hallo-stege ()

  • Hallo,

    Darum suche ich ein TÜV-ler, der mir sagt was er braucht (Entfernung ist egal). Und gibt es Leute die extreme Umbauten als unseren, Eingetragen bekommen haben.


    Gruß Zoltan


    Genau da liegt eines der größten Probleme, das macht man vorher und quatscht mit dem Prüfer eben ab was geht und was der genau will.. Jetzt den passenden Prüfer zu finden der dir das alles so einträgt ist da die Suche nach der nadel im Heuhaufen.


    Der bis jetzt mir bekannte qualitativ beste Umbau war der von anubis, ist aber schon ein paar Jahre her.



    Mfg ronny

  • Genau, aber Simsons sind vorher nie Zugelassen worden, weil Kleinkraftrad

    Ich habe einen TÜV-Umbau 2022 gemacht und die Erstzulassung ist 1985 (=Das Baujahr).

    Wenn es eine Neuzulassung wäre, wäre das Abgastechnisch sehr fragwürdig.


    Deswegen ist es (wie schon gesagt wurde) das erstmalige in Verkehr kommen des Fahrzeugs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!