EU-Parlament will HU-Pflicht für Mofas

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich steh grad genau vor der Frage....

    Heidenau K42 M+S vor 8 Jahren gekauft und aufgezogen. Augenscheinlich einwandfrei und Profil en masse. Nur das Alter....

    Wenn schon Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!

  • Ich steh grad genau vor der Frage....

    Heidenau K42 M+S vor 8 Jahren gekauft und aufgezogen. Augenscheinlich einwandfrei und Profil en masse. Nur das Alter....

    Zu dieser Jahreszeit... :lookaround:

    Ich will hier nicht den Moralapostel geben, aber die Auflagefläche bei nem Mopedreifen ist deutlich kleiner als die einer Kippenschachtel (beim Motorradreifen) . Mir würde die Frage dahingehend nicht schwer fallen... (aber das gehört wohl hier nicht her) . Hab halt auch Kinder ;)

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Reifen wurden doch z.T. erst aufgezogen nachdem sie ein paar Jahre lagen und härter waren, damit sie sich nicht so schnell abfahren.

    Hab ich mittlerweile schon öfter gehört.

    Dabei war die ostdeutsche Hartgummimischung schon im Neuzustand lebensgefährlich, sobald die Straße auch nur ein wenig feuchter war ... durfte ich 1982 selbst feststellen, Neckermann machte es möglich ! (Pneumant Werbespruch damals: Diese Reifen leben länger als der Fahrer). ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Dabei war die ostdeutsche Hartgummimischung schon im Neuzustand lebensgefährlich, sobald die Straße auch nur ein wenig feuchter war ... durfte ich 1982 selbst feststellen, Neckermann machte es möglich ! (Pneumant Werbespruch damals: Diese Reifen leben länger als der Fahrer). ;)

    1982, da waren die Reifen vom Neckermann Spatz auch schon 15 Jahre ;)

  • Manche wissen es einfach auch nich besser... :wacko:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • 1982, da waren die Reifen vom Neckermann Spatz auch schon 15 Jahre ;)

    MZ TS 150 ;)

    Und Ersatzteile wie Reifen gabs in Kiel Elmschenhagen bei der Neckermann Werkstatt. (Lichtmaschinenkohlen 50 Pfennig, der Laden war damals alleine schon wegen seiner 50er Jahre Ausstattung sehenswert)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!