Kein Funke an der Kerze

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sieht aus als würde der geber schief sitzen.

    Das täuscht denke ich.
    Wird sich zeigen, ob die was taugt. Man hört/liest von den Grundplatten mit roten Gebern ja nicht viel Gutes.
    Aber eigene Erfahrungen habe ich damit nicht gemacht, ich repariere die DDR Geber immer mittels nachlöten.


    Also laufen wirds wohl, wie lange ist die andere Frage.


  • Grüße in die Runde, hab die Platte heute mal eingebaut und passt ! Bei den ersten startversuchen kam kein Funke, kann aber auch sein Zündung stand auf 0, erinnere mich nicht genau… hat dann irgendwann mal kurz für 2-3 dauerhaft geknattert (Auspuff komplett ab) und seit dem kein Funke mehr… hab dann mal Zündspule gewechselt, dann neues Steuergerät ! vom Nachbar (Simson Rep. Wekstatt Profi) eingebaut und kein Funke ?, alles Höchst merkwürdig


    Hab dann mal das Oszi an die 3 vom Geber gemacht und die 14 Primärspule gemessen…


    an der 3 gibt es aller 70 ms einen Impuls von Peak 6 V, würde 14 Umdrehungen je Sekunde an der Kurbelwelle entsprechen beim Antreten


    An der 14, rot, wenn das Steuergerät ab ist messe ich 210 V rms, periodendauer 25 ms, bei 6 Magneten sind das 12 Pole, also 25ms x 6 Polpaare gleich 150 ms pro Umdrehung, ergibt 6 Umdrehungen pro s


    Kommt wahrscheinlich drauf an, wann ich HOLD gedrückt habe … egal auch


    Frage: was habt ihr dort für Spannungen an der 3 und 14 gemessen?

  • Wo es mir gerade auffällt, du warst ja etwas beratungsresistent was die gute günstige grundplatte angeht.

    Ich behaupte mal da hast du dein ergebniss.


    P.s. ein NEUES steuerteil, bedeutet wohl auch Nachbau, und ob das so gut ist :undwech:

  • Grandpa, auf technische Details/ Fakten kannst du dich wohl nicht beziehen?


    Wäre mal interessant gewesen, wenn ich den Preis nicht dazu geschrieben hätte … aber billig ist halt scheise, kann ja nicht anders sein …

  • Die 8 V peak vom Geber habe ich auch laut diesem Post hier …



    Alles bissl Strange .. ?

  • Die oszillogramme sind i.O., die spulenwerte auch.


    Wenn die hochsspannungsspule zu hohe widerstandswerte hat, spuckt diese meist zu hohe Spannungen aus. Dies grillt dann die Gleichrichterdiode für den Kondensator im Steuerteil.


    Kein funken: als erstes mal alle masseverbindungen prüfen. Speziell die vom steuerten Richtung Grundplatte. Die Grundplatte selbst hat im Normalfall ausreichende Masse, ist eher selten, daß hier soviel Dreck und sott zwischen Grundplatte und Motor sitzt, daß keine (vernünftige) Masse mehr vorhanden ist.


    Wenn du bissel Elektronik Kenntnisse hast, kannst dir ja mal mein Steuerteil für die e-zündung zusammenbauen :)


    Eigentlich sind die braunen DDR Steuerteile sogut wie unzerstörbar. Nur zu hohe ladespannungen mögen die nicht, die sperrspannung der 1000V Diode wird dann zu schnell gerissen: geladener Kondensator vs negative halbwelle sind flott 800V und mehr


    Cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Grüße und danke für das/ dein Feedback. Das „originale“ Steuerteil ist bei mir schwarz. Sind alle DDR Dinger wirklich braun ?


    Wenn das Ladespannungskabel angesteckt ist sah das Oszi anliegend aus


    Ich hab da schon eine böse Vermutung ?


    Aber beim reinen Antreten/ Ankicken können die Spannungen doch nicht so hoch werden das der Gleichrichter gekillt wird oder ?


    Alles komisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!